
Suchergebnisse
-
Riesiger Streit um winzige Atom-Teilchen
02.04.2015 - Andere Länder werfen dem Iran vor, dass das Land mit der gefährlichen Atomkraft nicht sorgsam umgeht.
http://www.duda.news/welt/riesiger-streit-um-winzige-atom-teilchen/
-
Riesiger Streit um winzige Atom-Teilchen
03.04.2015 - Sie sind winzig klein: Atome. Alles ist aus Atomen aufgebaut, Pflanzen, Tiere, jeder Gegenstand, sogar die Luft. Ein Fachmann, der sich mit Atomen auskennt, sagt: «Stellen wir uns ein Stück Eisen vor. Würden wir es nehmen und es immer und immer wieder zerkleinern, hätte man irgendwann allerkleinste Teilchen - Atome.» Atome sind so winzig, dass man sie mit dem bloßen Auge nicht sehen kann.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Riesiger_Streit_um_winzige_Atom-Teilchen_15153124.htm
-
Erdbeben, Tsunami und Atom-Unfall in Japan
12.03.2019 - Viele Menschen in Japan erinnern am Montag an die Opfer einer großen Katastrophe. Vor acht Jahren veränderte ein gewaltiges Erdbeben und ein riesiger Tsunami das Leben vieler Menschen. Hier erfahrt ihr, was damals passiert ist.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erdbeben-und-tsunami-in-japan-100.html
-
Plutonium verschwunden
19.02.2005 - Aus einer Atomanlage in der englischen Stadt Sellafield sind im Februar 2005 30 Kilogramm Plutonium verschwunden. Mit dem Material könnte man sieben Atombomben bauen. Die Polizei steht vor einem Rätsel.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/941.html
-
Wie ist ein Atom aufgebaut?
Aus dem Inhalt:
[...] Wie ist ein Atom aufgebaut? Wie ist ein Atom aufgebaut? 1913 veröffentlichte der große dänische Physiker Nils Bohr sein berühmtes Atommodell, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wie-ist-ein-atom-aufgebaut.html
-
Was das Atom zusammenhält
Am 28. Juni 1906 wurde die Physikerin Maria Goeppert-Mayer geboren. 1963 erhielt sie als eine von wenigen Frauen überhaupt einen naturwissenschaftlichen Nobelpreis. Sie erhielt ihn …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/was-das-atom-zusammenhaelt.html
-
Das Atommodell von Niels Bohr
Auf der Grundlage des Atommodells von ERNEST RUTHERFORD (1871-1937) entwickelte NIELS BOHR (1885-1962) ein Schalenmodell, mit dem der Widerspruch zwischen der klassischen Physik und der Quantentheorie durch Postulate ausgeglichen werden sollte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/das-atommodell-von-niels-bohr
-
Atommodelle
Atommodelle sind alle Vorstellungen über den Aufbau der Atome, insbesondere über die Struktur der Atomhülle. Historisch bedeutsame und sehr anschauliche Atommodelle sind das rutherfordsche Atommodell und das bohrsche Atommodell.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/atommodelle
-
Das Geheimnis der Elektrizität
14.08.2010 - Elektrizität ist keine Erfindung des Menschen, sondern eine in der Natur auftretende Eigenschaft. Besonders anschaulich wird dies, wenn man bei einem Gewitter die Blitze am Himmel beobachtet. Erst im späten 19. Jahrhundert hat der Mensch gelernt, elektrischen Strom künstlich zu erzeugen und für sich und seine Erfindungen zu nutzen.
Aus dem Inhalt:
[...] stock.xchng) Man kann sich das Atom wie ein Planetensystem vorstellen - der Atomkern ist die Sonne und die Elektronen sind die Planeten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3011.html
-
Unterricht im Atom-Bunker
16.05.2013 - Eine ganze Schulklasse steigt mit einem Flugzeug in die Luft. Das erzählt der Autor Erich Kästner in «Das fliegende Klassenzimmer». In der Geschichte wollen die Schüler mit eigenen Augen sehen, was sie in der Schule nur aus Büchern lernen. Deshalb fliegen sie um die Welt. In der Stadt Wadern im Saarland ist das so ähnlich.
http://www.kruschel.de/wissen/deine-welt/Unterricht_im_Atom-Bunker_13093241.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|