
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Kalender - 1905 stellte Albert Einstein die wissenschaftliche Welt auf den Kopf...
28.06.2004 - Vor 113 Jahren reichte Albert Einstein seinen ersten Aufsatz zur speziellen Relativitätstheorie ein. Der Titel der Arbeit war "Zur Elektrodynamik bewegter Körper" und wurde in den "Annalen der Physik" veröffentlicht.
Aus dem Inhalt:
[...] 1931 Horrorvision Atombombe Einstein, der befürchtete, dass Hitler eine Atombombe entwickeln lassen könnte, forderte den amerikanischen Präsidenten auf, [...]
https://www.hanisauland.de/kalender/albert-einstein-veroeffentlichung-relativitaetstheorie
-
Kalender - 1905 stellte Albert Einstein die wissenschaftliche Welt auf den Kopf...
28.06.2004 - Vor 114 Jahren reichte Albert Einstein seinen ersten Aufsatz zur speziellen Relativitätstheorie ein. Und stellte damit die wissenschaftliche Welt auf den Kopf. Der Titel der Arbeit war "Zur Elektrodynamik bewegter Körper" und wurde in den "Annalen der Physik" veröffentlicht.
Aus dem Inhalt:
[...] 1931 Horrorvision Atombombe Einstein, der befürchtete, dass Hitler eine Atombombe entwickeln lassen könnte, forderte den amerikanischen Präsidenten auf, [...]
https://www.hanisauland.de/kalender/albert-einstein-veroeffentlichung-relativitaetstheorie/
-
Kalender - Geburtstag von Albert Einstein (1879 - 1955)
13.03.2004 - Albert Einstein gilt als eines der größten Genies und Denker aller Zeiten. Er wäre heute 141 Jahre alt geworden. Spätentwickler und Schulabbrecher Einstein wurde am 14. März 1879 in Ulm geboren wurde und lernte erst sehr spät sprechen.
Aus dem Inhalt:
[...] und ließ sich in den USA nieder. Er brach alle Kontakte mit deutschen Forschungsinstituten ab. Albert Einstein 1931 Horrorvision Atombombe Einstein, [...]
https://www.hanisauland.de/kalender/albert-einstein-geburtstag/
-
Nein zur Wasserstoffbombe
Im April 1954 wird gegen den amerikanischen Atom-Forscher J. Robert Oppenheimer eine Anhörung einberufen, weil er sich öffentlich gegen die Wasserstoff- Bombe ausgesprochen hat.
Aus dem Inhalt:
[...] der Atombombe beteiligt, die schließlich auch von den Amerikanern eingesetzt wurde. Als es an den Bau der Wasserstoffbombe ging, erklärte er - unter dem Eindruck [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/nein-zur-wasserstoffbombe.html
-
Wer darf Atomwaffen bauen?
14.08.2017 - Das dürfen eigentlich nur fünf Länder auf der ganzen Welt.
Aus dem Inhalt:
[...] Absolute Zerstörung: Das Foto zeigt, wie eine Atombombe in Hiroshima explodiert. (Foto: dpa) [...]
http://www.duda.news/wissen/wer-darf-atomwaffen-atombomben-bauen/
-
Gudrun Pausewang - Eine mutige und kritische Schriftstellerin
03.03.2013 - Sie ist eine der berühmtesten Kinderbuchautorinnen in Deutschland. Von ihr stammen kritische und mutige Bücher wie "Die Wolke" oder "Die letzten Kinder von Schewenborn", für die sie viele Preise erhielt. In ihren Romanen setzt sie sich oft mit Krisen, gesellschaftlichen Problemen und Katastrophen wie Krieg oder atomarer Verstrahlung auseinander. Eindringlich beschreibt sie, wie die Menschen versuchen, mit schwierigen Situationen umzugehen. Dabei geht es ihr vor allem darum, ihre Leser wachzurütteln und auf bestehende Gefahren wie Umweltzerstörung aufmerksam zu machen. Die Rede ist natürlich von Gudrun Pausewang.
Aus dem Inhalt:
[...] Und dann, während der Fahrt, passiert es: Die Familie wird Zeuge einer großen und sehr grellen Explosion. Eine Atombombe ist explodiert! [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/gudrun-pausewang-biografie/
-
Kim Jong Un ist neuer Machthaber in Nordkorea
03.01.2012 - Nordkorea ist ein armes Land, in dem eine Diktatur herrscht. Der Machthaber des Landes, Kim Jong-il, starb am 17. Dezember 2011. Zum Nachfolger wurde sein Sohn Kim Jong-un bestimmt. Wie ist die Situation im Land und was wird sich nun ändern?
Aus dem Inhalt:
[...] und der Westen brauche nicht auf die "geringste Änderung" zu hoffen. Jahresrückblick: Das war 2011 Lexikon: Diktatur Hat Nordkorea die Atombombe? [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3382.html
-
Großer Dichter und Theatermacher: Bertolt Brecht
10.10.2011 - Bertolt Brecht ist einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Theatermacher des 20. Jahrhunderts. Er entwickelte das "epische Theater" und gründete zusammen mit seiner Frau Helene Weigel das Berliner Ensemble. Seine Texte wurden von den Nationalsozialisten verboten und im Dritten Reich floh der deutsche Autor ins Ausland. Viele seiner Werke sind über die deutschen Grenzen hinaus berühmt. Bert Brecht war aber auch als Frauenheld und für seine Großmäuligkeit bekannt.
Aus dem Inhalt:
[...] warfen die USA die Atombombe über der japanischen Stadt Hiroshima ab . Brechts Kommentar zu diesem schlimmen Vorfall war: "Dieser Superfurz übertönt [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3111.html
-
Streit um Atomkraftwerke: Laufzeiten sollen verlängert werden
10.09.2010 - Nach langen Diskussionen hat die Bundesregierung nun bekanntgegeben, dass die deutschen Atomkraftwerke länger als geplant laufen sollen, da es bisher an Alternativen zur Stromversorgung mangele. Der Atombeschluss stößt jedoch auf viel Kritik.
Aus dem Inhalt:
[...] einer Atombombe verwendet. Besorgnis erregend ist es deshalb, wenn es in Atomkraftwerken zu Störungen kommt. Insgesamt hat es innerhalb der letzten sechs Jahre nahezu tausend Störfälle in deutschen Atomkraftwerken gegeben. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3020.html
-
Der Mensch und das Erdöl
19.08.2010 - Im Vergleich zum Ersten Weltkrieg hatte die technische Entwicklung noch einmal einen gewaltigen Sprung gemacht, so dass dem Erdöl im Zweiter Weltkrieg eine noch bedeutendere Rolle als zuvor zukam. Die moderne Kriegsführung in der Luft, im Wasser und zu Land funktionierte ohne Benzin quasi überhaupt nicht. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg orientierten sich weltpolitische Entwicklungen am Faktor Öl.
Aus dem Inhalt:
[...] der mutmaßlich in den Besitz der Atombombe zu gelangen versucht, in den Fokus eines von den USA geführten Krieges geraten - möglich, dass auch hier das strategische Interesse an den Ölfeldern eine Rolle spielt. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3015.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|