
Suchergebnisse
-
Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand
22.03.2011 - Nutzung in der Medizin Ergänzt sei, dass man in der Medizin radioaktive Strahlen gezielt einsetzt, um etwa mit Hilfe von Röntgenstrahlung Erkrankungen im Körper aufzuspüren oder durch stärkere Strahlung schnell wachsendes Gewebe wie Tumore gezielt zu vernichten.
https://www.hanisauland.de/lexikon/k/kernenergie.html
-
Japan
Japan ist ein Staat, der auf einer Inselkette in Ostasien liegt. Japan liegt am japanischen Ostmeer, im Pazifik, am ostchinesischen Meer und am Ochotskischem Meer.
http://www.palkan.de/erd-japan.htm
-
Ein Name und zwei Geschichten | Bikini
Bikini - Ein kleine Inselgruppe im pazifischen Ozean gab dem Zweiteiler seinen Namen.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/erfindungen/bikini/-/id=297144/nid=297144/did=68160/eel7ow/index.html
-
Große Hoffnungen und großes Misstrauen
24.11.2013 - Iran. Atom. Uran. Wer diese drei Wörter liest und sich in der Politik auskennt, weiß sofort: Dahinter verbirgt sich ein langer Streit und viel Ärger. Es geht um das Land . Und um die Frage: Baut der Iran heimlich an gefährlichen Waffen, nämlich an Atombomben? Viele Staaten auf der Welt wollen auf keinen Fall, dass der Iran eine Atombombe besitzt.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Grosse_Hoffnungen_und_grosses_Misstrauen_13649830.htm
-
Sind Atomwaffen die stärksten Waffen der Welt?
18.10.2015 - Es ist gar nicht so einfach, deine Frage zu beantworten. Manche würden sagen, Atomwaffen sind die stärksten Waffen der Welt. Denn schon eine "mittelgroße" Atombombe hat mehr Zerstörungskraft als alle Bomben zusammen, die im Zweiten Weltkrieg (1939-1945) eingesetzt wurden. Die Zerstörungskraft von Atombomben ist so stark, dass die Menschen alles Leben auf der Erde auslöschen und so sich selbst und den Erdball zerstören könnten.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/172.html
-
Welche Folgen hat der Einsatz von Atomwaffen?
18.10.2015 - Welche Folgen hat die Explosion einer Atombombe? Hitze und Licht: Der Lichtblitz, der bei der Explosion entsteht, ist mehrere tausend Grad heiß. Er führt zu tödlichen Verbrennungen und Augenverletzungen. Die nachfolgende Hitzewelle entzündet alle brennbaren Stoffe und führt zu einem Feuersturm. Die Druckwelle: Durch die Explosion entsteht eine unvorstellbare Druckwelle, die Gebäude zerstört und Menschen verletzt und tötet.
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/atomwaffen/welche-folgen-hat-der-einsatz-von-atomwaffen.html
-
Sanktionen
03.04.2015 - Als Sanktionen bezeichnet man in der Politik Strafen gegen Staaten. Diese Länder haben etwas gemacht, das andere Länder überhaupt nicht gut finden. Im Falle Irans wurde vermutet, dass die Iraner eine Atombombe bauen wollten. Deshalb wurde zum Beispiel der Handel mit Iran eingeschränkt.
http://www.kruschel.de/wissen/kruschel-erklaerts/Sanktionen_15157968.htm
-
Albert Einstein
21.05.2012 - Albert Einstein gilt als Genie. Er lebte von 1879 bis 1955 und entwickelte damals ganz neue Theorien über Raum und Zeit. Dafür erhielt er den Nobelpreis. Damit werden die wichtigsten Erfinder der Welt ausgezeichnet. Albert Einsteins Eltern waren Juden und erzogen ihren Sohn auch in diesem Glauben. Albert konnte aber lange nichts mit der Religion anfangen. Erst im ersten Weltkrieg begann er an das Judentum zu glauben. Während des zweiten Weltkrieges trug das Wissen von Albert Einstein zur Erfindung der Atombombe bei.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/albert-einstein
-
Atomwaffen
18.03.2010 - Atomwaffen gehören zu den gefährlichsten Waffen der Welt. Die Explosion einer Atombombe setzt nämlich so viel Energie frei, dass eine enorme Hitze und eine Druckwelle entstehen, die viele Menschen auf einen Schlag töten können.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/a/lexikon-atomwaffen-100.html
-
Atomtests
28.07.2005 - Seit es die Atombombe gibt, probten die Atommächte beständig in zahlreichen Testexplosionen deren Wirksamkeit. Diese Tests hatten und haben eine Doppelfunktion: Zum einen geht es um die Überprüfung der Sicherheit und Zuverlässigkeit der vorhandenen Arsenale, sowie um die Entwicklung neuer oder die Verbesserung existierender Atomwaffen und zum anderen um die Demonstration von Macht und Stärke der Atomwaffenbesitzer.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3082
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|