
Suchergebnisse
-
Wie funktioniert das Auge des Delfins?
Das Wasser ist oft zu trüb und zu dicht, als dass ein Delfin gut sehen könnte. Ab einer gewissen Tiefe fehlt auch das Licht. Haben Delfine dann gute Augen?
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wie-funktioniert-das-auge-des-delfins.html
-
Die Blindenschrift | Das Auge
27.03.2014 - Mithilfe der Braille-Schrift können Blinde lesen und schreiben.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/auge/blindenschrift/-/id=311434/nid=311434/did=311798/1tvo70s/index.html
-
Sandra und ihr Blindenführhund Artos | Das Auge
25.03.2014 - Wie ein Blindenhund arbeitet.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/auge/blindenfuehrhund/-/id=311434/nid=311434/did=311458/ircvkp/index.html
-
Optische Täuschungen | Das Auge
25.03.2014 - Redakteurin Nelly besucht eine Scheune voller optischer Täuschungen.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/auge/optische-taeuschungen/-/id=311434/nid=311434/did=311452/19b0qfb/index.html
-
Schau mir in die Augen
22.03.2015 - Uuuh, diesen Vogel möchte man nicht zum Feind haben, wenn man eine Maus ist. Seine dunklen Augen sehen richtig gefährlich aus und dann erst der spitze Schnabel. Der Vogel ist ein Gaukler. Diese Tiere bauen ihre Nester hoch oben in Baumkronen. Von dort schauen sie sich um, ob sie leckere Beute entdecken.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Schau_mir_in_die_Augen_15127741.htm
-
Wenig Schlaf nach dem Fußball? So behältst du die Augen offen
11.07.2014 - Puh, die Spiele bei der Fußball-WM sind wirklich spät! So spät, dass sogar Erwachsene nicht alle Partien zu Ende schauen. Beim Finale Deutschland gegen Argentinien wird aber bestimmt fast keiner ausschalten. Hier sind vier Tipps, wie dir am Tag danach in der Schule nicht die Augen zufallen: - VORHER AUSSCHLAFEN: Schlafe am Tag des Finales, also am Sonntag, aus.
http://www.kruschel.de/wissen/deine-welt/Wenig_Schlaf_nach_dem_FussballSo_behaeltst_du_die_Augen_offen_14322812.htm
-
Glibberige Augen im Wasser
07.04.2014 - Was ist denn das für eine glibberige Masse? Sie schwimmt jetzt in vielen Gewässern. Zum Beispiel in Teichen oder Pfützen. Was ein bisschen so aussieht wie unzählige Augen, sind die Eier von Froschlurchen - also Fröschen, Kröten, Unken. Diese Eier nennt man Laich. Darin entwickeln sich die Kaulquappen.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Glibberige_Augen_im_Wasser_14040278.htm
-
Wie sehen Tiere?
28.03.2014 - Tiere haben ganz unterschiedliche Augen, die an ihre Bedürfnisse angepasst sind.
https://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/auge/wie-sehen-tiere/-/id=311434/nid=311434/did=311448/p49y1k/index.html
-
Kleiner Kobold mit großen Augen
23.02.2014 - Mit riesigen Kugel-Augen schaut das Tierchen in die Welt. Mit seinen langen, spitzen Fingern krallt es sich am Baum fest. Es ist ein Koboldmaki. Koboldmakis sind sehr kleine Affen. In freier Natur leben sie im Südosten Asiens. Auch in manchen Zoos kann man sie anschauen. Normalerweise leben Koboldmakis in Wäldern.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Kleiner_Kobold_mit_grossen_Augen_13903572.htm
-
Flauschige Gesellen mit großen Augen
07.02.2014 - Die kleinen Äffchen krallen sich am flauschigen Fell der Mutter fest. Mit großen Augen schauen sie neugierig in die Welt. Es sind Kattas. Die gehören zu den Feuchtnasenaffen. Kleine Kattas lassen sich in den ersten Monaten von der Mutter umhertragen. Bis sie alt genug sind, um allein klarzukommen. Die beiden Kattas sind Zwillinge und leben mit ihrer Mutter in einem Zoo im Land Südkorea.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Flauschige_Gesellen_mit_grossen_Augen_13853894.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|