Suchergebnisse
Treffer 271 bis 280 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Illegale Drogen - Cannabis
18.04.2006 - Drogen, die ... ... aus Pflanzenteilen (Marihuana) oder dem Harz (Haschisch) des indischen Hanfs gewonnen werden. Marihuana: Getrocknete Blätter und Blütenstände, Aussehen (wenn die Teile zerkleinert sind) so ähnlich wie getrockneter Majoran. Haschisch: Zu Platten gepresstes Harz. Auch Krümel oder Pulver mit olivgrüner, rötlich brauner, brauner oder schwarzer Farbe.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7567
-
Rotauge
17.04.2006 - Aussehen Das Rotauge, auch Plötze genannt, ist ein Süßwasserfisch und gehört zur Familie der Cypriniden und Karpfenfische. Es hat einen spindelförmigen, mal mehr und mal weniger hochrückigen Körper und ein endständiges Maul. Das Schuppenkleid besteht aus kleinen Schuppen, ist je nach Gewässer gräulich bis weiß gefärbt und hat einen silbernen Glanz.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2144
-
Es Vedrá
10.03.2006 - Es Vedrá ist eine Felseninsel, die vor der südwestlichen Küste von Ibiza liegt. Sie ragt 382 Meter aus dem Wasser und wirkt dadurch sehr mächtig. Dieses mächtige Aussehen führte zu einer Reihe unterschiedlichster Legenden, die dem Felsen Eigenschaften zuschreiben, die wissenschaftlich nicht zu erklären sind.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6569
-
Teichmolch
23.02.2006 - Aussehen Die lateinische Bezeichnung für den Teichmolch ist Triturus vulgaris. Er ist ein ziemlich kleiner Molch, der im Wasser lebt und eine sehr glatte Haut besitzt. Der Rücken ist braun oder schwarzgrau gefärbt. Die Männchen haben zudem vor allem zur Paarungszeit gut sichtbare dunkle Punkte auf dem Rücken.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2384
-
Die Maskottchen der XX. Olympischen Winterspiele 2006 - Neve und Gliz
17.02.2006 - Die offiziellen Maskottchen der 20. Olympischen Winterspiele in Turin sind die zwei Figuren Neve und Gliz . Designer dieser Figuren ist der Portugiese Pedro Albuquerque. Neve (=Schnee) verkörpert die Form eines weiblichen Schneeballs und Gliz (=Eis) die kantige Form eines männlichen Eiswürfels. Neve hat ein rotes und Gliz ein bläuliches Aussehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5839
-
Buckelwal
31.01.2006 - Aussehen Der Buckelwal ist ein oft in Küstennähe vorkommender Wal. Mit einer Länge von etwa 13 m sind Buckelwale relativ kleine Bartenwale. Ihr Gewicht liegt bei 30 Tonnen. Der Buckelwal ist auf der Oberseite blauschwarz bis schwarz gefärbt, auf der Unterseite meist weißlich. Ober- und Unterkiefer wie auch die Vorderkante der Flipper sind mit Beulen ("Tuberkeln") besetzt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1421
-
Grönlandwal
31.01.2006 - Aussehen Der Grönlandwal (Familie der Glattwale) ist eine bis 18 m lange Art, die in arktischen Meeren heimisch ist. Das Gewicht eines solchen Wales liegt bei 100 Tonnen. Wie alle Glattwale hat der Grönlandwal keine Rückenflosse , einen riesigen Kopf und eine nach oben gebogene Unterlippe . Mit ihren massiven Köpfen und kräftigen Körpern sind Grönlandwale dazu fähig, sogar 20 Zentimeter dickes Meereseis zu durchbrechen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1423
-
Belugawal / Weißwal
31.01.2006 - Aussehen Der Beluga (vom russischen Wort für "weiß") gehört zu den Zahnwalen und ist eine drei bis sechs Meter lange und 400 bis 1500 Kilogramm schwere Walart. Wie die verwandten Narwale besitzen sie keine Rückenfinne . Auffällig ist ihre bläulich-weiße bis cremeweiße Färbung . Belugas sind nicht von Geburt an weiß.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1425
-
Narwal
31.01.2006 - Aussehen Narwale gehören zu den Zahnwalen und - wie die Belugawale, mit denen sie verwandt sind - zur Familie der Gründelwale . Ein Narwal wird 4 bis 5 m lang. Das Männchen wiegt etwa 1,5 t , das Weibchen etwas weniger als 1 t . Eine Finne besitzt der Narwal nicht, entlang des hinteren Rückens hat er dafür aber eine Reihe von Höckern .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1427
-
Großer Tümmler
31.01.2006 - Aussehen Der Große Tümmler gehört zur Ordnung der Zahnwale und ist eine in allen Ozeanen verbreitete Art der Delfine. Der Große Tümmler ist grau gefärbt und hat einen weißen Bauch . Er wird bis zu 2,80 m lang und 200 kg schwer. Das Besondere an ihm ist die kurze Schnauze , die diesem Delfin wegen ihrer Form seinen englischen Namen "Bottlenose Dolphin" (="Flaschennasendelfin") gegeben hat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1456
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|