![Luisas Kolumne - Wie kommt es zur Magersucht?](/bilder/originale/hauptseite/kolumne/teller2_claudia_hautumm.jpg)
Suchergebnisse
Treffer 281 bis 290 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Blauwal
31.01.2006 - Aussehen Der Blauwal ist ein Bartenwal und gehört zu Familie der Furchenwale . Er ist das größte Säugetier , das jemals gelebt hat. Der Blauwal wird bis zu 30 Meter lang und wiegt bis zu 150 Tonnen . Die weiblichen Blauwale sind größer als die Männchen. Der Blauwal besitzt einen schlanken Körper , der dunkelblau bis dunkelgrau gefärbt ist.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=168
-
Gelbaugenpinguin
15.01.2006 - Vorkommen Der Gelbaugenpinguin gehört zu den seltensten und damit auch zu den gefährdetsten Pinguinarten. Er kommt in den gemäßigten Klimazonen vor und ist hauptsächlich im südlichen Neuseeland, auf den Aucklandinseln und der Campbellinsel anzutreffen. Aussehen Mit mit einer Körpergröße von bis zu 75 Zentimetern und einem Gewicht von 5 – 6 Kilogramm ist er der viertgrößte Pinguin.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1551
-
Primel
07.01.2006 - Aussehen Die Primel gehört zur Familie der Primelgewächse . Dazu gehören ungefähr 500 Arten. Viele davon sind beliebte Beet- und Balkonpflanzen, die in verschiedenen Farben vorkommen. Die Primel trägt ihre roten, gelben, violetten und manchmal auch weißen Blüten in Dolden . Sie sind von einem becherförmigen Kelch umgeben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=931
-
Tulpe
16.12.2005 - Aussehen Es gibt sehr viele Tulpenarten. Die bekannteste Tulpenart ist die Gartentulpe. Ihr lateinischer Name ist 'Tulipa gesneriana' und sie gehört zur Familie der Zwiebelgewächse. Tulpen erreichen je nach Art eine Größe von 10 bis 70 cm. Auf ihrem Stängel, der nur sehr wenige, bodennahe Blätter hat, tragen sie eine aufrechte, sechsblättrige Blüte, die zwischen April und Mai erscheint.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=273
-
Perlhyazinthe / Traubenhyazinthe
16.12.2005 - Aussehen Die Perlhyazinthe gehört zur Familie der Liliengewächse und ist eine früh blühende (auch "Frühblüher" genannte) Zwiebelpflanze , die eine Wuchshöhe von bis zu 20 cm erreicht. Die glockenförmigen Blüten sitzen so dicht beieinander, dass der Blütenstand einem Kolben gleicht. Die Blütenfarbe ist meistens marineblau.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=886
-
Regenbogenforelle
11.12.2005 - Aussehen Die Regenbogenforelle ist ein Süßwasserfisch und gehört zur Familie der Salmoniden , Lachsfische. Zwischen der Rücken- und Schwanzflosse befindet sich die typische Fettflosse. Die Regenbogenforelle hat einen langgestreckten, seitlich etwas abgeflachten Körper, der sowohl dort als auch auf der Schwanz-, Rücken- und Fettflosse viele kleine runde schwarze Flecken aufweist.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3058
-
Koppe
11.12.2005 - Der Verband Deutscher Sportfischer (VDSF) und das Österreichische Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF)haben die Koppe zum Fisch des Jahres 2006 gewählt. Die Koppe zählt zu den bedrohten Tierarten. Aussehen Die Koppe auch Groppe bzw. Westgroppe genannt ist ein Süßwasserfisch und zählt zur Familie der Groppen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2503
-
Bachforelle
11.12.2005 - Der Verband Deutscher Sportfischer (VDSF) hat die Bachforelle zum Fisch des Jahres 2005 gewählt. Die Bachforelle zählt zu den bedrohten Tierarten. Aussehen Die Bachforelle (Salmo trutta fario) gehört zu den Salmoniden . Sie ist ein Süßwasserfisch. Die Bachforelle hat einen langgestreckten, seitlich abgeflachten Körper.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2145
-
Planet Neptun
29.11.2005 - Steckbrief Entfernung zur Sonne: 4,501 Milliarden km Dauer eines Umlaufs um die Sonne: 164,79 Erd-Jahre Dauer einer Umdrehung um die eigene Achse: 16,11 Stunden Äquatordurchmesser: 49528 km Besonderheiten des Planeten Neptun Neptun und Uranus sind sich sehr ähnlich. Beide sind Gasplaneten , die wie große blaugrüne Bälle am Himmel aussehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=160&edit=
-
Dorsch
16.11.2005 - Aussehen Der Dorsch zählt zu den Meeresfischen . -Zur Dorschfamilie gehören 60 Arten-. Er hat einen langen Kopf und besitzt am Unterkiefer eine Bartel. Der Körper ist langgestreckt und stromlinienförmig. Der Oberkiefer ist vorstehend und länger als der Unterkiefer. Er besitzt 3 Rücken- und 2 Afterflossen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2627
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|