Suchergebnisse
Treffer 301 bis 310 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Döbel
10.11.2005 - Aussehen Der Döbel ist ein Süßwasserfisch . Er gehört zur Familie der Cypriniden . Er hat einen langgestreckten, torpedoförmigen Körper. Im Querschnitt ist er fast rund. Der Döbel hat ein endständiges und tiefgespaltenes Maul. Er besitzt einen großen und breiten Kopf. Das Schuppenkleid schimmert silbrig oder gold.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2701
-
Aal
10.11.2005 - Aussehen Der Aal ist ein aus dem Meer kommender ins Süßwasser ziehender Wanderfisch. Der Aal hat einen schlangenartigen Körper. Rück-, Schwanz- und Afterflosse bilden eine Einheit. Die Bauchflosse fehlt. Der Aal (mit Eintritt der Geschlechtsreife als Blankaal bezeichnet) ist auf dem Rücken graugrün und im Bauchbereich silbrig.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2147
-
Makrele
10.11.2005 - Aussehen Die Makrele zählt zu den Meeresfischen. Sie hat einen spitzen Kopf, einen schlanken Körper und ein weites Maul. Die Makrele ist bläulich marmoriert und hat schwarze Gitterlinien. Im Bauchbereich schimmert sie silbrig. Die Makrele wird maximal 50 cm lang und höchstens 1,5 kg schwer. Vorkommen und Lebensweise Die Makrele lebt im Nordatlantik, im Mittelmeer und im schwarzen Meer.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1846
-
Clown - Anemonenfisch
10.11.2005 - Aussehen Der Clown-Anemonenfisch gehört zur Familie der Korallen- oder Riffbarsche . Neben dem Clown-Anemonenfisch gibt es noch 26 andere Clownfische. Es sind recht kleine Fische von 8 bis 15 cm Länge. Sie zeichnen sich durch ihre besondere Färbung aus, was sie zu beliebten Aquarienfischen macht. Ihre orangerot leuchtende Farbe wird von drei breiten weißen Streifen unterbrochen, die wiederum schwarz umrandet sind.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1127
-
Meerforelle
10.11.2005 - Aussehen Die Meerforelle ist ein im Süßwasser geborener Meeresfisch. Sie hat ein silbriges Schuppenkleid, das sich in der Laichzeit verfärbt und eine Fettflosse mit schwarzen Flecken. Der Körper ist seitlich abgeflacht, der Kopf ist stumpf-schnäuzig und das Maul ist weit. Die Meerforelle wird bis zu 100 cm groß und maximal bis zu 10 kg schwer.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1912
-
Kartoffelkäfer
07.11.2005 - Familie und Aussehen Ordnung: Käfer Familie: Blattkäfer Deutscher Name: Kartoffelkäfer Wissenschaftlicher Name: Leptinotarsa decemlineat Der Kartoffelkäfer hat einen gelben Körper mit 10 dunklen Längsstreifen auf den Flügeldecken. Das Halsschild des Kartoffelkäfers ist ebenfalls gelb. Es besitzt mehrere dunkle Flecken.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3484
-
Hummel
07.11.2005 - Aussehen Hummeln sind Insekten, die zur Familie der Bienen gehören. Sie besitzen einen Stachel und einen Rüssel zur Nahrungsaufnahme. Hummeln haben 2 Fühler, 2 Augen, 6 Beine und 2 durchsichtige Flügel . Der kräftige und rundliche Körper Körper ist wie ein Pelz mit Haaren bedeckt. Das schützt die Tiere vor Kälte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1111
-
Wespe
07.11.2005 - Aussehen und Vorkommen Wespen gehören zur Familie der Hautflügler . Ihre Körperlänge beträgt 11 bis 12 mm. Der Körper und die Beine sind schwarz und gelb (Warnfarben), die Fühler lang und schwarz. Die vorderen Flügel sind deutlich grösser als die hinteren. Im Gegensatz zur Biene und zur Hummel ist der Körper der Wespe nicht behaart.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1115
-
Biene - Honigbiene
07.11.2005 - Aussehen und Vorkommen Man schätzt die Zahl aller Bienenarten auf rund 20000 . Davon sind in Europa etwa 700 Arten heimisch und davon ungefähr 500 in Deutschland . Heute leben auf der ganzen Welt in ungefähr 52 Millionen Bienenstöcken rund drei Billionen (3000000000000!) Bienen . Ursprünglich stammen Honigbienen aus Südostasien .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1128
-
Ohrwurm / Ohrenkneifer
07.11.2005 - Aussehen Der Ohrwurm ist ein Fluginsekt (oft ist die Flugmuskulatur allerdings zurückgebildet und die Tiere können gar nicht fliegen). Von den bekannten 1300 Arten leben in Mitteleuropa sieben. Die Körperlänge der Tiere liegt zwischen 5 und 20 mm . Der Körper ist flach und langgestreckt, die Vorderflügel sind sehr kurz, die Hinterflügel sind versteckt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1195
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|