
Suchergebnisse
-
Torhüter dürfen den Ball nicht immer in die Hand nehmen
02.04.2013 - Ein Fußball-Torhüter darf den Ball in die Hand nehmen - klar. Aber das darf er nicht immer und nicht überall. Nur im Strafraum ist es dem Torwart erlaubt, mit der Hand zu spielen. Der Strafraum ist vor dem Tor, er ist mit weißen Linien gekennzeichnet. Aber auch im Strafraum kann ein Schiedsrichter mal pfeifen, wenn ein Torhüter mit seinen Händen zugreift.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Torhueter_duerfen_den_Ball_nicht_immer_in_die_Hand_nehmen_12969242.htm
-
Ball Über die Schnur
'Ball über die Schnur' ist eine gute Vorübung für Wasserball-Mannschaftsspiele, denn du bekommst Gefühl für deine Beweglichkeit im Wasser. Ihr bildet zwei Mannschaften mit je vier bis sechs Mitspielern. Bevor es losgeht, wird eine Schnur in der Mitte des Schwimmbeckens etwa einen Meter über der Wasseroberfläche gespannt.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=659&titelid=4535&titelkatid=0&move=-1
-
Gib mir den Ball, ein Spiel aus Südafrika
Ihr bildet zwei gleich große Gruppen und stellt Euch - jede Gruppe für sich - in einer Reihe in einem Abstand von etwa einem Meter hintereinander auf, die Beine sind gegrätscht. j Die beiden Kinder der zwei Gruppen, die in der Reihe ganz vorne stehen, halten den Ball in der Hand, sie sind die Spielführer.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=522&titelid=4386&titelkatid=0&move=-1
-
Riesiger WM-Ball in China
24.06.2014 - Er ist mittlerweile richtig berühmt: der WM-Ball Brazuca. Sogar in der Stadt Peking in China sieht man ihn gerade. Dort steht neben einem Einkaufszentrum eine riesige Figur des Fußballs. Mit den richtigen Bällen spielen die Profis gerade bei der Weltmeisterschaft in Brasilien. Eine Firma aus Deutschland hat den Brazuca entwickelt.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Riesiger_WM-Ball_in_China_14265044.htm
-
Mesoamerika - Wieso spielten die Olmeken Ball?
In ganz Mesoamerika spielten die Menschen Ball. Offenbar taten sie das aber nicht einfach zum Spaß. Das Ballspiel war ein Teil eines Ritus, gehörte also zur Religion. Der Ball wurde aus Kautschuk angefertigt. Das ist Gummi, das aus dem Saft des Kautschukbaumes gewonnen wird. Nach welchen Regeln Ball gespielt wurde, weiß man nicht, aber man hat große Spielfelder gefunden!
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/olmeken-von-riesenkoepfen-und-jaguaren/frage/wieso-spielten-die-olmeken-ball.html?no_cache=1&ht=2&ut1=5
-
Der WM-Ball fliegt besonders gut
30.05.2014 - Wie ist er denn nun, der neue WM-Ball? Kann man mit ihm besser dribbeln oder sogar mehr Tore schießen? Viele Experten und Fußball-Profis haben den Ball getestet. Auch vier Jungs aus Berlin probierten den Fußball vor der Weltmeisterschaft in Brasilien aus. Das Ergebnis kannst du dir in einem Video im Internet ansehen: Vor Kurzem testeten auch Forscher aus dem Land Japan den WM-Ball.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Der_WM-Ball_fliegt_besonders_gut_14184802.htm
-
Ball im Kreis
Stellt euch im Kreis auf, einer ist der Spielleiter. Er hält einen imaginären Ball in der Hand (das heißt, er tut nur so, als hätte er einen Ball in der Hand), den er im Uhrzeigersinn herumgehen lässt. Jedes Mal, wenn der Ball zu ihm zurückkommt, weist ihm der Spielleiter eine neue Eigenschaft zu – z.B. schwer, leicht, magnetisch, klebrig, schlüpfrig, stachelig, heiß usw.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=682&titelid=5414&titelkatid=0&move=-1
-
Ein Spieler verteilt den Ball
25.11.2014 - Oft flattert dieser Ball durch die Luft. Ihn zu fangen, ist gar nicht so leicht. Und wenn er auf den Boden fällt, hoppelt er erst mal ein ganzes Stück weiter. Gemeint ist ein Football (gesprochen: futtborl). Der Ball sieht ein bisschen so aus wie ein Ei. Trotzdem können manche Leute super damit werfen - erst recht die Profis aus der NFL.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Ein_Spieler_verteilt_den_Ball_14806975.htm
-
Psst! Goalball-Spieler müssen den Ball hören
03.09.2012 - Die Halle in London ist gut gefüllt, aber die vielen Zuschauer sind meist mucksmäuschenstill! Denn beim Goalball (gesprochen: goulbool) müssen die sechs Spieler auf dem Feld den Ball gut hören. Denn sie sehen nichts. In dem Ball stecken Glöckchen. So können die Spieler erhorchen, wohin der Ball rollt.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Psst_Goalball-Spieler_muessen_den_Ball_hoeren_12380320.htm
-
Goldener Ball
12.07.2006 - Mit dem „Adidas Goldenen Ball“ wird der beste Spieler einer Fußball-Weltmeisterschafts-Endrunde gekürt. Von Seiten der FIFA werden die 10 besten Spieler benannt. Über die Medien wird abgestimmt und der Spieler mit den meisten Stimmen erhält die Trophäe Goldener Ball, der zweitplatzierte Fußballer den Silbernen Ball und der Fußballspieler mit den drittmeisten Stimmen bekommt den Bronzenen Ball überreicht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8721
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|