
Suchergebnisse
Treffer 111 bis 120 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Papier zu Geld gemacht
Vor 345 Jahren, im Juli 1661, wurde im Königreich Schweden die erste Banknote Europas ausgegeben. Das war ein großer Fortschritt gegenüber zum Teil großen und unhandlichen Münzen. …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/papier-zu-geld-gemacht.html
-
Rechtsextreme Terror- und Mordserie in Deutschland
18.11.2011 - Rechte Terrorgruppen sollen in den vergangenen Jahren zahlreiche Morde an Ausländern verübt haben. Nun steht der Verfassungsschutz massiv in Kritik. Was sind die Hintergründe dieser schlimmen Verbrechen? Was bedeutet rechtsextremer Terrorismus, woher kommt er und was sind seine Ziele?
Aus dem Inhalt:
[...] eine Bank in Eisenach und flohen. Die Polizei leitete eine Fahndung ein und stieß auf ein verdächtiges Wohnmobil. Als die Polizei sich dem Wagen näherte, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3325.html
-
Videos: Banken
20.11.2014 - Womit verdienen Banken Geld?
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/banken/pwvideoplanetwissenvideowomitverdienenbankengeld100.html
-
Oesterreichische Nationalbank
Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) ist die Zentralbank der Republik Österreich. An ihrer Spitze steht der Gouverneur bzw. die Gouverneurin (bisher wurde dieses Amt allerdings nur von Männern bekleidet). Die OeNB ist dafür verantwortlich, dass die geldpolitischen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) in Österreich umgesetzt werden.
http://www.politik-lexikon.at/oesterreichische-nationalbank/
-
Jakob Fugger
* 06. März 1459 in Augsburg † 30. Dezember 1525 in Augsburg JAKOB FUGGER, auch FUGGER, der Reiche genannt, war Reichsgraf von Kirchenberg (seit 1514), Handelsherr und Bankier. Er galt als der reichste Europäer seiner Zeit und war der bedeutendste Angehörige der Augsburger Kaufmannsfamilie FUGGER.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/jakob-fugger
-
Dein Garten auf der Fensterbank: Tomaten "vorziehen"
17.02.2016 - Ab Mitte März kannst Du Gemüsepflanzen auf der Fensterbank heranwachsen lassen. ÖkoLeo erklärt am Beispiel von Tomaten, wie das geht.
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/dein-garten-auf-der-fensterbank-tomaten-vorziehen/
-
Ethik der Banken
20.11.2014 - Waghalsige Spekulationsgeschäfte ohne Risikodeckung gepaart mit Wirklichkeitsverlust sind Zutaten für die Finanzkrise 2007 in den USA. Die Folgen müssen wir alle tragen. Mit welchen Objekten gehandelt wird, scheint den Brokern an der Börse egal zu sein. Ob Nahrungsmittel, Waffen oder Immobilien – all das sind Platzhalter in einem Spiel, bei dem es nur ein Ziel gibt: maximale Gewinnerwirtschaftung.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/banken/pwieethikderbanken100.html
-
Unzufrieden auf der Ersatzbank
05.02.2019 - Manchmal sitzen auch Fußball-Stars auf der Ersatzbank. Das passiert vor allem bei Mannschaften, bei denen viele erfolgreiche Fußballer spielen. Das merkt gerade auch der Abwehrspieler Jérôme Boateng vom FC Bayern München.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Unzufrieden_auf_der_Ersatzbank_19945571.htm
-
Hypothek
Für die Finanzierung eines Hauses oder einer Eigentumswohnung werden von den Banken und Bausparkassen langfristige Kredite gegeben. Diese Kredite oder Darlehen können durch eine Hypothek abgesichert werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/hypothek
-
1948 - Gründung der Zentralbank
Nach dem zweiten Weltkrieg war die deutsche Währung Reichsmark und die Wirtschaft völlig zerstört. Niemand wollte mehr das alte Zahlungsmittel haben und der Schwarzmarkt blühte. …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/1948-gruendung-der-zentralbank.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|