
Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Mindestreservepolitik
Die Aufgaben und Funktionen der Deutschen Bundesbank (Zentralbank) sind: Steuerung des Geldumlaufs, Kreditversorgung, technische Abwicklung des Zahlungsverkehrs, mithilfe ihrer Geldpolitik für Geldstabilität zu sorgen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/mindestreservepolitik
-
Die Macht der Banken
20.11.2014 - "Money talks – Geld regiert die Welt!" Das war schon in der Anfangszeit des Bankwesens so. Dynastien des Mittelalters wie die Medici in Florenz oder die Fugger in Augsburg hatten großen Einfluss auf weltliche und kirchliche Herrscher. Die waren oft auf finanzielle Unterstützung angewiesen und mussten entsprechend kooperativ sein.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/banken/pwiediemachtderbanken100.html
-
HSV-Spieler lässt Anweisungen vor Trainerbank der Gegner fallen
05.03.2019 - Zettelpanne beim HSV - Der Trainer gibt einem Spieler einen Zettel mit Anweisungen auf´s Spielfeld mit. Und der landet dann vor der gegnerischen Trainerbank.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/trainer-taktik-von-hsv-faellt-in-gegnerhaende-102.html
-
Die Ökobank - vor 15 Jahren wurde sie gegründet
Geld und Leben statt Geld oder Leben - dieses Leitmotiv bestimmte die Geschäftspolitik der Ökobank. Am 2. Mai 1988 nahm sie ihre Geschäfte auf.
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-oekobank-vor-15-jahren-wurde-sie-gegruendet.html
-
Die Auswahl von Standortfaktoren am Beispiel von Banken und Kreditinstituten
Wie in den anderen Bereichen der Wirtschaft hängt auch bei Banken und Kreditinstituten die Entscheidung für die Wahl eines Standortes von ganz konkreten Faktoren ab. Es wird zwischen harten und weichen Standortfaktoren unterschieden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-auswahl-von-standortfaktoren-am-beispiel-von-banken-und
-
Banksys Bild von einem zugemüllten Seerosenteich ist viel wert
22.10.2020 - Dieses Bild vom Seerosenteich gibt es schon lange und es ist berühmt. Der Street Art Künstler Banksy hat eine neue Version davon gemalt. Sie wurde in London für viel Geld versteigert.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/banksy-malt-ein-beruehmtes-bild-ganz-neu-100.html
-
Staatsbankrott
24.03.2010 - Von Staatsbankrott oder Staatsinsolvenz spricht man, wenn ein Staat seine Schulden nicht mehr bezahlen kann.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/s/lexikon-staatsbankrott-100.html
-
Bankenstadt Frankfurt am Main
Frankfurt am Main ist die größte Stadt Hessens und Zentrum des Ballungsgebietes Rhein-Main. Der Börsen-, Banken- und Messestandort verfügt mit seinen vielen Hochhäusern als einzige deutsche Großstadt über eine Skyline.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/bankenstadt-frankfurt-am-main
-
Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand
08.12.2004 - Mache einen spannenden Rundgang durch die Europäische Zentralbank und andere Institutionen der Europäische Union. Virtueller Rundgang durch die Institutionen der EU Hallo liebes Team, Wie finanziert sich die EZB eigentlich?
https://www.hanisauland.de/lexikon/e/eu-zentralbank.html
-
Europäische Zentralbank, EZB
Die Europäische Zentralbank hat ihren Sitz in Frankfurt am Main und regelt alle Angelegenheiten, die mit dem Euro zusammenhängen. Die EZB legt genau fest, welches Land wie viele Banknoten durch die jeweilige Nationalbank in Umlauf bringen darf. Auch die Menge der von den Nationalbanken produzierten Euro- und Centmünzen wird durch die EZB festgelegt.
http://www.politik-lexikon.at/europaeische-zentralbank/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|