
Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Mainhatten und Boom-Town Frankfurt - Sendung: Finanzplatz Frankfurt - Orte des Erinnerns - Deutschland
20.02.2008 - Anfang der 70er Jahre lassen sich mehr und mehr Banken in Frankfurt nieder, die Stadt ändert ihr Gesicht. Zwischen alten Villen schießen Bürohäuser in die Höhe, Frankfurt wird zu „Mainhattan“. Die Entwicklung zu einem international führenden Bankenzentrum stößt nicht überall auf Begeisterung. Studentische Gruppen üben vielmehr Kritik an der kapitalistischen Wirtschaftsordnung.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/orte-des-erinnerns-deutschland/inhalt/sendung-finanzplatz-frankfurt/hintergrund/mainhatten-und-boom-town-frankfurt.html
-
Interview mit einer Expertin
Steckbrief Armine Wehdorn , Kuratorin des Geldmuseums der Oesterreichischen Nationalbank ( OeNB ): Studium: Politikwissenschaft und Geschichte Geburtsjahr: 1970 Stern zeichen: Löwe Meine Hobbies: Lesen, Tanzen Mein Erfolgsrezept bzw. Leitspruch: Der Wille kann Berge versetzen! Kinder sind für mich: Lebensfreude Was wünsche ich mir für die Zukunft: Viele neugierige Kinder im Geldmuseum.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-geld-und-konsum/interview-mit-einer-expertin/
-
Die Ausstattung einer Schulkasse vor 100 Jahren
30.05.2007 - Zu Beginn des 19. Jahrhunderts befanden sich fast alle Schulen in einem äußerst schlechten Zustand. Neben den baulich schlechten Verhältnissen, waren die Klassenräume viel zu klein, um die oft mehr als 100 Schüler auszunehmen. In vielen Räumen konnten nicht genug Bänke aufgestellt werden, so dass einige Kinder während des Unterrichts stehen mussten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=366
-
Globalisierung: Kommunikation und Welthandel – Hungerlohn und Kinderarbeit
31.10.2011 - Globalisierung ist ein bedeutender Prozess, der es dank neuer technischer Möglichkeiten Menschen auf der ganzen Welt ermöglicht, auf vorher nie möglich gewesene Weise miteinander Handel zu betreiben und zu kommunizieren. Was genau versteht man überhaupt unter Globalisierung?
https://www.helles-koepfchen.de/globalisierung-teil-1/kommunikation-und-welthandel.html
-
Kaffee - Geschichte und Herkunft
18.11.2009 - "Kaffee" bezeichnet sowohl eine Pflanze, als auch das mit ihren gerösteten Samen - den "Kaffeebohnen" - hergestellte Getränk. Das Getränk ist weltweit eines der beliebtesten überhaupt. Seit wann trinkt der Mensch Kaffee? Wie wird dieser hergestellt und zubereitet?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2926.html
-
John Maynard Keynes
* 5.06.1883 Cambridge † 21.04.1946 London KEYNES war ein britischer Nationalökonom. Aus der Analyse der Ursachen der Weltwirtschaftskrise entwickelte er 1935/36 eine „Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes“.
Aus dem Inhalt:
[...] Er schaltet sich 1940 in die Geschäfte der Regierung ein, wird unter anderem Direktor der Bank of England. Er steht seinem Land auch als Berater und Verhandlungsführer [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/john-maynard-keynes
-
Die Vereinten Nationen (UN): Bündnis für den Frieden?
10.12.2007 - Die Vereinten Nationen ("United Nations", kurz "UN") - sind eine Organisation, der fast alle Länder der Welt angehören. Es handelt sich um einen Staatenverbund, dessen Ziel es ist, dass die Staaten in Frieden zusammenleben. Die UN wurde 1945 gegründet. Was sind ihre Aufgaben - und handelt sie wirklich immer "friedenssichernd"?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/702.html
-
Indien und Pakistan: 60 Jahre Unabhängigkeit
15.08.2007 - Indien und Nachbar Pakistan feiern ihre Unabhängigkeit. Vor 60 Jahren, am 15. August 1947, endete die britische Herrschaft. Nach der erkämpften Freiheit kam es zur Teilung mit blutigen Vertreibungen. Viele Menschen passierten die Grenzen, um ins muslimische Pakistan oder hinduistische Indien einzuwandern.
https://www.helles-koepfchen.de/indien-und-pakistan-60-jahre-unabhaengigkeit.html
-
Krisensituation in Afghanistan - Teil 2
06.06.2007 - Erfahre im zweiten Teil unseres Artikels mehr über die Einsätze der Isaf und die Situation in Afghanistan. Warum sterben bei den Militäreinsätzen auch Zivilisten? Warum geraten die Handlungen der internationalen Truppen immer wieder in Kritik? Aus welchem Grund wird den USA vorgeworfen, im "Kampf gegen den Terror" gegen Menschenrechte zu verstoßen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2178.html
-
Krisensituation in Afghanistan
22.05.2007 - Im Dezember 2001 wurde das terroristische Taliban-Regime Afghanistans unter Führung des US-Militärs gestürzt. Seitdem sind internationale Truppen in Afghanistan stationiert, um Terroristen zu bekämpfen und den Wiederaufbau zu unterstützen. Die Lage bleibt aber unsicher, immer wieder sterben Soldaten und Zivilisten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2155.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|