
Suchergebnisse
-
Nobelpreise
Die Verleihung von Nobelpreisen hatte der schwedische Chemiker und Unternehmer ALFRED NOBEL, der von 1833 bis 1896 lebte, 1895 in seinem Testament verfügt. Der Nobelpreis wird seit 1901 jeweils zum Todestag von ALFRED NOBEL am 10.
Aus dem Inhalt:
[...] 1926 Jean-Baptiste Perrin (1870-1942) für seine Arbeiten über die diskontinuierliche Struktur der Materie, besonders für seine Entdeckung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/nobelpreise
-
Schatzritter
Alle sieben Jahre soll die verwunschene Meerjungfrau Melusina für sieben Tage erscheinen und den Weg zu einem Schatz weisen. Dieses Mal will Jeff es wissen. Mit …
Aus dem Inhalt:
[...] Schroeder Darsteller: Name Figur Anton Glas Jeff Thierry Koob Leo Lana Welter Julia Tun Schon Jean-Baptiste/Killer Alexandra Neldel Melanie Länge: 101 Farbe: [...]
https://www.kinderfilmwelt.de/index.php/de/filme/detail/schatzritter.html
-
Klimaschutz: Zu viel CO2 schadet dem Klima
21.09.2019 - Seit über einem Jahr treffen sich Menschen auf der ganzen Welt, damit mehr für den Schutz des Klimas getan wird. Sie nehmen an den Protesten von "Fridays for Future" teil. Denn der Mensch produziert ein Gas namens CO2, das dem Klima schadet – und davon viel zu viel.
Aus dem Inhalt:
[...] aus Kohlenstoff verbrennt. Heraus kommt das unsichtbare Gas CO2. Unsichtbar? Wie konnte man es dann entdecken? Vor über 300 Jahren machte der Forscher Johan Baptista [...]
https://www.br.de/kinder/klaro-freitag-verkehr-der-zukunft-100.html
-
Schweden - Geschichte Schwedens III
21.04.2017 - Hier wohnt der schwedische König. Was haben seine Vorgänger früher so gemacht?
Aus dem Inhalt:
[...] auf den Thron. Die Macht des Königs wurde wieder beschränkt, die des Reichstags wieder hergestellt. Da Karl XIII. keine Kinder hatte, wählte man schließlich einen französischen Marschall zum Thronfolger: Jean Baptiste Bernadotte. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/schweden/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-schwedens-iii/
-
Was machen die UNO und die EU im Kongo?
10.11.2015 - Die UNO hat eine ihrer größten Friedensmissionen im Kongo. Ziel dieser Mission ist es, die Zivilbevölkerung zu schützen, Demokratie aufzubauen und die Anzahl der Waffen zu verringern. Der Kongo ist das einzige Land, in dem UN-Soldaten aktiv gegen Rebellen kämpfen dürfen, um diese zu entwaffnen. In anderen Missionen dürfen die UN-Soldaten nur passiv die Bevölkerung schützen und sich selbst verteidigen.
Aus dem Inhalt:
[...] Neben den Internationalen Organisationen gibt es viele Kongolesen, die sich für Frieden in ihrem Land einsetzen. Hier kannst du erfahren, wie Jean Baptiste [...]
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/aktuelle-kriege/demokratische-republik-kongo/was-machen-die-uno-und-die-eu-im-kongo.html
-
Große Menschenrechtler
03.02.2015 - Immer wieder gibt es Menschen, die beweisen, dass ein Einzelner die Geschicke der Welt verändern kann. Menschen, die mit Mut, Gewaltlosigkeit und Liebe erfolgreich für die Rechte der anderen kämpfen und gekämpft haben. Wir stellen Ihnen einige der wichtigsten Menschenrechtler vor.
Aus dem Inhalt:
[...] Luther King - "Die Liebe muss unser entscheidendes Ideal sein" Der amerikanische Baptistenpastor ist wohl der bekannteste Kämpfer gegen die Unterdrückung der Afroamerikaner und für soziale Gerechtigkeit. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/geschichte_der_menschenrechte/pwiegrossemenschenrechtler100.html
-
Deutschunterricht
22.01.2015 - Die Begegnung mit großen Dichtern, inspirierende Diskussionen und scharfsinnige Analysen, aber auch langweilige Grammatik, geleierte Gedichte und Angst einflößende Diktate – der Deutschunterricht hat viele Gesichter. Im 17. Jahrhundert gab es ihn noch gar nicht, im 19. Jahrhundert wurde er ideologisch missbraucht.
Aus dem Inhalt:
[...] eine Blütezeit: Mit William Shakespeare in England, Jean Baptiste Molière in Frankreich und Miguel de Cervantes in Spanien. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/deutschunterricht/pwwbdeutschunterricht100.html
-
Evolutionsforschung
14.11.2014 - Die Idee, dass die Natur nicht unveränderlich ist, sondern sich langsam weiterentwickelt, brauchte lange, um sich durchzusetzen. Besonders in den christlich geprägten Ländern der Welt gab es bis ins Mittelalter kaum Zweifel daran, dass Gott alle Pflanzen- und Tierarten geschaffen hat - und die Welt vollkommen ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Einer seiner Schüler, Jean Baptiste de Lamarck, entwickelte eine Abstammungslehre, dessen Grundgedanke es war, dass die Lebewesen eine abgestufte Ähnlichkeit haben. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/evolutionsforschung/pwwbevolutionsforschungdienaturiststetsimwandel100.html
-
Die Bürgerrechtsbewegung
23.09.2014 - Am frühen Morgen des 28. August 1955 reißen weiße Männer im US-Bundesstaat Mississippi den 14-jährigen schwarzen Emmet Louis Till aus dem Bett, misshandeln ihn brutal und versenken ihn im Tallahatchie-Fluss. Seine Mörder kommen vor Gericht - und werden freigesprochen. Doch die Tage der weißen Willkür sind gezählt: Eine schwarze, starke, stolze Bürgerrechtsbewegung wächst heran.
Aus dem Inhalt:
[...] Pastor einer Baptistengemeinde in Montgomery wird zum Anführer des Boykotts gewählt. 1957 gründet er zusammen mit weiteren Geistlichen die Southern Christian Leadership Conference (SCLC) und wird deren Vorsitzender. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/martin_luther_king/pwiediebuergerrechtsbewegung100.html
-
Post und Briefmarken
11.08.2014 - Früher, lange bevor es Internet, E-Mails und Telefone gab, war das Austauschen von Briefen und Nachrichten eine gefährliche und schwierige Sache. Boten waren oft wochenlang unterwegs, kosteten viel Geld und waren nicht immer vertrauenswürdig. Die Post war noch völlig unbekannt, bis eine Familie ins Spiel kam, die ein revolutionäres Botennetz aufbaute: die Familie der Thurn und Taxis.
Aus dem Inhalt:
[...] beauftragte Franz von Taxis und dessen Neffen Johann Baptista, ein systematisches Reichspostnetz einzurichten und zu unterhalten. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/kommunikation/post_und_briefmarken/pwwbpostundbriefmarken100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|