
Suchergebnisse
-
Martin Luther King
23.09.2014 - "Wenn wir nicht lernen, miteinander als Brüder zu leben, werden wir als Narren miteinander untergehen." Nach wie vor sind Martin Luther Kings Worte brandaktuell. Armut, Krieg und Rassismus sind Probleme, die unsere Welt ins Wanken bringen. Der bedeutendste Anführer der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung glaubte mit friedlichen Mitteln eine gerechte Welt erkämpfen zu können.
Aus dem Inhalt:
[...] Sein Vater, Martin Luther King Senior , als Baptistenprediger unter Schwarzen eine Respektsperson, wurde " Boy " gerufen. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/martin_luther_king/pwwbmartinlutherking100.html
-
Denker der Aufklärung: Jean-Jacques Rousseau
28.06.2012 - Vor 300 Jahren, am 28. Juni 1712, wurde in Genf der berühmte Denker Jean-Jacques Rousseau geboren. Er wird heutzutage vor allem als Philosoph und politischer Theoretiker wahrgenommen, trat aber auch als Pädagoge, Naturforscher und Komponist in Erscheinung. Seine Schriften beeinflussten die Fürsprecher der Französischen Revolution (1789 bis 1799) ebenso wie die Künstler und Dichter der kulturgeschichtlichen Epoche der Romantik (ab Ende des 18. Jahrhunderts).
Aus dem Inhalt:
[...] französischen Namen "Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers"), die von Denis Diderot und Jean Baptiste le Rond d'Alembert [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3473.html
-
Die Frankfurter Buchmesse 2011
12.10.2011 - Vom 12. bis zum 16. Oktober 2011 findet die Frankfurter Buchmesse statt. Viele Schriftsteller werden dort ihre neuen Werke präsentieren. Ehrengast ist in diesem Jahr Island, das Bücher aus seiner nationalen Literatur vorstellen und den Besuchern seine Kultur näherbringen möchte.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Bastei-Lübbe Verlag stellt auf der Messe 2011 den weltweit ersten digitalen Serienroman vor. (Quelle: Frankfurter Buchmesse / Fernando Baptista ) Die Geschichte der Frankfurter Buchmesse reicht bis ins 15. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3123.html
-
Chef eines Orchesters: Was macht ein Dirigent?
07.02.2020 - Während des Konzerts steht ein Dirigent immer mit dem Rücken zum Publikum. Erst am Ende darf er sich umdrehen. Was macht er dort? Ein Wissensartikel für Kinder über den Beruf des Dirigenten.
Aus dem Inhalt:
[...] sich der französische Komponist Jean-Baptiste Lully am Fuß. Dabei zog der sich eine Blutvergiftung zu, an der er starb. Checker Tobi: Der Orchester-Check Ein neuer Beruf entsteht Das Dirigieren war lange eher eine Nebenbeschäftigung. [...]
https://www.br.de/kinder/was-macht-ein-dirigent-chef-eines-orchester-kinder-lexikon-100.html
-
Johann Strauß: Der Walzerkönig
07.02.2019 - Mit seiner Musik versetzte Johann Strauß halb Europa in einen Rausch. Bis heute tanzt alle Welt seine Walzer - es sind die ersten Schlager der Musikgeschichte. Der Komponist selbst war kein Partylöwe: Angeblich konnte er zu seinen Melodien nicht einmal richtig tanzen! Die Lebensgeschichte von Johann Strauß (Sohn) in einfacher Sprache für Kinder erzählt. Dazu Audios und kleine Hörspiele aus seinem Leben und seiner Musik.
Aus dem Inhalt:
[...] Geiger, Dirigent und Komponist wird er dann auch, dieser 1825 bei Wien geborene Johann Baptist Strauß. Mehr noch, er wird zum Walzerkönig ernannt. [...]
https://www.br.de/kinder/johann-strauss-der-walzerkoenig-komponist-leben-musik-lexikon-doremikro-100.html
-
Burkina Faso - Geschichte von Burkina Faso II
31.07.2017 - 1960 wurde Obervolta unabhängig, 1983 kam es zu einer sozialistischen Revolution und das Land bekam einen neuen Namen.
Aus dem Inhalt:
[...] (1980-1982) und Ouédraogo (1982/83) Ein Putsch brachte 1980 Saye Zerbo für zwei Jahre an die Macht, ein weiterer Putsch folgte 1982. Nun wurde Jean-Baptiste [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/burkina-faso/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-von-burkina-faso-ii/
-
Die Theorie von der biologischen Evolution
23.06.2015 - Theorien zeichnen sich dadurch aus, dass sie vieles erklären können, aber auch Lücken haben. Das, was wir als Evolution bezeichnen, ist auch so eine Theorie. Der Begriff Evolutionstheorie wird meist auch in einem Atemzug mit dem Mann genannt, der sie entwickelt hat: Charles Darwin. Der britische Naturforscher wollte verstehen, wie die Vielfalt des Lebens entstanden ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Auffassung wurde bereits 1809 von dem französischen Botaniker und Zoologen Jean-Baptiste de Lamarck vertreten (Lamarckismus) und stand in krassem Gegensatz zu den späteren Lehren Darwins. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/evolutionsmedizin/pwiedietheorievonderbiologischenevolution100.html
-
Opern
06.03.2015 - Ein folgenreiches Missverständnis führte zur Entstehung der Gattung Oper. Man wollte die griechische Tragödie wieder aufleben lassen und glaubte, dazu müsse der Text gesungen werden. In der Folge entwickelte sich eine Gattung, die sich zu einer der prestigeträchtigsten Kunstform der Neuzeit auswachsen sollte.
Aus dem Inhalt:
[...] zunehmend spezialisierte Theater, denn die Oper galt fortan als die repräsentativste Theaterform und feierte unter Komponisten wie Jean-Baptiste Lully, Henry Purcell oder Georg Friedrich Händel große Erfolge. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/opern/pwwbopern100.html
-
Ludwig XIV.
02.12.2014 - Ein guter Reiter und Tänzer war er, die Herzen der Frauen öffnete er mit seinem charmanten Talent, Geschichten zu erzählen. Ludwig XIV. – der Sonnenkönig – wird schon als Kind König des Landes, das er insgesamt mehr als 70 Jahre regiert. Dabei setzt er politisch, wirtschaftlich und kulturell neue Maßstäbe wie kein Herrscher vor ihm.
Aus dem Inhalt:
[...] "Erster König der Welt" Ludwigs Ruhm und Macht gehen auf eben diese Berater zurück. Allen voran Jean-Baptiste Colbert, der schon unter Kardinal Mazarin tätig [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/ludwig_der_vierzehnte_der_sonnenkoenig/pwwbludwigxivdersonnenkoenig100.html
-
Meisterwerke der Renaissance
20.11.2014 - Vor dem Aufbruch in die Renaissance war die bildende Kunst in Italien und Europa angelehnt an das große Vorbild Byzanz. Die oströmische byzantinische Kunst der Ikonen findet ihren Niederschlag in den Mosaiken von Ravenna und vielen frühen Fresken. Die Gestalt Christi gehört zu den häufigsten Motiven.
Aus dem Inhalt:
[...] Von der Ikone zum Gemälde Baptisterium der Arianer aus Ravenna An der Schwelle zur Renaissance stehen toskanische Maler wie Cimabue, Duccio di Buoninsegna und Giotto. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/neuzeit/die_renaissance_das_goldene_zeitalter/pwiemeisterwerkederrenaissance100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|