
Suchergebnisse
Treffer 191 bis 200 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Ein Treffen für die Natur
07.10.2014 - Viele Tiere und Pflanzen sind vom Aussterben bedroht. Deshalb treffen sich gerade Politiker und Wissenschaftler aus der ganzen Welt, um zu überlegen, was man dagegen tun kann
http://www.duda.news/welt/ein-treffen-fur-die-natur/
-
Der NATO-Doppelbeschluss
02.09.2014 - Nach einer Phase der Entspannung zeichnete sich Ende der 1970er Jahre eine neue Eiszeit im Kalten Krieg ab. Der Westen fühlte sich durch die Stationierung neuer sowjetischer Mittelstreckenraketen in Osteuropa bedroht. Das "Gleichgewicht des Schreckens" geriet ins Wanken. Der von Bundeskanzler Helmut Schmidt vorangetriebene NATO-Doppelbeschluss sollte dem entgegenwirken.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/kalter_krieg/pwiedernatodoppelbeschluss100.html
-
Wehrgang und Befestigung
08.06.2014 - Der Kölner Erzbischof Siegfried von Westerburg wurde 1288 in der Schlacht von Worringen vernichtend geschlagen. Das erzbischöfliche Land Kempen, das den nördlichen Ausläufer des Erzbistums Köln darstellte, sah sich nun von mehreren Seiten bedroht. Ab 1290 wurde deshalb Kempen befestigt. Zunächst waren es wohl nur einErdwall, der mit Palisaden verstärkt war, und ein Graben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27975
-
Die Sprache der Maori
02.04.2014 - Te Reo Maori oder einfach nur Maori: So heißt die Sprache der Ureinwohner Neuseelands. Bis die Europäer sich dort niederließen, war Maori eine rein gesprochene Sprache. Heute wird sie in lateinischer Schrift geschrieben. Wie die Sprache vieler anderer Ureinwohner gilt Maori als bedroht. Besonders die junge Generation ist der Sprache ihrer Vorfahren nicht mehr mächtig, da sie größtenteils englischsprachig aufwächst.
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/maori/pwiediesprachedermaori100.html
-
Vier Naturvölker
02.04.2014 - Weltweit sind Naturvölker in ihrer Existenz bedroht. Doch so unterschiedlich die Völker sind - die Probleme, auf die sie zunehmend stoßen, sind überall ähnlich: das Schwinden ihres natürlichen Lebensraums, erzwungene "Zivilisierung", Touristenströme und auch im 21. Jahrhundert noch christliche Missionare, die Krankheiten einschleppen und die Völker ihrer trationellen Religionen berauben.
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/naturvoelker/pwieviernaturvoelker100.html
-
Umweltverschmutzung
04.03.2014 - Im Laufe der vergangenen Jahrhunderte hat der Mensch Teile der Natur unwiederbringlich zerstört. Inzwischen sind nicht nur viele Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Das ganze Ökosystem Erde ist gefährdet. Und obwohl die erste internationale Konferenz für Naturschutz schon 1913 in Bern stattfand, hat sich der Zustand der Umwelt global weiter verschlechtert.
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/umweltverschmutzung/pwwbumweltverschmutzung100.html
-
Brasilianischer Riesenotter - Fotos
29.12.2013 - Diese Brasilianischen Riesenotter leben im Dortmunder Zoo. Ein Riesenotter kann bis zu 2 m lang werden. Auf seinem Speiseplan stehen vor allem Fische. Am liebsten frisst er Piranhas . Der Riesenotter ist ein flinker Schwimmer, der seinen Nachwuchs in Wurfhöhlen oder unter Wurzeln zur Welt bringt. Wegen der Zerstörung seines Lebensraumes, dem tropischen Regenwald, ist der Riesenotter vom Aussterben bedroht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27161
-
Brotpalmfarn
27.12.2013 - Der Brotpalmfarn gehört zur Gattung der Palmfarme. Es gibt ihn nur in Afrika. Es gibt etwa 65 verschiedene Arten. Alle Arten sind in ihrem Bestand bedroht. Frucht des Brotpalmfarns Die baumförmigen Stämme werden bis zu 15 m hoch. Am Ende des Stammes stehen die Blätter in schraubiger Anordnung. Einige Arten werden in Notzeiten zu Mehl verarbeitet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27154
-
Marienkapelle in Welldorf
24.07.2013 - Im Kreis Düren befindet sich im Jülicher Stadtteil Welldorf an der Straßengabelung Jülicher Straße / Fuchsend die Marienkapelle . Der Landwirt Matthias Hucko stiftete im Jahre 1887 die Kapelle zu Ehren der Gottesmutter Maria. Nach über hundert Jahren war die Kapelle vom Verfall bedroht. Mit Spendern, Sponsoren und auch mit Mitteln des Denkmalschutzes schaffte es ein Kreis von Freunden und Förderern, die Marienkapelle von 2009 - 2011 zu sanieren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26126
-
Zwergseeschwalbe
02.09.2011 - Im gesamten Wattgebiet leben heute nur noch etwa 650 Brutpaare der Zwergseeschwalbe. Da es immer weniger werden, gilt die Art als vom Aussterben bedroht. Zwergseeschwalben leben an Sandstränden und flachen Kiesbänken der großen Flüsse. Eine Zwergseeschwalbe wird nur etwa 20 cm lang und bis zu 45 g schwer.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23474
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|