
Suchergebnisse
Treffer 201 bis 210 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Themenbereich Asien - Orang-Utan
10.07.2011 - Orang-Utans sind die ältesten, vermutlich seit 15 Millionen Jahren existierenden Menschenaffen. Orang-Utans kommen nur auf Borneo und Sumatra vor. Allerdings ist ihr Bestand in der Wildbahn trotz Schutzmaßnahmen bedroht. Obwohl sie Baumbewohner sind, bewegen sie sich bei ihren Wanderungen durch die Baumkronen mit im Durchschnitt 0,35 km/h deutlich langsamer fort, als beispielsweise Schimpansen, die es auf 3 bis 4 km/h schaffen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22961
-
Ludwig-Maximilians-Universität
16.06.2011 - Die Münchner Universität wurde 1472 mit päpstlicher Genehmigung von Herzog Ludwig IX. von Bayern-Landshut gegründet. Sie war die erste Universität des Herzogtums Bayern und befand sich damals noch in Ingolstadt . König Maximilian I. Joseph ließ im Jahre 1800 die Universität nach Landshut verlegen, weil Ingolstadt von den Franzosen bedroht wurde.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22782
-
Bartgeier
01.02.2011 - Der Bartgeier wird auch Lämmergeier genannt. Ursprünglich lebte er von Westeuropa und Nordafrika bis zum Himalaya und Westchina . Vereinzelt kam er auch in Südafrika vor. In weiten Gebieten ist er heute bedroht oder sogar schon ausgerottet. So verschwand er 1855 aus den Alpen, wo er heute aber wieder angesiedelt wird.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22288
-
Jugendstrafrecht
23.03.2010 - Wenn ein Jugendlicher klaut, jemanden verprügelt, bedroht oder gegen andere Gesetze verstößt, kann er dafür bestraft werden.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/j/lexikon-jugendstrafrecht-100.html
-
Duldung
22.03.2010 - Jedes Jahr kommen viele tausend Flüchtlinge nach Deutschland. Nur diejenigen, die nachweisen können, dass sie in ihrer Heimat wegen ihrer Hautfarbe, ihrer Religion, ihrer Lebensweise oder ihrer politischen Einstellung bedroht werden, erhalten Asyl.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/d/lexikon-duldung-100.html
-
Haifische fotografieren
19.10.2008 - Der Fotograf Klaus Jost fotografiert Haifische um darauf hinzuweisen, dass diese Tiere durch das Fehlverhalten der Menschen vom Aussterben bedroht sind. Er schreibt: "Haie spielen eine zentrale Rolle im Ökosystem Meer. Fehlen diese Topräuber, geraten unsere Ozeane innerhalb kurzer Zeit aus dem Gleichgewicht - mit verheerenden Folgen für Natur und Menschheit.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18670
-
Über die Angst vor dem Hai...
24.08.2008 - Wenn Menschen das Wort Haifisch hören, dann glauben sie, dass es sich um eine sehr gefährliche Fischart handelt, die den Menschen beim Schwimmen im Meer bedroht. Das stimmt aber nicht. Im Augenblick sterben weltweit pro Jahr nur etwa 10 Menschen an den Folgen von Hai-Bissen. Die betroffenen Menschen werden dabei nur gebissen und nicht gefressen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17944
-
Esel - Thüringer Waldesel
05.08.2008 - Der Thüringer Waldesel ist eine mittelgroße Eselrasse, die früher in Thüringen weit verbreitet war. Weil diese reinrassigen Tiere mittlerweile vom Aussterben bedroht sind, bemühen sich einige Tiergärten um ihre Erhaltung und versuchen eine Nachzucht. Bei dem Thüringer Waldesel handelt es sich um eine alte Eselrasse, von der es nur noch wenige reinrassige Tiere gibt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17829
-
Wenn im Sommer der rote Mohn ... (Otto Bierbaum)
25.05.2008 - Wenn im Sommer der rote Mohn Wenn im Sommer der rote Mohn wieder glüht im gelben Korn, wenn des Finken süßer Ton wieder lockt im Hagedorn, wenn es wieder weit und breit feierklar und fruchtstill ist, dann erfüllt sich uns die Zeit, die mit vollen Massen misst. Dann verebbt, was uns bedroht, dann verweht, was uns bedrückt, über dem Schlangenkopf der Not ist das Sonnenschwert gezückt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4103
-
Abschiebung
06.03.2008 - Auf der Welt gibt es viele Gegenden, wo Kriege oder Hungersnöte ein sicheres Leben für die Menschen nicht ermöglichen. Deshalb flüchten Menschen in andere Gebiete auf der Erde. Wenn in Deutschland jemand um Schutz (Asyl) bittet, muss er nachweisen, dass seine Heimat nicht sicher ist. Wer zum Beispiel wegen seiner politischen Meinung bedroht wird, darf hier bei uns leben und arbeiten, bis sich die Lage in seinem Land wieder verbessert hat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16381
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|