![Der Nationalsozialismus und die Jahre vor Kriegsbeginn](/bilder/originale/wissen/geschichte_kultur/zweiter_weltkrieg_olympia.jpg)
Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Nie wieder Krieg!
29.08.2014 - Nie wieder Krieg! Am 1. September ist Antikriegstag. Er soll an den Beginn des Zweiten Weltkriegs erinnern - in dem 60 Millionen Menschen starben
http://www.duda.news/welt/nie-wieder-krieg/
-
Honda CBR 500 R
27.08.2014 - Honda ist ein japanischer Autohersteller. Die Firma wurde 1948 gegründet und stellte zu Beginn Motoren für Fahrräder her. Inzwischen ist Honda gemessen am Börsenwert zweitgrößter Autohersteller der Welt. Honda baut aber auch Motorräder . Außerdem ist Honda mit 22 Millionen gebauter Motoren im Jahr der größte Motorenhersteller der Welt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28934
-
Der Politiker Goethe - Geheimrat und Minister
27.08.2014 - Nachdem der junge Johann Wolfgang Goethe - den Zusatz "von" erhielt er erst nach seiner Aufnahme in den Adelsstand - sein Jurastudium abgeschlossen und seine ersten Erfolge als Schriftsteller gefeiert hatte, ging er 1775 nach Weimar. Dort wurde er nicht nur zum engen Freund und Vertrauten des jungen Herzogs Carl August, sondern stieg auch zum Staatsminister und Geheimrat auf - der Beginn einer politischen Karriere in einem Europa, das von Krieg, ...
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/johann_wolfgang_von_goethe/pwiederpolitikergoethegeheimratundminister100.html
-
Ford Kuga
19.08.2014 - 1903 wurde von Henry Ford die amerikanische Autofirma Ford gegründet. Zwei oder drei Arbeiter bauten ein Auto zusammen, die Teile wurden von anderen Firmen geliefert. Zu Beginn wurden aber nur sehr wenige Autos verkauft. Henry Ford begann mit dem Modell A . Es folgten die Modelle B, C und so weiter im Alphabet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14239
-
Die Entwicklung Preußens
14.08.2014 - Preußen 1618: Es ist der Beginn der Regierung der brandenburgischen Kurfürsten im Herzogtum Preußen. Auf der Karte zu sehen ist in der Mitte das brandenburgische Kernland, im Osten das Herzogtum Preußen, das dem Gesamtgefüge den Namen geben wird, im äußersten Westen die Grafschaften Kleve, Mark und Ravensberg.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/geschichte_preussens/pwiedieentwicklungpreussens100.html
-
Frauenstudium - Am Anfang stand die "Schule für höhere Töchter"
13.08.2014 - Auf die fundierte Ausbildung junger Mädchen legten bis zum Beginn des 20. Jahrhundert weder die eigenen Familien noch die Öffentlichkeit großen Wert. Es schien zu genügen, die jungen Frauen auf ihre zukünftige Rolle als Ehefrau und Mutter vorzubereiten. Der Besuch einer “Schule für höhere Töchter“, in der Handarbeit und Hauswirtschaft unterrichtet wurden, war für Mädchen aus bürgerlichem Hause passend und ausreichend.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/universitaet/pwiefrauenstudiumamanfangstanddieschulefuerhoeheretoechter100.html
-
Tabakfabrik - allgemein
10.08.2014 - Das vermutlich um 1800 errichtete Gebäude stammt aus Glandorf bei Osnabrück. Es gehörte zum Anwesen der Familie Herbermann, die dort nachweislich seit 1833 eine Rauchtabakfabrik betrieb. Unter weitgehender Verwendung von Originalteilen wurde das Gebäude 1969/70 im Museum wieder aufgebaut. Nach der Entdeckung des amerikanischen Kontinents brachten spanische und portugiesische Seeleute den Tabak zu Beginn des 16.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28800
-
Druckerei - Fotos 3
10.08.2014 - Papier eignet sich auch zum Herstellen von Werken der bildenden Kunst. Mit Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckten Künstler die neuen Ausdrucksmöglichkeiten dieses vielseitigen Werkstoffes. Bisher war Papier nur für Zeichnungen, Druckgrafik und Malerei genutzt worden. Ausgangsmaterial für Papierkunst ist nicht nur das fertige Papier von der Papiermaschine, sondern auch der flüssige oder gepresste Zellstoff als Rohstoff.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28790
-
Kaffeemühlenschmiede
09.08.2014 - Die ehemalige Kleineisenzeugschmiede bildete einen Anbau an das Bürgermeisterhaus in Hagen-Boele, das heute als „Mairie Boel" im oberen Museumsbereich steht. Caspar Dietrich Bothe richtete die Schmiede u Beginn des 19. Jahrhunderts als Nebenerwerbsbetrieb zur Landwirtschaft ein. Das Gebäude kam 1978 in das Freilichtmuseum und wurde bis 2010 als Kaffeemühlenschmiede gezeigt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28769
-
Philip Rosenthal
08.08.2014 - Die meisten kennen seinen Namen nur als Markenbezeichnung des bekannten deutschen Porzellans. Dass Philip Rosenthal zu Beginn des Zweiten Weltkriegs freiwillig in die Fremdenlegion eintrat, wissen nur wenige. Dabei gab der erfolgreiche Unternehmer offen zu, dass diese Zeit für ihn die lehrreichste war.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/deutsche_in_der_franzoesischen_fremdenlegion/pwiephiliprosenthal100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|