
Suchergebnisse
Treffer 231 bis 240 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Sendungsinhalt: ... in Böen auffrischend - Die Erde - unser Planet
20.02.2008 - Der natürliche Wasserkreislauf steht zu Beginn dieser Sendung im Vordergrund. Das Zusammenspiel von Verdunstung, Wolkenbildung, Niederschlägen etc. wird in Trick- und Realszenen erläutert. Im tropischen Regenwald wird das Klima entscheidend durch Konvektionsniederschläge geprägt, die zu einer immergrünen Vegetation führen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-erde-unser-planet/inhalt/sendungen/in-boeen-auffrischend.html
-
Genesis 01 - Die Tierwelt des Kambrium
20.02.2008 - Per Computeranimation begeben wir uns auf eine Zeitreise zurück ins Kambrium, also zum Beginn des Erdaltertums (vor 570 - 500 Mio Jahren). Die Szenen geben einen Eindruck von der Fremdartigkeit der kambrischen Flachmeer-Fauna. [Zur Sendung].
http://www.planet-schule.de/wissenspool/genesis-01-die-tierwelt-des-kambrium/inhalt.html
-
Sendungsinhalt: Life in a Boarding School - Reports in English GB
20.02.2008 - Der ehemalige Landsitz der Dukes of Buckingham in Stowe ist heute Schul- und Wohngelände einer elitären Boarding School. Auch Cara aus Niedersachsen ist für ein Jahr hier. Zu Beginn war es Cara schon ein wenig mulmig zumute, als sie plötzlich mit ihrem Schulenglisch zwischen lauter Fremden steckte – und das auch noch in einer ungewohnten Uniform.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/reports-in-english-gb/inhalt/sendungen/life-in-a-boarding-school.html
-
Sendungsinhalt: Das Bild - Malerei
20.02.2008 - Die gute Nachricht bekommt Enie gleich zu Beginn: Alle Bilder (außer den abstrakten) lassen sich in nur fünf Gattungen einteilen, in Porträt, Stillleben, Genrebild, Landschaftsbild, Historienbild. Was ist Malerei? Zusammen mit Professor Raimund Wünsche geht Enie van de Meiklokjes dieser Frage auf den Grund.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/nie-wieder-keine-ahnung-malerei/inhalt/sendungen/das-bild.html
-
Sendungsinhalt: Folge 12 - Du bist kein Werwolf
20.02.2008 - Zu Beginn der Pubertät sorgt das Hormon Östrogen bei Mädchen dafür, dass die Brüste wachsen. Ab wann und wie schnell die Brüste wachsen, ist bei allen Mädchen unterschiedlich. Ungefähr mit 16 Jahren sind die Brüste voll entwickelt. Ganz normal ist es, dass sich eine Seite der Brust früher entwickelt als die andere.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/du-bist-kein-werwolf/inhalt/sendungen/folge-12.html
-
Molière - Französische Literatur
20.02.2008 - Zu Beginn der Sendung begegnen wir Molières Truppe auf einem Dorfplatz in dem südfranzösischen Provinzstädtchen Pézenas kurz vor einer Aufführung. Bei der improvisierten Probe übt ein Schauspieler seine Rolle, ein anderer bereitet eine Bühne vor, während Madeleine die kleine Armande badet (die später Molières Frau werden wird).
http://www.planet-schule.de/wissenspool/franzoesische-literatur/inhalt/hintergrund/moliere.html
-
Dualismus - Friedrich II
20.02.2008 - Für Friedrich II. war es der Aufbruch zum "Rendezvous mit dem Ruhm". Für Maria Theresia, frischgebackene Kaiserin von Österreich, war es ein Affront und die erste Feuerprobe. Für Europa war es der Auftakt zu einem Konflikt, der über 100 Jahre lang schwelen und mit seinen gelegentlichen Ausbrüchen die Geschichte des Kontinents und die Geschichte Deutschlands – das es zu Beginn der Auseinandersetzung so noch gar nicht gab – nachhaltig prägen sollte...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/friedrich-ii/inhalt/hintergrund/dualismus.html
-
Die Eroberung Irlands - Nordirland - Internationale Krisen 2016
20.02.2008 - Mesolithische Jäger und Sammler gründen ab 8000 v. Chr. Siedlungen in verschiedenen Teilen Irlands. Ab 4500 v. Chr., mit dem Beginn des Ackerbaus, wird Vieh und Getreide aus Großbritannien eingeführt und die Bevölkerungszahl steigt aufgrund der besseren Nahrungsversorgung. Ab 300 v. Chr., als die Bronzezeit in die Eisenzeit übergeht, wandern Kelten vom europäischen Festland ein und verbreiten ihre Sprache, aus der sich später das irische Gälisch ...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen-2016/inhalt/hintergrund/nordirland/die-eroberung-irlands.html
-
Sendung: Die deutsche Autobahn - Orte des Erinnerns - Deutschland
20.02.2008 - Deutschlands Straßen waren bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts für Pferdefuhrwerke und Karren konzipiert, das Automobil noch wenig verbreitet. Dennoch erwachte schon damals der Wunsch nach schnellen und staubfreien Straßen. Kaiser Wilhelm II. soll es gewesen sein, der die Anregung zum Bau einer Automobilstrecke gab: Während eines Autorennens in Hamburg behinderte der aufgewirbelte Staub die Sicht und so kam ihm der Gedanke, zementierte Straßen an...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/orte-des-erinnerns-deutschland/inhalt/sendung-die-deutsche-autobahn/hintergrund.html
-
Das Bild der Bundeswehr in der Öffentlichkeit - Sendung: Auftrag umstritten? - Die Bundeswehr im Wandel - Quo vadis, BRD?
20.02.2008 - Wie die deutsche Bevölkerung ihrer Armee gegenüberstand, änderte sich über die Jahre zunehmend und hing nicht immer nur von weltpolitischen Zusammenhängen ab. Im Oktober 1956 befürworteten laut einer Allensbach-Umfrage nur 38 Prozent der Bundesbürger die Bundeswehr. Eine erste Veränderung der Wahrnehmung der Bundeswehr in der Bevölkerung brachte der Beginn der Berlin-Krise von 1958.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/quo-vadis-brd/inhalt/sendung-auftrag-umstritten-die-bundeswehr-im-wandel/hintergrund-das-bild-der-bundeswehr-in-der-oeffentlichkeit.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|