
Suchergebnisse
-
Generelles Beitrittsverfahren zur EU
Der europäische Integrationsprozess nahm seinen Anfang in den 1950er-Jahren mit sechs Mitgliedstaaten, zu Beginn des 21. Jh. umfasst die Europäische Union bereits 25. Im Zuge der sogenannten Osterweiterung, der größten Erweiterungsrunde in der Geschichte der Union, traten am 1.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/generelles-beitrittsverfahren-zur-eu
-
Die Aussteiger vom Monte Verità
25.11.2014 - Nicht nur der St. Gotthard zählt zu den Schweizer Mythen, auch ein Hügel bei Ascona wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einem magischen Ort. Die Besitzer nannten ihn "Berg der Wahrheit" – "Monte Verità". 1900 erwarb hier Henri Oedenkoven, der Sohn eines belgischen Industriellen, zusammen mit seiner Geliebten, der Münchener Pianistin und Musiklehrerin Ida Hofmann, für 150.000 Franken ein anfangs 1,5 Hektar großes Stück Land.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/tessin/pwiedieaussteigervommonteverit100.html
-
Tierische Helfer
28.11.2013 - Schon seit dem Beginn der Kulturen hält sich der Mensch für die Krone der Schöpfung. Tiere hingegen wurden über Jahrtausende als niedere Lebensform angesehen und entsprechend behandelt. Dabei vergaßen und vergessen wir Menschen nur allzu schnell, dass wir ohne tierische Helfer vermutlich nie zu dem geworden wären, was wir heute sind.
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/tierische_helfer/pwwbtierischehelfer100.html
-
Kunst des 19. Jahrhunderts (19. Jahrhundert)
Als Stilepoche der Kunstgeschichte ist das 19. Jahrhundert ein „langes“ Jahrhundert. Es reicht vom Ende des Barocks bis zum Beginn der abstrakten Kunst, also von etwa 1770 bis zum Ersten Weltkrieg.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-19-jahrhunderts-19-jahrhundert
-
Aus der Geschichte der Raketentechnik
Versuche, Raketen zu bauen, gab es schon im 12. Jahrhundert. Intensivere und wissenschaftlich fundierte Arbeiten begannen am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das führte 1942 zur ersten einsatzfähigen Flüssigkeitsrakete.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/aus-der-geschichte-der-raketentechnik
-
Modelle der europäischen Integration
Seit Beginn des europäischen Integrationsprozesses werden Überlegungen hinsichtlich seiner Entwicklung angestellt. Diese lassen sich anhand von vier Modellen schematisch darstellen: Dem Modell des „Europäischen Bundesstaates“ liegt eine Verfassung zugrunde, in der gemeinsam vertretene Werte festgeschrieben sind, und die eine klare Kompetenzzuordnun...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/modelle-der-europaeischen-integration
-
Geschichte der Erforschung des Milchstraßensystems
Die Fernrohrbeobachtungen GALILEO GALILEIs (1564-1642) darf man als entscheidenden Wendepunkt am Beginn der Erforschung der Galaxis ansehen. GALILEI richtete um das Jahr 1610 zum ersten Mal ein Fernrohr auf das diffus leuchtende Band der Milchstraße und konnte es in einzelne Sterne auflösen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/geschichte-der-erforschung-des-milchstrassensystems
-
Filmmusikkomponisten
Schon für den Stummfilm schrieben einige Komponisten spezielle Partituren. Mit Beginn des Tonfilms verfassten fast alle Komponisten ab 1927 gelegentlich Musik für Filme. Einige spezialisierten sich ganz oder fast ausschließlich auf Filmmusik und entwickelten dabei deren Merkmale und Besonderheiten im Verhältnis von Musik und Bild.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/filmmusikkomponisten
-
Weimarer Republik
22.10.2014 - Im Herbst 1918 steht das Deutsche Reich als Verlierer des Ersten Weltkriegs da. Die außenpolitischen Bedrängnisse führen zur Revolution im Inneren: Deutschland erlebt einen demokratischen Frühling. Doch von Beginn an steht die junge Republik unter keinem guten Stern. Die Alleinschuld am Krieg und die Bedingungen des Friedens von Versailles erweisen sich als schwere Hypothek.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/weimarer_republik/pwwbweimarerrepublik100.html
-
Weltmeisterlich über das Eis gleiten
28.03.2017 - Ein paar Zuschauer saßen schon zu Beginn der Woche in der Eishalle. Wenige Meter von ihnen entfernt liefen die ersten Sportler über das Eis. Wir befinden uns in Helsinki, der Hauptstadt von Finnland. An diesem Mittwoch beginnen dort die Weltmeisterschaften im Eiskunstlauf. Zu Beginn der Woche trainierten einige Sportler schon ihre Kunststücke für die Wettkämpfe.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Weltmeisterlich_ber_das_Eis_gleiten_17784261.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|