
Suchergebnisse
-
Mini Ah!: Gebärden Wortpaare
05.11.2017 - Unser Gebärdensprachdolmetscher Daniel zeigt Shary und Ralph neue Begriffe. Dabei stellen sie fest, dass kleine Abweichungen in den Gebärden große Unterschiede in der Bedeutung der Wörter ausmachen.
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/sprache/bibliothek-mini-ah-gebaerden-wortpaare-100.html
-
Was ist der "Islamische Staat"?
04.01.2017 - Wenn es ein Spiel gäbe, bei dem man Begriffe in Nachrichten zählen müsste, dann würden wohl zwei Buchstaben gewinnen: IS. Seit Tagen sprechen Leute auf der
http://www.duda.news/wissen/is-islamischer-staat-was-ist-das/
-
Bio-Lebensmittel
22.06.2015 - Die Begriffe Bio und Öko sind allgegenwärtig. Doch was bedeuten sie eigentlich? Was steckt hinter Lebensmitteln aus ökologischem Anbau? Der Verbraucher will vermehrt wissen, woher seine Lebensmittel stammen und greift zu Bio-Produkten. Bio-Supermärkte schießen in fast allen Regionen aus dem Boden. Selbst die großen Discounter sind auf den Zug aufgesprungen und haben eigene Bio-Marken etabliert.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/bio_lebensmittel/pwwbbiolebensmittel100.html
-
Wie funktioniert die Börse?
21.01.2015 - Dax, Aktie, Börsenmakler – manche dieser Begriffe hast du vielleicht schon einmal gehört. Aber was genau ist die Börse eigentlich? Wir erklären es dir.
http://www.duda.news/wissen/wie-funtkioniert-die-borse/
-
Kopfschmuck der Rehböcke
02.09.2014 - Jägereinmaleins: Manchmal gibt es in der Jägersprache komische Begriffe. Heute geht es um Sechser, Spießer und Gabler. Damit werden die Rehböcke an ihrem Kopfschmuck unterschieden.
http://www.duda.news/wissen/kopfschmuck-der-rehbocke/
-
Kleines jüdisches Glossar
25.06.2014 - Die hebräische und jiddische Sprache haben eine Vielzahl von Vokabeln in den deutschen Sprachgebrauch eingebracht, die Nichtjuden nicht immer geläufig sind. Deshalb hier ein kleines jüdisches Glossar, das wichtige Worte und Begriffe der jüdischen Kultur erklärt.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/judentum/pwiekleinesjuedischesglossar100.html
-
Wolken als Wetterzeichen
26.05.2014 - Wissenschaftlich klassifiziert und benannt wurden Wolken im frühen 19. Jahrhundert von dem englischen Apotheker und Meteorologen Luke Howard. Die Begriffe "Cirrus", "Stratus" und "Cumulus" gehen auf ihn zurück - und der Beginn einer neuen Wissenschaft: Die "Nephologie" oder Wolkenkunde als Teilgebiet der Meteorologie ist Ausdruck für unser großes Interesse an den luftigen Gebilden, die über unseren Köpfen hängen.
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/wetterphaenomene/pwiewolkenalswetterzeichen100.html
-
Übung 2 - Wörter im Text suchen
25.10.2013 - Eine weitere Übungsmöglichkeit an einem Text besteht darin, dass Sie den Schülern Suchaufträge geben können. (z.B. Wortarten, Wörter mit einer bestimmten Anzahl Buchstaben, usw. suchen lassen) Sie tragen im Lehrkraftmodus die Aufgabenstellung ein und markieren im Text alle vom Schüler zu findenden Begriffe.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26835
-
Vegetarier | Vegetarismus
23.03.2010 - Die Begriffe 'Vegetarier' und 'Vegetarismus' haben sich aus den englischen Wörtern 'vegetation', also Vegetation und 'vegetable', Gemüse, entwickelt.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/v/lexikon-vegetarier-vegetarismus-100.html
-
Ein ABC zum Muttertag
27.03.2008 - Wenn du deiner Mutter zum Muttertag ein Gedicht, eine Karte oder einen Brief schreiben möchtest, findest du hier viele Wörter, die du vielleicht verwenden kannst. Sicher fallen dir speziell für DEINE MUTTER auch noch andere Begriffe und Wörter ein! Was deine Mutter dir schenkt, für dich tut, mit dir teilt und für dich sein kann ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7528
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|