
Suchergebnisse
-
Gustav Robert Kirchhoff
* 12. 3. 1824 Königsberg † 17. 10. 1887 Berlin Er ist einer der Begründer der theoretischen Physik in Deutschland. Neben den Verzweigungsregeln in beliebigen Stromkreisen gehört das Gesetz über das Verhältnis von Emissions- und Absorptionsvermögen strahlender Körper und sein Beitrag zur Spektralanalyse zu seinen Hauptleistungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/gustav-robert-kirchhoff
-
William George Horner
* 1786 Bristol, England † 22. September 1837 Bath, England Der einzige Beitrag des englischen Lehrers WILLIAM GEORGE HORNER zur Mathematik besteht in der Entwicklung eines Verfahrens zur vorteilhaften Berechnung von Funktionswerten ganzrationaler Funktionen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/william-george-horner
-
Wettbewerb „Ein name für unser mascottchen“ – Teilnamebedingungen
08.02.2013 - 1. 2. Teilnahmeberechtigt sind Kinder zwischen 4 und 12 Jahren mit Wohnsitz in einem der 20 ESA-Mitgliedsstaaten bzw. kooperierenden Staaten*. 3. Nicht teilnahmeberechtigt sind Kinder von Mitarbeitern und freien Mitarbeitern der ESA, die im Wettbewerbszeitraum für die ESA tätig sind. 4. Pro Person oder Gruppe ist nur ein Beitrag erlaubt.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMINY52OCH_OurUniverse_0.html
-
Kurzfilmwettbewerb: Die Gewinner stehen fest
Kurzfilmwettbewerb: Die Gewinner stehen fest - Welcher Beitrag war der beste? Eine Kinderjury kürte die Sieger des diesjährigen "Gib-mir-fünf!"-Wettbewerbes. Wir stellen euch die drei Gewinnerfilme vor.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/kurzfilmwettbewerb-die-gewinner-stehen-fest-71830.html
-
Thema
Ein Thema ist der Hauptgedanke oder der zu behandelnde Gegenstand in einer Rede, Diskussion, in einem Beitrag oder Text. In literarischen Werken ist das Thema im Unterschied zum Inhalt nicht der Verlauf und die Figurenkonstellation der jeweiligen Geschichte, sondern der eigentliche Aussagegehalt oder der gedankliche Hintergrund der Handlung.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/thema.html
-
Who's Who: Organisationen
01.09.2014 - Freiwilligen-Organisationen, kirchliche Solidaritätskreise oder große Entwicklungsdienste mit Tausenden von hauptamtlichen Mitarbeitern: Ganz unterschiedliche Akteure leisten auf verschiedenen Ebenen einen Beitrag zur Entwicklungshilfe. Gerade aufgrund der Vielzahl von Organisationen ist nicht immer leicht zu durchschauen, wer eigentlich für was zuständig ist.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/deutsche_entwicklungshilfe/pwiewhoswhoorganisationen100.html
-
Die Vermessung der Welt
Der europäische Satellit GOCE erforscht das Schwerefeld der Erde. Seine Daten werden einen entscheidenden Beitrag zu präzisen Messungen der Ozeanzirkulation und von Veränderungen …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-vermessung-der-welt-1.html
-
GIB MIR FÜNF!
GIB MIR FÜNF! - Die Gewinner 2015 - Welcher Beitrag war der beste? Eine Kinderjury kürte auch dieses Jahr die Sieger des diesjährigen KinderKurzFilmfestivals Mo & Friese. Wir stellen euch die drei Gewinnerfilme vor.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/kurzfilm-gib-mir-fuenf-die-gewinner-2015-80845.html
-
Jöns Berzelius
* 20.08.1779 in Väversunda Sörgard (Schweden) † 07.08.1848 in Stockholm Auf JÖNS JAKOB BERZELIUS gehen viele der heute gebräuchlichen Symbole für chemische Elemente zurück. Daneben leistete er einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung der organischen und anorganischen Chemie und entdeckte neue Elemente und Verbindungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/joens-berzelius
-
Jöns Jakob Berzelius
* 20.08.1779 in Väversunda Sörgard (Schweden) † 07.08.1848 in Stockholm Auf JÖNS JAKOB BERZELIUS gehen viele der heute gebräuchlichen Symbole für chemische Elemente zurück. Daneben leistete er einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung der organischen und anorganischen Chemie und entdeckte neue Elemente und Verbindungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/joens-jakob-berzelius
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|