
Suchergebnisse
-
Wie kam es zum Krieg im Kongo?
10.11.2015 - Um den Krieg im Kongo zu erklären, muss man weit in die Geschichte zurückgehen. Früher besaßen viele europäische Länder Kolonien. Der Kongo wurde ab 1885 von Belgien beherrscht. Der damalige belgische König erklärte das Land sogar zu seinem Privatbesitz. Er bereicherte sich an den Bodenschätzen des Landes und zwang die Bevölkerung für ihn zu arbeiten.
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/aktuelle-kriege/demokratische-republik-kongo/wie-kam-es-zum-krieg-im-kongo.html
-
klaro-Kindernachrichten: Klasse 4a der Grundschule Baldham
08.12.2017 - Die klaro-Kindernachrichten vom 08.12.2017 kommen von der Klasse 4a der Grundschule in Baldham. Die Kinder haben sich diese Themen dafür ausgesucht: Streit um Unkrautgift Glyphosat, Neuer Ministerpräsident für Bayern, Auslosung zur Fußball-WM, Gratis-Pommes in Belgien.
https://www.br.de/kinder/klasse-4a-grundschule-baldham-ebersberg-oberbayern-klaro-kinder-nachrichten-100.html
-
Niederlande
14.10.2016 - Die Niederlande sind ein Land in Westuropa. Es grenzt im Westen an Deutschland und im Süden an Belgien.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/n/lexikon-niederlande100.html
-
Viele Tote in Pakistan
29.03.2016 - Nach Belgien und dem Irak gab es auch in dem Land Pakistan einen schweren Anschlag.
http://www.duda.news/welt/viele-tote-in-pakistan/
-
Welche Flaggen ähneln sich?
01.03.2016 - Deutschland oder Belgien? Russland oder Frankreich? Die Flaggen vieler Länder sehen sich ähnlich. Wir zeigen die Unterschiede!
http://www.duda.news/wissen/welche-flaggen-sehen-sich-aehnlich/
-
Harzer Häuser
26.02.2015 - Im Hattinger Stadtteil Welper befinden sich in der Kolonie Haidchen die „Harzer Häuser" (Henschelstraße 61 - 83). Nachdem der erste Hochofen der Henrichshütte in Betrieb war, kamen seit 1854 immer mehr Arbeiter nach Welper. Die ersten Facharbeiter wurden aus Belgien, England und Schottland angeworben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29632
-
Hochsollingturm - Fotos 2
13.10.2014 - Das rote Kabel führt hinunter zu einem Stromaggregat. Der Strom war für einen Amateurfunker bestimmt, der am 4. und 5. Oktober 2014 an einem Wettbewerb für Amateurfunker teilnahm. 24 Stunden lang lauschte er an seinem Funkgerät und sendete selber Funksprüche. Über seine Antenne empfing er Nachrichten von anderen Amateurfunkern aus Schweden, Österreich, Belgien und Tschechien.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29192
-
Westfälische Bockwindmühle
01.09.2014 - Bei diesem Mühlentyp ist das ganze Mühlenhaus mittels des "Steert" drehbar. Bockwindmühlen wurden als Getreide- und Ölmühlen verwendet. Es gab sie in Holland, Belgien, Deutschland und Dänemark.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28960
-
Expeditionen der Niederlande
24.06.2013 - Niederlande (als Gastforscher) (durchgehend von 1987 bis heute). Dabei wurden die Expeditionen vielfach zusammen mit Belgien ausgeführt.
http://antarktis.ch/2000/01/01/expeditionen-der-niederlande/
-
James Weddell
24.06.2013 - James Weddell war englischer Seefahrer und Walfänger. Er wurde 1787 in Oostende Belgien geboren. Bereits als Jugendlicher nahm er an langen Seefahrten teil. Von 1822 bis 1824 befuhr er als Kapitän mit den Schiffen Jane und Beaufoy den Südatlantik und die Antarktis, dabei erkundete er auch die Falkland-Inseln und die Süd-Orkney Inseln und führte 1823 die kartographische Aufnahme durch.
http://antarktis.ch/2000/01/01/james-weddell/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|