
Suchergebnisse
-
Wer holt den Titel?
08.06.2016 - Vielleicht Frankreich, Deutschland, Belgien oder ein ganz anderes Land? In diesem Jahr ist es furchtbar schwer, einen klaren Favoriten zu benennen. Viele Teams haben tolle Spieler und rechnen sich gute Chancen aus. Doch wer hat wirklich das Zeug zum Europameister? Hier ein Überblick über die besten Mannschaften.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/sport/wer-holt-den-titel
-
Rennfahrer ärgert sich über die Reifen
23.08.2015 - Der eine Rennfahrer freute sich, der andere war echt sauer: Zufrieden sah am Sonntag Formel-1-Pilot Lewis Hamilton aus. Er fuhr beim Rennen im Land Belgien als Erster ins Ziel - wie schon so oft in den letzten Monaten. Er ist in dieser Saison der erfolgreichste Fahrer. Wenn er so weitermacht, könnte er wieder Weltmeister werden!
http://www.kruschel.de/nachrichten/Rennfahrer_aergert_sich_ueber_die_Reifen_16044101.htm
-
Ein Schloss aus Eis
23.11.2014 - In diesem Schloss ist es immer schweinekalt. Es ist nämlich aus Eis. Es ist gerade im Land Belgien auf einer Veranstaltung zu sehen. Das Schloss ist eine Eis-Skulptur. Eis-Skulpturen sind Kunstwerke aus Eis. Meist frieren Künstler dafür Wasser in besonderen Kühltruhen ein. So entstehen große Eis-Blöcke.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Ein_Schloss_aus_Eis_14801018.htm
-
Formel-1-Fahrer drehen wieder Runden
24.08.2014 - 44 Runden mit heulenden Motoren: Die Rennfahrer in der Formel 1 sind am Sonntag wieder an den Start gegangen. Sie rasten beim Großen Preis von Belgien über die Strecke. Am Ende hatte Daniel Ricciardo die Nase vorn. Er kommt aus dem Land Australien und fährt für das Team Red-Bull. Die Fahrer hatten seit dem letzten Rennen etwa einen Monat Pause.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Formel-1-Fahrer_drehen_wieder_Runden_14492899.htm
-
Achterbahn für Rennfahrer
22.08.2014 - Hoch auf den Hügel, mit Geschick um die Kurve und mit Karacho runter ins Tal: Diese Rennstrecke hat es wirklich in sich. Sie heißt Spa-Francorchamps und liegt in unserem Nachbarland Belgien im Gebirge Ardennen. Weil es dort so sehr rauf und runter geht, nennt man die Strecke auch «Ardennen-Achterbahn».
http://www.kruschel.de/nachrichten/Achterbahn_fuer_Rennfahrer_14489890.htm
-
Gruppe H
13.07.2014 - Teilnehmende Mannschaften Algerien Belgien Russland Südkorea Wenn du auf den Ländernamen klickst, kannst du etwas über das Land erfahren. Spiele Die Uhrzeit gilt für Mitteleuropa, in Brasilien war es 3 - 6 Stunden früher. Tabelle In dieser Gruppe enttäuschte Russland, der Ausrichter der nächsten Fußballweltmeisterschaft 2018.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28136
-
Gruppe H
13.07.2014 - Teilnehmende Mannschaften Belgien Japan Russland Tunesien Wenn du auf den Ländernamen klickst, kannst du etwas über das Land erfahren. Spiele In der Gruppe H qualifizierten sich Belgien und Japan für das Achtelfinale. Es blieb dabei (bis 2010), dass in der ersten Runde noch kein WM-Gastgeber gescheitert war.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28289
-
König zu Besuch
17.02.2014 - Eine Krone hatte der König bei seinem Besuch nicht auf. König Philippe trug am Montag einfach nur einen dunklen Anzug. Er kommt aus unserem Nachbarland Belgien. Zusammen mit seiner Frau Mathilde besuchte er nun die deutsche Hauptstadt Berlin. Viele Menschen freuten sich darüber. Sie winkten den beiden zu und schwenkten die belgische Fahne.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Koenig_zu_Besuch_13887468.htm
-
Geografie / Géographie - Lothringen / Lorraine - La France et ses régions
20.02.2008 - Lothringen liegt im Nordosten Frankreichs. Im Westen grenzt es an die Champagne-Ardenne, im Süden an die Franche-Comté, im Osten an das Elsass und im Norden an Belgien, Luxemburg und Deutschland. Neben dem Elsass ist es die einzige französische Region, die eine Grenze zu Deutschland hat. Lothringen hat eine Gesamtfläche von 23.547 km² und ist damit ungefähr so groß wie Belgien.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/lothringen-lorraine/geografie-geographie.html
-
Von der Marneschlacht bis Verdun
Die militärische Strategie Deutschlands fußte auf dem sogenannten „Schlieffenplan“, der einen Zweifrontenkrieg gegen Frankreich und Russland zuerst im Westen entscheiden wollte. Durch eine große Umgehungsbewegung durch Holland, Belgien und Luxemburg sollten die französischen Truppen nach Süden abgedrängt und dann vernichtet werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/von-der-marneschlacht-bis-verdun
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|