
Suchergebnisse
-
Machu Picchu - Stadt in den Bergen
21.12.2015 - Machu Picchu wurde vor hunderten Jahren erbaut. Die Stadt in Peru ist geheimnisvoll. Forscher rätseln noch immer: Warum ist sie entstanden?
http://www.duda.news/wissen/machu-picchu-stadt-in-den-bergen/
-
Bergen - Fotos 2
31.07.2013 - Haus im Hafenviertel bei typischem Regenwetter.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26302
-
Bergen - Holzkirche
31.07.2013 - Diese Holzkirche wurde 1936 gebaut.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26304
-
Von Palermo nach Bergen
11.12.2010 - Klicke zum Starten der Flugbewegung auf das kleine schwarze Dreieck! Aufgaben: 1. Nenne mindestens ein Land, das bei dieser Flugreise überflogen wird. 2. Nenne mindestens zwei Länder, die rechts von der Fluglinie liegen und zwei Länder, die sich links von der Flugline befinden. Benutze als Hilfe zur Beantwortung deinen Atlas, oder die Wissenskarte mit den Staaten von Europa.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22155
-
Lebensraum Alpen - Lebensräume - Auf Hügeln und Bergen
20.02.2008 - Die Alpen sind kein einheitlicher Lebensraum. Wir unterscheiden verschiedene Höhenstufen, in denen jeweils bestimmte Tier- und Pflanzenarten vorkommen. Wichtigste klimatische Ursache für die Ausbildung der Höhenstufen ist die Lufttemperatur, die im Mittel auf je 100m Höhenanstieg um etwa 0,5 bis 0,6 °C abnimmt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-auf-huegeln-und-bergen/inhalt/hintergrund/lebensraum-alpen.html
-
Sendungsinhalt: Murmeltier & Co. - Die Natur der Hochalpen - Lebensräume - Auf Hügeln und Bergen
20.02.2008 - Der Naturfilmer Dietmar Keil führt uns in Höhen jenseits der Baumgrenze. Er zeigt die hochalpine Natur im Laufe eines Jahres in eindrucksvoll ästhetischen Bildern. (.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-auf-huegeln-und-bergen/inhalt/sendungen/murmeltier-co-die-natur-der-hochalpen.html
-
Lebensräume - Auf Hügeln und Bergen
20.02.2008 - Der Oberrheingraben hat geologisch betrachtet eine bewegte Geschichte hinter sich. Auf den folgenden Seiten wird beschrieben wie er sich vor 50 Millionen Jahren gebildet hat und wie dadurch die Vogesen und der Schwarzwald entstanden sind. Zwischen diesen beiden Mittelgebirgen ragt wenige Kilometer nordwestlich der Stadt Freiburg im Breisgau der Kaiserstuhl aus der Ebene.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-auf-huegeln-und-bergen/inhalt/hintergrund.html
-
Sendungsinhalt: Wenn der Frühling früher kommt - Die Jahreszeiten im Klimawandel - Lebensräume - Auf Hügeln und Bergen
20.02.2008 - Frühlingserwachen: Pflanzen sprießen, Blumen blühen, für Frösche und viele andere Tiere beginnt die Paarungszeit. Aber wie „wissen“ Pflanzen und Tiere eigentlich, dass es nun dafür Zeit ist? Im Chronobiotron-Labor in Straßburg versuchen Wissenschaftler diese Mechanismen zu entschlüsseln. Seit einigen Jahren beobachten Klimaforscher, dass der Frühling in Mitteleuropa messbar früher beginnt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-auf-huegeln-und-bergen/inhalt/sendungen/wenn-der-fruehling-frueher-kommt-die-jahreszeiten-im-klimawandel.html
-
Kaiserstuhl und Oberrheingraben - Lebensräume - Auf Hügeln und Bergen
20.02.2008 - Der Oberrheingraben entstand vor etwa 50 Millionen Jahren entlang einer ausgedehnten Schwächezone der Erdkruste, die sich vom Mittelmeer bis Nordnorwegen erstreckt. Während der Graben einbrach, wurden Schwarzwald und Vogesen angehoben. Eine weitere Zone tektonischer Störung stößt von den Hegauvulkanen über das Höllental bei Freiburg auf den Oberrheingraben.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-auf-huegeln-und-bergen/inhalt/hintergrund/kaiserstuhl-und-oberrheingraben.html
-
Sendungsinhalt: Portugals Nationalpark - Peneda-Gerês (1) - Lebensräume - Auf Hügeln und Bergen
20.02.2008 - Der Parque Nacional da Peneda-Gerês ist ein 700 Quadratkilometer großes Gebiet im Norden des Landes entlang der spanischen Grenze. Otto Hahn hat über zwei Jahre die schwer zugängliche Gebirgsregion bereist und mit seiner Kamera den Zauber der Natur eingefangen. Vor Jahrtausenden ausgerottete Wildpferde wurden aus domestizierten Pferden rückgezüchtet und galoppieren wieder über die Hochebenen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-auf-huegeln-und-bergen/inhalt/sendungen/portugals-nationalpark-peneda-geres-1.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|