
Suchergebnisse
-
Honduras - Land
17.03.2017 - Honduras wird zu großen Teilen von Bergen bedeckt. Sümpfe und Lagunen gibt es hingegen an der Karibikküste.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/honduras/daten-fakten/land/
-
Sendungsinhalt: Kalkalpen - Die Alpen - Geomorphologie
20.02.2008 - Die Sendung beginnt mit dem Teil der Alpen, den man auch die Nördlichen Kalkalpen nennt. Sie erstrecken sich vom Wiener Becken im Osten bis zum Bodensee im Westen. Die Zugspitze - mit 2.963 Metern höchster Berg Deutschlands - gehört genauso dazu wie das Alpenvorland mit den Chiemgauer Bergen. Der Name Kalkalpen deutet darauf hin, dass die Gesteine, aus denen sie bestehen, vor Millionen von Jahren auf dem Grund eines Meeres abgelagert wurden.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/geomorphologie/inhalt/sendungen/die-alpen/kalkalpen.html
-
Gibt es Seilbahnen in der Stadt?
Seilbahnen kennen die meisten von euch aus dem Winterurlaub. In den Bergen transportieren Gondeln oder Sessellifte die Skifahrer aus dem Tal hoch auf die Piste. Seilbahnen könnt ihr aber auch in einigen Städten finden. Eine Luftseilbahn gibt es in der spanischen Hafenstadt Barcelona. Dort können Passagiere seit 1929 in Gondeln den Fährhafen überqueren.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtverkehr/gibt-es-seilbahnen-in-der-stadt/
-
Gutenberg erfindet den Buchdruck mit beweglichen Lettern
Der Buchdruck mit beweglichen Lettern gehörte zu den herausragenden Erfindungen des Mittelalters. Die Erfindung JOHANN GUTENBERGs (1397–1468), der dafür unlängst zum „Man of the Millenium“ gewählt wurde, beeinflusste die wirtschaftliche, politische und kulturelle Entwicklung seiner Zeit bis in die Gegenwart.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gutenberg-erfindet-den-buchdruck-mit-beweglichen-lettern
-
Friedrich Bergius
* 11.10.1884 in Goldschmieden (heute zu Breslau gehörig) † 31.03.1949 in Buenos Aires FRIEDRICH BERGIUS war ein deutscher Chemiker. Er entwickelte ein Verfahren zur Hochdruckhydrierung von Kohle, befasste sich mit der Holzverzuckerung und der Umwandlung von Ethen zu Glycol (Ethandiol).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/friedrich-bergius
-
Vietnam
07.11.2014 - Für Südostasienreisende ist Vietnam längst kein Geheimtipp mehr. Der Tourismus hat sich in den letzten Jahren als einer der wichtigsten Motoren für den wirtschaftlichen Aufschwung des Landes erwiesen. Niveau, Ausstattungsgrad, hygienische Bedingungen und Service haben sich deutlich verbessert. Vietnam bietet mit seinen 3451 Kilometer langen Küsten, den schroffen Bergen und üppigen Regenwäldern, den zahlreichen Wasserfällen und den Kulturlandschaf...
http://www.planet-wissen.de/kultur/asien/vietnam/pwwbvietnam100.html
-
Wie das Salz auf die Erde kam
27.01.2012 - In riesigen Mengen lagert Salz in den Bergen überall auf der Erde. Vor mehr als 3000 Jahren schon haben die Kelten es aus dieser Quelle gewonnen. Dass das Salz bis zu einige Kilometer unter der Erdoberfläche liegt, ist das Ergebnis eines Milliarden Jahre langen Prozesses - den wir heute auch noch beobachten können.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/salz/pwiewiedassalzaufdieerdekam100.html
-
Cybermobbing – Das Phänomen - Entscheide Dich
20.02.2008 - In den 1980er Jahren begann der schwedische Psychologe Dan Olweus, Professor an der Universität Bergen, sich mit dem Phänomen Mobbing und der Gewaltproblematik an Schulen auseinanderzusetzen. Seiner Definition nach ist Mobbing (in englischsprachigen Texten "Bullying") ein absichtlich körperlich oder psychisch schädigendes Verhalten gegenüber einem Einzelnen, bei dem der Täter oder die Täterin dem Opfer überlegen ist.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/cybermobbing-das-phaenomen.html
-
Die Baumgrenze
17.01.2006 - Wenn du schon einmal hoch in den Bergen wie zum Beispiel den Alpen warst, dann hast du vielleicht bemerkt, dass es eine sogenannte Baumgrenze gibt. Von weitem betrechtet sieht die Baumgrenze aus wie eine Linie, die sich fast waagerecht am Berg entlangzieht. Unterhalb dieser Linie wachsen Bäume, oberhalb davon aber nicht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5193
-
Zweite Wiener Hochquellwasserleitung
Wasser ist das Elixier des Lebens! Bei uns in Wien ist die Wasserqualität exzellent, aber war das schon immer so? Wie kommt Wasser überhaupt zum Wasserhahn? Und was ist eigentlich Quellwasser? Wenn es in den Bergen regnet, dann sickert das Wasser langsam in den Boden ein, damit wir bei starkem Regen vor Überschwemmungen geschützt sind.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Zweite_Wiener_Hochquellwasserleitung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|