
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
DRK-Suchdienst
29.11.2012 - Am Ende des Zweiten Weltkrieges gab es kaum eine Familie, die nicht nach Vater, Bruder, Sohn oder anderen Angehörigen suchte: 7,8 Millionen deutsche Soldaten und Zivilisten hatten ihr Leben verloren; 11,5 Millionen waren als Kriegsgefangene oder Zivilinternierte im Gewahrsam der Besatzungsmächte Großbritannien, USA, Sowjetunion oder Frankreich - verteilt auf Tausende Lager in 80 Ländern.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/organisationen/rotes_kreuz/pwiedrksuchdienst100.html
-
Das Viermächte-Abkommen über Berlin 1971
Das am 3 September 1971 von den Botschaftern der vier Mächte Frankreich, Großbritannien, der Sowjetunion und der USA unterzeichnete und am 3. Juni 1972 in Kraft getretene Viermächte-Abkommen über Berlin sollte nach dem Willen der Bonner Bundesregierung zu einer Garantie der Sicherheit West-Berlins und zu Erleichterungen für die Menschen in der gete...
Aus dem Inhalt:
[...] Da die vier ehemaligen Besatzungsmächte übten noch die gemeinsame Oberhoheit über Berlin als Ganzes aus und konnten eine positive Klärung der Lage der Stadt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-viermaechte-abkommen-ueber-berlin-1971
-
Rundfunk
Unter Rundfunk versteht man das ungerichtete Ausstrahlen von Sendungen an eine nicht näher bestimmte Allgemeinheit. In der Anfangsphase war Rundfunk mit Radio identisch. Die Geschichte des Hörfunks begann in Deutschland 1923.
Aus dem Inhalt:
[...] Drastisches Gegenmittel war die Todesstrafe für diejenigen, die Informationen von Auslandssendern weitergaben. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Rundfunk von den Besatzungsmächten neu organisiert. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/rundfunk
-
Machtelite
Macht ist die Fähigkeit, das Verhalten anderer zu bestimmen oder zu beeinflussen. Macht ist in der Bevölkerung ungleich verteilt. In modernen Gesellschaften übernehmen Bereiche, wie Politik und Verwaltung, Wirtschaft oder Kirchen bestimmte Funktionen für den Bestand und die Fortentwicklung des Gesamtsystems eines Landes.
Aus dem Inhalt:
[...] Bindungen ergeben. In Deutschland folgte aus der Kriegsniederlage und dem Diktaturende 1945 ein Austausch der politischen Elite, der in den Besatzungszonen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/machtelite
-
Die Teilung Deutschlands
Auf der Konferenz von Potsdam legte man die wirtschaftliche Einheit Deutschlands fest, die in den vier Besatzungszonen überwacht werden sollte, jedoch mit der Schaffung der „Bizone“ am 1.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/die-teilung-deutschlands
-
Österreichs Rolle im geteilten Europa
Auch Österreich und Wien wurden von den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 in vier Besatzungszonen geteilt. In Österreich bestand so ebenfalls die Gefahr einer Teilung des Landes. Der von den Sowjets besetzte Osten Österreichs hätte unter dem Einflussgebiet der Sowjetunion bleiben können – ähnlich wie bei der DDR.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-25-jahre-oeffnung-des-eisernen-vorhangs/oesterreichs-rolle-im-geteilten-europa/
-
Bundespräsidenten als Identitäts- und Integrationsfiguren
Der Bundespräsident repräsentiert als Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland die Einheit des Staates nach innen und außen. Er vertritt die Bundesregierung völkerrechtlich. Der Bundespräsident wirkt an der Regierung mit, allerdings nur mit geringen politischen Kompetenzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Selbstverständigung“ (JÜRGEN HABERMAS 1992) bei. Geschichte Als sich nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und unter dem Einfluss der Besatzungsmächte in den drei [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/bundespraesidenten-als-identitaets-und-integrationsfiguren
-
Sizilien
09.07.2015 - Die größte Insel Italiens hat im Laufe der Geschichte viele fremde Eroberer angezogen. Die strategisch günstige Lage als Brückenkopf zwischen dem östlichen und dem westlichen Teil des Mittelmeeres machte sie stets zu einem begehrten Objekt. Jede Besatzungsmacht hinterließ auf irgendeine Weise ihre Spuren auf der Insel.
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/sizilien_insel_zwischen_orient_und_okzident/pwwbsizilieninselzwischenorientundokzident100.html
-
Freizeit im Weltraum
05.07.2011 - Die meiste Zeit ihres Aufenthalts im Weltraum sind die Besatzungen voll ausgelastet mit Haushalts- und Reparaturarbeiten und wissenschaftlichen Experimenten. Entspannung und Erholung müssen jedoch auch sein. Damit gar nicht erst viel Langeweile, Heimweh und Einsamkeit aufkommen, können die Astronauten jede Woche ein Videogespräch von daheim empfangen und täglich per E-Mail kommunizieren.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMYTP6TLPG_LifeinSpace_0.html
-
Zwei deutsche Staaten – eine trennende Mauer
Nach dem Zweiten Weltkrieg war Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt, ebenso die Hauptstadt Berlin, die von den USA, Großbritannien, Frankreich und der Sowjetunion gemeinsam verwaltet wurde. Doch von Anfang an gab es Spannungen zwischen den alliierten Siegermächten – vor allem zwischen den USA und der Sowjetunion – die schließlich zum Kalten Krieg führten .
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-25-jahre-oeffnung-des-eisernen-vorhangs/zwei-deutsche-staaten-eine-trennende-mauer/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|