Kratzbild
Kratzbild
http://kidsweb.wien/malen/maltechniken/kratzbild/
Treffer 171 bis 180 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Kratzbild
http://kidsweb.wien/malen/maltechniken/kratzbild/
Wie viele andere mathematische Begriffe bildete sich auch der Begriff „Winkel“ zur Beschreibung von Dingen oder Prozessen der Wirklichkeit heraus. Die Vielfalt der praktischen Anforderungen führte zur Entwicklung verschiedener Winkelbegriffe, welche jeweils unterschiedliche Seiten der Wirklichkeit betonen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/winkel
Bilderbuch für Kinder mit Illustrationen über einen Wurm, der von einem Jungen untersucht wird. Text und Idee von Sean Kollak, Illustrationen von Agnes Zug.
http://www.reimix.de/kinderbuch-ueber-den-wurm/
Die hier gezeigten Bilder sind mit einer Wildkamera aufgenommen. Wir hatten sie im Winter 2012/2013 im Garten und von Mai bis September 2013 an einem Futterplatz des zuständigen Jagdpächters im Wald aufgehängt. Die Qualität der Filme ist nicht so gut – da die Kamera festsitzt, ist man auch darauf angewiesen, dass die Tiere kooperativ sind und ins Bild laufen – aber wir konnten ein paar nette Szenen festhalten.Die Schwarz-Weiß-Bilder und -Filme wu...
http://www.physik.wissenstexte.de/wald.htm
* 15.04.1452 Nähe Des Dorfes Vinci (bei Empoli, Italien) † 02.05.1519 im Schloss Cloux bei Amboise (Frankreich) DA VINCI war Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur und Wissenschaftler.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/leonardo-da-vinci
* 14.02.1404 Genua † 25.04.1472 Rom LEON BATTISTA ALBERTI war ein italienischer Humanist, Künstler und Gelehrter . Er verkörperte, wie JACOB BURCKHARDT (1818–1897) ihn nannte, den „Uomo universale“, den universell gebildeten, allseitigen Menschen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/leon-battista-alberti
MINKOWSKI-Diagramme, auch Raum-Zeit-Diagramme genannt, sind von dem deutschen Mathematiker HERMANN MINKOWSKI (1864-1909) entwickelte Diagramme zur anschaulichen Beschreibung der Bewegung eines Körpers (Massepunktes) in Raum und Zeit.
Aus dem Inhalt:
[...] Von einem als ruhend angenommenen System S aus betrachtet bewegt sich die Rakete nach rechts (Bild 2a). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/minkowski-diagramme
Die Löslichkeit von Stoffen ist eine wichtige Größe in der analytischen und in der technischen Chemie. Sie entspricht der Konzentration eines Stoffes in einer gesättigten Lösung, die keine weiteren Teilchen des Feststoffes mehr aufnehmen kann.
Aus dem Inhalt:
[...] sich der lösliche Silberdiammin-Komplex bildet: AgCl (s) ⇄ Ag + (aq) + Cl – (aq) Ag + (aq) + 2 NH 3 (aq) ⇄ [ Ag(NH 3 ) 2 ] + (aq) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/loeslichkeitsgleichgewichte
Der Reaktionsmechanismus beschreibt den detaillierten Verlauf einer chemischen Reaktion in allen Teilschritten. Die Aufklärung des Reaktionsmechanismus umfasst die Analyse aller Elementarreaktionen, der Übergangszustände und der gebildeten Zwischenprodukte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/mechanismus-chemischer-reaktionen
Ein magnetisches Feld kann man mit dem Modell Feldlinienbild kennzeichnen. Quantitativ lässt es sich durch die feldbeschreibenden Größen magnetische Flussdichte und magnetische Feldstärke charakterisieren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/magnetische-flussdichte-und-magnetische-feldstaerke
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|