
Suchergebnisse
-
Bilder aus dem Norden Niedersachsens
Wenn du auf eines der Bilder klickst, kannst du es dir auch etwas größer ansehen. Viel Spaß beim Anschauen!
http://kinder.niedersachsen.de/niedersachsen/bilder-aus-niedersachsen/norden/
-
Bilder aus dem südwestlichen Niedersachsen
Wenn du auf eines der Bilder klickst, kannst du es dir auch etwas größer ansehen. Viel Spaß beim Anschauen!
http://kinder.niedersachsen.de/niedersachsen/bilder-aus-niedersachsen/suedwesten/
-
Bilder aus den Regionen zwischen Weser und Leine
Wenn du auf eines der Bilder klickst, kannst du es dir auch etwas größer ansehen. Viel Spaß beim Anschauen!
http://kinder.niedersachsen.de/niedersachsen/bilder-aus-niedersachsen/weser/
-
Bildentstehung durch Sammellinsen
Durch Sammellinsen kann man von Gegenständen Bilder erzeugen. In Abhängigkeit von der Entfernung des Gegenstandes von der Linse sowie von ihrer Brennweite entstehen unterschiedliche Arten von Bildern.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/bildentstehung-durch-sammellinsen
-
Gambia - Bilder von Kindern
31.05.2016 - Hier kannst du dir noch mehr Bilder von Kindern aus Gambia ansehen und erfährst, wie sie leben.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/gambia/alltag-kinder/bilder-von-kindern/
-
Roboter schickt Bilder aus Atomkraftwerk Fukushima
15.04.2015 - Ein Roboter hat spannende Bilder geliefert. Sie zeigen, wie es im Innern des Atomkraftwerks Fukushima in Japan aussieht. In der Anlage hatte es (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/neuer-artikel-4288
-
Die Geschichte der Fotografie - Teil 2
07.11.2011 - Wie kam es, dass man mehrere Abzüge von Fotos machen konnte? Wann entstanden die ersten Farbfotos, wer erfand die ersten Kleinbildkameras und inwiefern hat die Entwicklung der Digitalkamera die Fotografie revolutioniert?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3259.html
-
Wissenstest, Bilder und optische Geräte
Zu den Grundlagen der Strahlenoptik gehört die Bildentstehung an Spiegeln und durch Linsen. Bei optischen Geräten werden die betreffenden physikalischen Grundlagen genutzt. In der Regel sind sie Inhalt des Physikunterrichts der Sekundarstufe 1, werden aber auch in der Sekundarstufe 2 benötigt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/wissenstest-bilder-und-optische-geraete
-
Bilder an Sammellinsen
Sammellinsen sind durchsichtige Körper aus Glas oder Kunststoff, die sehr unterschiedliche Form haben können. Wenn Licht auf sie trifft, wird es nach dem Brechungsgesetz gebrochen. Dabei wird bei Sammellinsen auf sie fallendes achsenparalleles Licht hinter der Linse zunächst in einem Punkt, dem Brennpunkt, konzentriert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/bilder-sammellinsen
-
Rembrandts 400. Geburtstag: Der ruinierte Meister
15.07.2006 - Am 15. Juli 1606 wurde Rembrandt Harmenszoon van Rijn geboren. Ganz Holland feiert seit Monaten seinen berühmtesten Maler, doch jetzt ist mit dessen 400. Geburtstag der Höhepunkt erreicht. Rembrandt hatte genialer als jeder Künstler vor ihm mit Licht und Schatten in seinen Bildern gespielt. Auch als Zeichner ist er unübertroffen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1771.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|