
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Woher kommt das Geld?
In den meisten Ländern der Welt gibt es heute Papier- und Münzgeld. Dieses Geld wird in der Nationalbank des jeweiligen Landes hergestellt. In Österreich ist dafür die Österreichische Nationalbank ( OeNB ) zuständig. Früher wurden Münzen aus wertvollen Metallen wie Gold oder Silber geprägt, heute werden Geldmünzen aus einer billigeren Metallmischung – einer besonderen Legierung – hergestellt.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-geld-und-konsum/knete-kies-und-zaster-woher-kommt-das-geld/woher-kommt-das-geld/
-
Deflation
Unter Deflation versteht man, dass die Preise sinken, dass also Waren und Dienstleistungen billiger werden. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn sehr viele Waren auf dem Markt zur Verfügung stehen, die Nachfrage nach diesen Waren aber geringer wird. Die Käufer und Käuferinnen freuen sich zunächst über die niedrigen Preise.
http://www.politik-lexikon.at/deflation/
-
Schwarzmarkt
Als Schwarzmarkt bezeichnet man Orte, an denen gesetzwidriger Handel mit Waren betrieben wird. Der Vorteil für Händler und Händlerinnen ist, dass sie für die verkauften Produkte keine Abgaben zahlen, der Vorteil für Käuferinnen und Käufer, dass sie deshalb diese Produkte billiger kaufen können. Der große Nachteil für den Staat besteht darin, dass weniger Steuereinnahmen gemacht werden, dass also Geld verloren geht, das für wichtige öffentliche Au...
http://www.politik-lexikon.at/schwarzmarkt/
-
Napoleon der Dritte und die Margarine
Napoleon hatte die Idee: Er beauftragte einen Chemiker damit, einen billigen Butterersatz zu entwickeln - für ärmere Menschen.
http://www.kindernetz.de/infonetz/ernaehrung/essen/margarine/-/id=272972/nid=272972/did=33826/1qf1vb6/index.html
-
Architektur des Jugendstil
Gesellschaftlicher Hintergrund für die Entstehung des Jugendstils ist die enorme Industrialisierung. So verlor das traditionelle Handwerk zunehmend seine Bedeutung aufgrund bedeutend billiger Massenfertigung in der Industrie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architektur-des-jugendstil
-
Bauern gegen billige Butter und Sternsingen in Corona-Zeiten
29.12.2020 - Bauern blockieren mit ihren Traktoren die Lager der Supermarktkette Aldi. In Essen stehen Kältezelte für Obdachlose. Die Sternsinger dürfen den Segen nicht persönlich überbringen, haben sich aber andere Aktionen ausgedacht. Und: Dickere Hummeln sammeln
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/audio/klicker/audio-bauern-gegen-billige-butter-und-sternsingen-in-corona-zeiten-100.html
-
Wurst mit Würde?
12.10.2020 - Die Gläserne Metzgerei zeigt genau, wo ihr Fleisch herkommt. Damit vermeiden sie Billigfleisch. Viele deutsche Metzgereien sterben aus.
https://www.zdf.de/kinder/logo/glaeserne-metzgerei-fleischindustrie-100.html
-
So soll zu billiges Fleisch verhindert werden
26.06.2020 - Politikerinnen, die für die Landwirtschaft zuständig sind, setzen sich gerade dafür ein, dass Fleisch teurer wird.
https://www.zdf.de/kinder/logo/fleischgipfel-100.html
-
Artikel 50: Neue Gesetze und Änderungen
12.03.2018 - Der Wortlaut aus der UN -Kinderrechtskonvention Jeder Vertragsstaat kann eine Änderung vorschlagen und sie beim Generalsekretär der Vereinten Nationen einreichen. Der Generalsekretär übermittelt sodann den Änderungsvorschlag den Vertragsstaaten mit der Aufforderung, ihm mitzuteilen, ob sie eine Konferenz der Vertragsstaaten zur Beratung und Abstimmung über den Vorschlag befürworten. Befürwortet innerhalb von vier Monaten nach dem Datum der Übermittlung wenigstens ein Drittel der Vertragsstaaten eine solche Konferenz, so beruft der Generalsekretär die Konferenz unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen ein. Jede Änderung, die von der Mehrheit der auf der Konferenz anwesenden und abstimmenden Vertragsstaaten angenommen wird, wird der Generalversammlung zur Billigung vorgelegt. Eine nach Absatz 1 angenommene Änderung tritt in Kraft, wenn sie von der Generalversammlung der Vereinten Nationen gebilligt und von einer Zweidrittelmehrheit der Vertragsstaaten angenommen worden ist.
https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/un-kinderrechtskonvention/artikel-50-neue-gesetze-und-aenderungen
-
Höhere Häuser für billigere Wohnungen
30.11.2016 - Bezahlbare Wohnungen sind in Deutschland knapp. Neue Gesetze sollen das ändern. Wer in Deutschland eine Wohnung gemietet hat, muss dafür immer (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/politik/article/hohere-hauser-fur-billigere-wohnungen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|