
Suchergebnisse
-
Denk- und Arbeitsweisen der Biologie
Seit jeher hat die Biologie bzw. die Erforschung des Lebens den menschlichen Geist in besonderer Weise beschäftigt. Um das Leben zu erforschen, untersucht der Mensch in vielfältiger Weise in Laboratorien, wie ein Organismus aufgebaut ist und wie er funktioniert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/denk-und-arbeitsweisen-der-biologie
-
Symbiose zwischen Seeanemone und Einsiedlerkrebs
Ein häufig beschriebenes Beispiel für Symbiosen in der Natur ist die Symbiose zwischen Einsiedlerkrebsen und Seeanemonen. Die unterschiedlichen Symbioseformen zwischen diesen beiden Tierarten (es sind ja unterschiedliche Arten, die auf diese Weise miteinander vergesellschaftet sind) sind so vielzählig, dass heutzutage immer noch neue Formen entdeck...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/symbiose-zwischen-seeanemone-und-einsiedlerkrebs
-
Symbiosen
Symbiosen sind eine Form des Zusammenlebens zwischen artverschiedenen Organismen. Dieses kann sowohl notwendigerweise als auch beliebig erfolgen. 1879 wurde der Begriff „Symbiose“ für diese Form der Lebensweise einschließlich des Parasitismus von HEINRICH ANTON DE BARY (1831–1888) in der Biologie geprägt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/symbiosen
-
Biozide
Als Biozide (Pestizide) bezeichnet man Chemikalien, die zur Bekämpfung lebender Organismen eingesetzt werden. Je nachdem gegen welche Organismen sie eingesetzt werden, unterscheidet man: Akarizide (gegen Milben), Algizide (gegen Algen), Bakterizide (gegen Bakterien), Fungizide (gegen Pilze), Herbizide (gegen Unkräuter), Insektizide (gegen Insekten)...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/biozide
-
Bionik
Die Biologie revolutioniert die Technik! Maschinen werden durch neue, mitdenkende Stoffe in organische Systeme verwandelt: Flugzeuge sind plötzlich in der Lage ihr Flügelprofil selbstständig zu verändern, Schiffe können sich geschmeidig wie ein Fisch bewegen und mit Flossenantrieb fahren und Betonbrücken, die Risse aufweisen, können sich selbst hei...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/bionik
-
Lebensgemeinschaften in Symbiosen
Symbiosen sind eine Form des Zusammenlebens zwischen artverschiedenen Organismen. Dieses kann sowohl notwendigerweise als auch beliebig erfolgen. 1879 wurde der Begriff „Symbiose“ für diese Form der Lebensweise einschließlich des Parasitismus von HEINRICH ANTON DE BARY (1831–1888) in der Biologie geprägt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/lebensgemeinschaften-symbiosen
-
Symbiogenese
Das Zusammenleben und die Wechselwirkungen über Art-Grenzen hinweg sind ein wichtiges Charakteristikum des Lebens und der Lebensvorgänge. Die Wechselbeziehungen verschiedener Lebewesen werden durch Konkurrenz, Symbiose, Karpose und Antibiose beschrieben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/symbiogenese
-
Biochemie
Die Biochemie untersucht die Lebenserscheinungen der Organismen (Mensch, Tier, Pflanze ...), z. B. Stoffwechsel, Atmung, Verdauung, Exkretion, mithilfe chemischer Methoden. Die Biochemie versucht, eine Erklärung des Lebens auf molekularbiologischer Ebene zu geben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/biochemie
-
Bionik
Der Begriff „Bionik“ wurde bereits 1958 von J. E. STEELE (1924–2009) geprägt. Die Bionik umschreibt einen Wissenschaftszweig aus der Kybernetik. Lebende Systeme haben ihre eigenen Problemlösungen entwickelt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/bionik
-
Teilgebiete der Verhaltensbiologie
Heute ist die Verhaltensbiologie eine hochaktuelle Teildisziplin der Biologie mit großer wissenschaftlicher, aber auch gesellschaftlicher Bedeutung. Durch ihren starken Bezug zur Ökologie, zur Evolutionsbiologie aber auch zur Neurobiologie, Endokrinologie und zur Molekular- bzw.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/teilgebiete-der-verhaltensbiologie
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|