
Suchergebnisse
-
Familie Delphinidae
Delfine bilden eine eigene Familie (Delphinidae) innerhalb der Wale. Mit 35 lebenden Arten sind die Delfine sogar die bei Weitem größte Walfamilie. Obwohl man alle Waltiere in eine einzige biologische Ordnung (Cetacea) stellt, unterscheidet man zwei Gruppen oder Unterordnungen mit mehr als 83 Arten, und zwar vor allem aufgrund der unterschiedlichen...
Aus dem Inhalt:
[...] grundsätzlich gleich ab. Die Blaslöcher öffnen sich, ein explosionsartiges Ausatmen mit sofortigem Einatmen folgt und die Blaslöcher schließen sich wieder. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/familie-delphinidae
-
Verfahren der Kunststoffverarbeitung
Kunststoffe sind aus fast keiner alltäglichen Situation mehr wegzudenken. Überall werden sie verwendet und erleichtern oder verschönen uns den Alltag. Um dem gerecht zu werden, müssen Kunststoffe ganz verschiedene Eigenschaften und Formen aufweisen können.
Aus dem Inhalt:
[...] So werden meist Pulver oder Granulate zur Verarbeitung erwärmt, gegossen, gespritzt, extrudiert, kalandriert, beblasen, aufgeschämt oder gepresst. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/verfahren-der-kunststoffverarbeitung
-
Reformation - Luthers 95 Thesen
Die katholische Kirche war um 1500 sehr verweltlicht. Der Papst und die Bischöfe lebten wie weltliche Fürsten in Prunk und Pracht. Kirchenämter wurden verkauft, um Geld in die Kassen zu bringen. Beliebt im Volk war der Kauf von Ablass briefen. Man zahlte Geld, zum Beispiel an den Ablass prediger Tetzel, und wurde damit von seinen Sünden freigesprochen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/reformation/epoche/reformation/ereignis/luthers-95-thesen.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113&ut2=87
-
95 Thesen
Am 31. Oktober des Jahres 1517 soll der Mönch MARTIN LUTHER 95 Thesen gegen den Ablasshandel an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg angeschlagen haben. Seine Besorgnis war: „Aus Liebe zur Wahrheit und in dem Bestreben, diese zu ergründen, soll in Wittenberg unter dem Vorsitz des ehrwürdigen Vaters Martin Luther, Magisters der freien Künste und ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/95-thesen
-
Mannheimer Schule
Die Mannheimer Schule ist die Bezeichnung für die am Hofe des pfälzischen Kurfürsten KARL IV. PHILIPP THEODOR (1724–1799) wirkende Musiker- und Komponistengruppe. Zwischen 1740 und 1780 fanden bedeutsame Neuerungen im Bereich der Komposition und in der Gestaltung des Orchesters statt.
Aus dem Inhalt:
[...] zahlreichen Motivfiguren Einzug in die Musik. Der Orchesterapparat wurde vergrößert und den Bläsern wurde eine selbstständige Rolle zugeschrieben. Gründer [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/mannheimer-schule
-
Atmung der Wale
17.07.2005 - Als Säugetiere müssen Wale in bestimmten Abständen zum Atmen an die Wasseroberfläche kommen. Beim Einatmen nehmen sie den Sauerstoff auf, den sie beim Tauchen benötigen. Die Atemluft wird beim Ausatmen durch das Blasloch an der Kopfoberseite ausgestoßen, wobei der Atem bei den großen Walen eine deutliche Dampfwolke (Blas) bildet, an der sich sogar einzelne Arten aus größerer Entfernung erkennen lassen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1429
-
Ein tolles Hobby: Flügelhorn spielen
Wir stellen euch Christian aus Holdorf- Langenberg vor. Er spielt Flügelhorn im Jugendblasorchester. Wie er auf dieses Instrument gekommen ist, erfahrt ihr hier:
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/ein-tolles-hobby-fluegelhorn-spielen.html
-
Weltmusikensembles in Europa
Die Vielfalt der Ensembles und Orchesterformen in Europa ist unerschöpflich, wie die folgenden Beispiele zeigen: ungarische Zigeunerkapelle mit einer einfachen Besetzung von zwei Geigen, Hackbrett und Cello; Appenzeller Streichmusik aus der Schweiz mit zwei Geigen, Viola, Kontrabass und Hackbrett mit allen in der Zwischenzeit möglichen Großformatio...
Aus dem Inhalt:
[...] Trompeten, bei denen jeder Musiker nur für einen Ton zuständig ist; unzählige weitere Formen von Blasmusikkapellen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/weltmusikensembles-europa
-
Börsencrashs
07.02.2013 - Börsenturbulenzen gibt es so lange wie die Börse selbst. Am "Schwarzen Freitag", dem 25. Oktober 1929, ereignete sich der wohl spektakulärste Börsencrash aller Zeiten. Doch wie in den Jahrzehnten danach, sind auch schon in den Jahrhunderten davor viele Spekulationsblasen - zum Leidwesen zahlreicher Aktionäre - geplatzt.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/boerse/pwieboersencrashs100.html
-
Wissenswertes über Wale und Delfine
Wusstest du schon... dass die Wale und Delfine sich schon vor 60 Millionen Jahren zu entwickeln begannen? Der heutige, vernunftbegabte Mensch erst vor 320 000 Jahren? dass der Delfin vermutlich von einem Hund abstammt, dem sogenannten „Urhund“ MESONYX?
Aus dem Inhalt:
[...] dass die Nasenöffnung ( Blasloch ) erst im Laufe der Entwicklung nach oben auf den Kopf gewandert ist? Heute noch kann man bei Walembryos erkennen, dass die Nase vorne [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/wissenswertes-ueber-wale-und-delfine
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|