
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Individualentwicklung des Menschen
Jeder Mensch durchläuft in seinem Leben eine Entwicklung, die mit der befruchteten Eizelle (Zygote) beginnt und mit dem Tod endet. Das ist verbunden mit Wachstum, Gestaltwandel, Ausbildung körperlicher und geistiger Fähigkeiten, allmählicher Entfaltung und Wiederabnahme des Leistungsvermögens bis hin zu Alterungs- und Abbauerscheinungen.
Aus dem Inhalt:
[...] sich aus der Keimlingsanlage der Embryo und aus der Hüllschicht der Keimblase, die mit ihren feinen Zotten in die Gebärmutterschleimhaut hineinwächst, der sogenannte Mutterkuchen (Plazenta). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/individualentwicklung-des-menschen
-
Mensch, Individualentwicklung
Jeder Mensch durchläuft in seinem Leben eine Entwicklung, die mit der befruchteten Eizelle (Zygote) beginnt und mit dem Tod endet. Das ist verbunden mit Wachstum, Gestaltwandel, Ausbildung körperlicher und geistiger Fähigkeiten, allmählicher Entfaltung und Wiederabnehmen des Leistungsvermögens bis hin zu Alterungs- und Abbauerscheinungen.
Aus dem Inhalt:
[...] sich aus der Keimlingsanlage der Embryo und aus der Hüllschicht der Keimblase, die mit ihren feinen Zotten in die Gebärmutterschleimhaut hineinwächst, der sogenannte Mutterkuchen (Plazenta). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/mensch-individualentwicklung
-
Wissenswertes über Wale und Delfine
Wusstest du schon... dass die Wale und Delfine sich schon vor 60 Millionen Jahren zu entwickeln begannen? Der Mensch erst vor 320 000 Jahren? dass der Delfin vermutlich von einem Hund abstammt, dem sogenannten „Urhund“ MESONYX?
Aus dem Inhalt:
[...] dass die Nasenöffnung ( Blasloch ) erst im Laufe der Entwicklung nach oben auf den Kopf gewandert ist? Heute noch kann man bei Walembryos erkennen, dass die Nase vorne [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/wissenswertes-ueber-wale-und-delfine
-
Schall und Musik
Mithilfe von Musikinstrumenten lässt sich in unterschiedlicher Art und Weise Schall erzeugen. So schwingen z. B. bei Violinen oder Gitarren Saiten, bei Blasinstrumenten Luftsäulen, bei einer Pauke eine Membran.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/schall-und-musik
-
Fische
Alle Vertreter der Fische leben im Wasser. Lebensräume der Fische sind die Binnengewässer mit ihrem Süßwasser (Süßwasserfische) und die Meere mit ihrem Salzwasser (Meeresfische). Fische haben einen stromlinienförmigen Körper.
Aus dem Inhalt:
[...] der Ausscheidung und die Schwimmblase dem Schweben im Wasser. Die Schwimmblase ermöglicht dem Fisch das bewegungslose Schweben im Wasser. Sie ist ein gasgefüllter [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/fische
-
Vererben leicht gemacht
02.02.2015 - Erben und Vererben werden oft mit einem Tabu belegt. Denn weder über den eigenen Tod oder den einer nahestehenden Person noch über das Thema Geld wird gern gesprochen. Es ist jedoch ratsam, sich frühzeitig zu informieren – ob als Erblasser oder potentieller Erbe. Die Bücher zur Rechtsprechung und zum Verfassen von Testamenten sind dick und zahlreich.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/familie/erben_und_vererben/pwievererbenleichtgemacht100.html
-
Videos: Inkontinenz
13.12.2012 - Blasenfunktion
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/inkontinenz/pwvideoplanetwissenvideoblasenfunktion100.html
-
Marschmusik
Marschmusik ist eine Sammelbezeichnung, die die Gattung Marsch sowohl als eine Hauptform der Militärmusik als auch in den unterschiedlichsten musikalischen Zusammenhängen, bis hin zur populären Musik, bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Blasorchester ( Militärmusik ) gewann der Marsch an Bedeutung, und nach und nach bildeten sich, namentlich in Preußen unter FRIEDRICH WILHELM I. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/marschmusik
-
Reformation
Unter Reformation wird der durch MARTIN LUTHER eingeleitete christliche Erneuerungsprozess in Deutschland im 16. Jahrhundert verstanden. Seit dem Spätmittelalter wurde immer wieder Kritik geübt an der weltlichen Herrschaft des Papsttums und an kirchlichen Missständen.
Aus dem Inhalt:
[...] Thesen über die Kraft der Ablässe") gegen den Ablasshandel und die diesem zugrunde liegende Lehre, man könne Sündenstrafen durch Geld ablösen, zur Begutachtung an seine kirchlichen Vorgesetzten geschickt. Die Legende, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/reformation
-
Klarinette
Die Klarinette ist ein Musikinstrument . Weil man sie spielt, indem man hinein bläst, wird sie als Blasinstrument bezeichnet. Genauer gesagt ist sie ein Holzblasinstrument. Der Ton wird nämlich auf einem dünnen Stück Bambus- Holz erzeugt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Klarinette
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|