
Suchergebnisse
Treffer 131 bis 140 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Humangenetik, Forschungsmethoden
Betrachtet man zwei oder mehrere Menschen, so stellt man fest, dass kein Mensch dem anderen gleicht, dass sie sich in vielen Merkmalen unterscheiden, z. B. in der Haut- und Haarfarbe, in der Augenfarbe, in der Fähigkeit, bestimmte Stoffe abzubauen.
Aus dem Inhalt:
[...] zeigt, hängt die Vererbung der Rotgrünblindheit offenbar mit dem Geschlecht zusammen. Etwa 8 % der Männer und nur 0,5 % der Frauen sind von diesem Leiden [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/humangenetik-forschungsmethoden
-
E-Mail
Als Vorläufer der elektronischen Post (Email) kann man den Fernschreiber und auch das Telefax ansehen. Als Erfinder der elektronischen Post gilt der Computertechniker RAY TOMLINSON, der Anfang der 1970er-Jahre erste Tests durchführte.
Aus dem Inhalt:
[...] BCC = blind carbon copy, auch BK = Blindkopie: Andere Empfänger sehen den Adressaten nicht. Dateianhang (attachment): Datei, die zusammen mit einer Mail [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/e-mail
-
John Dalton
* 06.09.1766 in Eaglesfield, † 27.07.1844 in Manchester JOHN DALTON arbeitete als Privatlehrer in Großbritannien. Er widmete sich verschiedenen Forschungsarbeiten in den Bereichen Geografie, Meteorologie, Physik, Astronomie und Botanik.
Aus dem Inhalt:
[...] DALTON war farbenblind, diese Krankheit hatte er 1794 an sich und seinem Bruder bemerkt und beschrieb sie im Jahr 1798. Nach ihm wird die Farbenblindheit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/john-dalton
-
Friedrich Dürrenmatt
* 05.01.1921 in Konolfingen (Kanton Bern, Schweiz) † 14.12.1990 in Neuenburg (franz.: Neuchâtel; Kanton Neuenburg) FRIEDRICH DÜRRENMATT gilt gemeinsam mit MAX FRISCH als der bedeutendste Vertreter deutschsprachiger Literatur in der Schweiz nach dem Zweiten Weltkrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] In seinen ersten Dramen „Es steht geschrieben“ (1947) und „Der Blinde“ (1947) widmete er sich noch vollständig der Problematik einer religiösen Haltung im Konflikt mit der sich schnell verändernden Zeit. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/friedrich-duerrenmatt
-
Blues
Blues ist eine poetisch-musikalische Ausdrucksform der Afroamerikaner, die durch einen charakteristischen textlichen, melodischen, harmonischen und formalen Aufbau gekennzeichnet ist.
Aus dem Inhalt:
[...] BLIND LEMON JEFFERSON, „Bad Luck Blues“, 1929) oder durch Erweiterung der Viertaktgruppen auf fünf und mehr Takte (z.B. BLIND LEMON JEFFERSON, „Crawling Baby Blues“, 1930). Kombinierte Bluesformen sind besonders [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/blues
-
Stammbaumforschung
Betrachtet man zwei oder mehrere Menschen, so stellt man fest, dass kein Mensch dem anderen gleicht, dass sie sich in vielen Merkmalen unterscheiden, z. B. in der Haut- und Haarfarbe, in der Augenfarbe, in der Fähigkeit, bestimmte Stoffe abzubauen.
Aus dem Inhalt:
[...] zeigt, hängt die Vererbung der Rotgrünblindheit offenbar mit dem Geschlecht zusammen. Etwa 8 % der Männer und nur 0,5 % der Frauen sind von diesem Leiden [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/stammbaumforschung
-
Reihenschaltung von Wechselstromwiderständen
Unter Wechselstromwiderständen versteht man ohmsche, induktive und kapazitive Widerstände. Für die Reihenschaltung solcher Widerstände gelten im Wechselstromkreis andere Gesetze als für Widerstände im Gleichstromkreis.
Aus dem Inhalt:
[...] in Reihe geschaltet, so wie es Bild 1 zeigt. Induktiver und kapazitiver Widerstand werden auch als Blindwiderstand bezeichnet. Den Gesamtwiderstand [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/reihenschaltung-von-wechselstromwiderstaenden
-
Sehfehler und Sehhilfen
Eine Reihe von Menschen hat Probleme, Gegenstände scharf zu sehen oder die richtigen Farben zu erkennen. Solche Defekte werden als Sehfehler oder Augenfehler bezeichnet. Sehfehler sind meist angeboren, können sich aber auch im Laufe der Zeit entwickeln.
Aus dem Inhalt:
[...] von Menschen hat Probleme, Farben richtig zu erfassen. Man spricht dann von Farbschwäche oder Farbfehlsichtigkeit . Eine absolute Farbblindheit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/sehfehler-und-sehhilfen
-
Schlangen
Gibt es bei uns Giftschlangen? Woran kann man giftige Schlangen erkennen? Welche Schlangen sind harmlos und welche Arten gibt es überhaupt in Deutschland?
Aus dem Inhalt:
[...] Lies hier mehr: Zur Schlingnatter Felsen sind beliebter Lebensraum für Schlangen. Hier erfährst du mehr: Felsen der Mittelgebirge Die Blindschleiche ist keine Schlange, sondern eine Echse ohne Beine. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/schlangen.html
-
Weltkriegsbombe auf Acker explodiert
24.06.2019 - Ein lauter Knall schreckte in der Nacht zum Sonntag viele Menschen in der Nähe von Limburg an der Lahn auf. Am nächsten Tag wurde ein Krater in einem Feld entdeckt.
Aus dem Inhalt:
[...] dieser Bomben landeten einfach so auf der Erde, ohne zu explodieren. Solche Bomben nennt man Blindgänger. Noch immer sind viele dieser Blindgänger aus dem Zweiten [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/weltkriegsbombe-auf-acker-explodiert-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|