Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Das Geheimnis der Elektrizität
14.08.2010 - Elektrizität ist keine Erfindung des Menschen, sondern eine in der Natur auftretende Eigenschaft. Besonders anschaulich wird dies, wenn man bei einem Gewitter die Blitze am Himmel beobachtet. Erst im späten 19. Jahrhundert hat der Mensch gelernt, elektrischen Strom künstlich zu erzeugen und für sich und seine Erfindungen zu nutzen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3011.html
-
Men in Black
16.08.2004 - Sie sind längst unter uns - Außerirdische aus der ganzen Galaxie. Doch nur die Men in Black, eine geheime Spezialeinheit, darf das wissen. Leider sind nicht alle Aliens friedlich...
helles-koepfchen.de/artikel/493.html
-
Auf der Suche nach Walen auf der Insel Grönland
22.03.2015 - Jens Koblitz ist Forscher. Drei Wochen lang war er im Eis unterwegs.
http://www.duda.news/welt/auf-der-suche-nach-walen-in-groenland/
-
Elektrisches Feld der Erde
Neben einem magnetischen Feld besitzt die Erde auch ein elektrisches Feld. Da die Erdoberfläche negativ gegenüber der umgebenden Atmosphäre geladen ist, verlaufen die Feldlinien im Idealfall senkrecht zur Erdoberfläche und von dieser weg.
Aus dem Inhalt:
[...] etwa im Hinblick auf den Blitzschutz und das Auftreten weiterer luftelektrischer Erscheinungen wie Elmsfeuer. Etwa seit Mitte des 18. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/elektrisches-feld-der-erde
-
Blitzen Benz 1909
22.12.2007 - Seit 1926 gibt es die deutsche Autofirma Mercedes-Benz . Sie wurde von Gottlieb Daimler und Carl Benz gegründet. Das Markenzeichen - der Mercedesstern - wurde schon im Jahr 1909 als Warenzeichen eingetragen. Der Name Mercedes ist eigentlich ein Mädchenname. So hieß nämlich die Tochter eines Geschäftsmannes, der bereits im Jahr 1900 bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft von Herrn Gottlieb Daimler 36 Fahrzeuge kaufte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15241
-
Was passiert bei einer Radarfalle, wenn wir geblitzt werden?
Eine
http://www.kids-and-science.de/wie-funktionierts/detailansicht/datum/2009/08/12/was-passiert-bei-einer-radarfalle-wenn-wir-geblitzt-werden.html
-
1967: Blitzkrieg um den Zankapfel Palästina
Der Sechs-Tage-Krieg vor 35 Jahren gehörte zu den bislang schwersten Zwischenfällen im so genannten Nahost-Konflikt. Wir erklären euch, weshalb Israel am 5. Juni 1967 zum …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/1967-blitzkrieg-um-den-zankapfel-palaestina.html
-
Physik und Alltag
Zwischen Physik und alltäglichem Leben gibt es zahlreiche Verbindungen, die uns teilweise bewusst und teilweise nicht bewusst sind. In unserem täglichen Leben können wir physikalische Gesetze und Zusammenhänge bewusst beachten und nutzen, unbewusst berücksichtigen oder auch versuchen, sie zu negieren oder zu „überlisten“.
Aus dem Inhalt:
[...] stellt man sich nicht auf eine Anhöhe oder unter einen Baum, weil das bevorzugte Stellen für einen Blitzeinschlag sind. Empfehlenswert ist vielmehr, sich in eine Senke zu hocken oder zu legen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/physik-und-alltag
-
Wenn die Funken fliegen: Blitzbeobachtung aus dem All!
06.04.2018 - Wann hast du zum letzten Mal ein Gewitter beobachtet? Bei uns auf der Erde sind sie ein häufiges Phänomen. Dabei lösen Gewitterwolken starke elektrische Entladungen in unserer Atmosphäre aus.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMKIQ5MEFJ_LifeinSpace_0.html
-
Welche Folgen hat der Einsatz von Atomwaffen?
18.10.2015 - Welche Folgen hat die Explosion einer Atombombe? Hitze und Licht: Der Lichtblitz, der bei der Explosion entsteht, ist mehrere tausend Grad heiß. Er führt zu tödlichen Verbrennungen und Augenverletzungen. Die nachfolgende Hitzewelle entzündet alle brennbaren Stoffe und führt zu einem Feuersturm. Die Druckwelle: Durch die Explosion entsteht eine unvorstellbare Druckwelle, die Gebäude zerstört und Menschen verletzt und tötet.
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/atomwaffen/welche-folgen-hat-der-einsatz-von-atomwaffen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|