
Suchergebnisse
-
Warum können Vögel auf Stromleitungen sitzen? - einfach erklärt
05.12.2018 - Die Erklärung, warum Vögel auf Stromleitungen sitzen können, ohne einen Stromschlag zu bekommen ✓ Die Physik hinter dem Phänomen aufgedeckt! ✓
Aus dem Inhalt:
[...] Das machen sich beispielsweise auch Blitzableiter zunutze. Doch auch unser Stromnetz selbst besitzt eine sogenannte Erdung , mit der Kurzschlüsse vermieden [...]
https://www.warum-wieso.de/phaenomene/warum-koennen-voegel-auf-stromleitungen-sitzen/
-
Was passiert, wenn ein Blitz in ein Zelt einschlägt?
14.12.2012 - 1,4 Millionen Blitze wurden 2010 in Deutschland registriert – und besonders häufig blitzt es in der Sommerferienzeit. Im Hotelzimmer ist man vor Blitzen sicher. Aber wie ist das beim Zelten? Um diese Frage zu beantworten hat Adrian sein Campingzelt im Hochspannungslabor der Universität Duisburg-Essen aufgebaut und mit künstlichen Blitzen beschossen.
Aus dem Inhalt:
[...] der Spannungsunterschied im Zweifelsfall entsprechend klein wird. Zudem sollte man in der Nähe von Bäumen zelten, die als Blitzableiter wirken. Dabei muss man jedoch [...]
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2011/1002/blitz_zelt.jsp?vote=5
-
Kurzschluss zwischen Himmel und Erde
Kurzschluss zwischen Himmel und Erde - Weltweit zucken jede Stunde etwa eine Million Blitze zur Erde. Das himmlische Feuerwerk sieht zwar wunderschön aus – aber es kann auch brandgefährlich sein.
Aus dem Inhalt:
[...] Von der Erfindung des Blitzableiters Darüber, wie aus Wasser, Luft und Eis dann wirklich elektrische Spannung entsteht, sind sich die Wissenschaftler bis heute [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/kurzschluss-zwischen-himmel-und-erde-51752.html
-
Zeitumstellung: Im Frühling: Uhren werden auf Sommerzeit vorgestellt
27.03.2023 - Die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit sollte längst abgeschafft sein. Noch drehen wir am letzten Wochenende im März die Uhren eine Stunde vor. Warum?
Aus dem Inhalt:
[...] des Blitzableiter weltberühmt. Er ist auf jeder US-amerikanischen 100-Dollar-Note abgebildet. Der amerikanische Politiker, Wissenschaftler und Erfinder Benjamin [...]
https://www.br.de/kinder/sommerzeit-zeitumstellung-kindernachrichten-winterzeit-100.html
-
Überlebenstipps - Mit Pfadfindern auf Tour
13.03.2015 - Plant man eine längere Wanderung durch die Wildnis, schließt man sich am besten einem Pfadfinder an – denn der hat bestimmt schon so einiges mitgemacht: plötzlicher Regen, der den Zeltplatz des Lagers in eine einzige Schlammgrube verwandelt, ein überraschender Gewittersturm mitten auf einer Bergwanderung oder ein verlorener Kompass ausgerechnet dann, wenn man am undurchdringlichsten Punkt des Waldes angelangt ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Sich auch von allem, was aus Metall ist, fernhalten, wie zum Beispiel Fahrräder, Kletterhaken oder Gipfelkreuze - sie wirken wie Blitzableiter, ziehen also den Blitz an. Darauf achten, [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/organisationen/pfadfinder_allzeit_bereit/pwieueberlebenstippsmitpfadfindernauftour100.html
-
Was tun bei Gewitter?
05.08.2014 - ÖkoLeo gibt Tipps zum richtigen Verhalten bei Gewitter.
Aus dem Inhalt:
[...] auch ohne Blitzableiter. Denn in einem Haus kannst du nicht direkt von einem Blitz getroffen werden. Auch ein Auto bietet einen guten Schutz. Denn Autos bestehen meist [...]
https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/ernaehrung-gesundheit/artikel/was-tun-bei-gewitter/
-
Juden und Christen
25.06.2014 - Das Verhältnis zwischen Juden- und Christentum hat sich für die Angehörigen beider Religionen als besonders schicksalsträchtig erwiesen. Dabei war der Anfang viel versprechend, bis zum Hochmittelalter lebten Juden und Christen meist friedlich zusammen. Doch mit dem Beginn der Kreuzzüge wurden die Juden zunehmend Opfer christlicher Angriffe.
Aus dem Inhalt:
[...] Christliche Taktik: Juden als gelegentliche Blitzableiter Allerdings hetzten Mönche und Wanderprediger - weit genug entfernt von Rom und nahe genug dran an den Laien - gegen Juden. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/geschichte_des_juedischen_volkes/pwiejudenundchristen100.html
-
Der Besuch - Ideenfeuerwerk
Trompi, der Trompetengeist entführt Zeitreisende in ein spannendes Abenteuer mit Videos und Spielen
Aus dem Inhalt:
[...] es entstand ein Vorläufer unseres heutigen Autos, der so genannte Dampfwagen und Benjamin Franklin entwickelte den Blitzableiter . [...]
http://www.trompis-zeitreise.de/Ideenfeuerwerk.html
-
Gewitter
Ein Gewitter ist etwas, das am Himmel passiert. Wenn die Luft elektrisch aufgeladen ist, kommt es zu einer plötzlichen Entladung: Ein Blitz sucht sich den Weg zum Erdboden . Dabei entsteht ein lauter Knall, der Donner.
Aus dem Inhalt:
[...] ist man in einem Haus . Besonders hohe Häuser oder solche, die allein stehen, haben nämlich einen Blitzableiter auf dem Dach. Der führt den Blitz in die Erde, [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Gewitter
-
Keine Angst vor Blitzen
Im Altertum wurden Gewitter als überirdische Botschaften betrachtet. Blitze galten in alten Religionen als Waffen, die von Göttern geschleudert wurden. Erst 1752 hat Benjamin …
Aus dem Inhalt:
[...] Der amerikanische Staatsmann und Physiker Benjamin Franklin erkannte, dass der Blitz eine elektrische Erscheinung ist und erfand den Blitzableiter. Bis heute gibt es auf diese Frage keine eindeutige Antwort. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/keine-angst-vor-blitzen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|