
Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Welches Tier hat drei Herzen?
Wir müssen zugeben, dass die Frage mal wieder viel zu einfach für euch Tier-Profis war. Ihr habt natürlich recht: Tintenfische sind die einzigen Lebewesen, in deren Körper gleich drei Herzen das Blut vorantreiben. Ein Zentralherz pumpt das Blut direkt in Hirn und Körper, und vor den beiden Kiemen sorgt je ein Herz dafür, dass auch die Atmungsorgane rasch durchströmt werden.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/welches-tier-hat-drei-herzen-58813.html
-
Hilfe, die Plagen kommen!
Hilfe, die Plagen kommen! - Sie fressen unsere Vorräte, saugen unser Blut, nisten sich in unseren Häusern ein: Auf der Erde wimmelt es von Tieren, die uns Menschen das Leben schwer machen. Allerdings sind wir daran nicht immer ganz unschuldig.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/hilfe-die-plagen-kommen-51498.html
-
Die seltsamsten Tiere der Welt
Ordnung: PaarhuferFamilie: MoschushirscheLebensraum: Himalaya, Korea, China, Sibirien, Kasachstan, Mongolei; Bergwälder Moschustiere stammen ursprünglich aus Transsilvanien, sind nachtaktiv, saugen Blut und mögen keine Silberkugeln oder Kreuze … nein, das ist natürlich Quatsch. Die langen, dünnen Eckzähne sehen zwar wie Vampirzähne aus, aber das Moschustier hat es nicht auf unser Blut abgesehen.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/2884-die-seltsamsten-tiere-der-welt.html?start=10
-
Schock
Wenn jemand einen Unfall hat und verletzt ist, dann hat er auch oft einen Schock. Das kann aber auch passieren, wenn man etwas Schreckliches sieht. Bei einem Schock kommt der Blutkreislauf durcheinander. Die lebenswichtigen Organe, wie Herz und Gehirn, werden noch mit Blut versorgt. Die äußeren Körperteile sind aber schwach durchblutet.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=670&titelid=4783&titelkatid=0&move=1
-
Mückenstich
Mücken sind schon richtige Quälgeister. Besonders in der Nacht, wenn sie leise durch das Schlafzimmer schwirren, machen sie einen verrückt. Das sind die Mückenweibchen, die sich eine Blutmahlzeit holen wollen. Das Blut brauchen sie, damit die Eier im Körper reif werden. Wenn die Mücke gelandet ist, sticht sie mit ihrem langen Rüssel zu.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=631&titelid=4902&titelkatid=0&move=1
-
Kinotipp: Gnomeo und Julia
Kinotipp: Gnomeo und Julia - Ausnahmezustand im Vorgarten: Die verfeindeten Gartenzwerge der blauen und der roten Familie bekämpfen sich Tag für Tag bis aufs Blut - bis sich eines Tages der blaue Gnomeo und die rote Julia ineinander verlieben. Mit Trailer und Gewinnspiel!
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kinotipps/kinotipp-gnomeo-und-julia-67776.html
-
Warum hört man in Muscheln das Meer rauschen?
Ist da vielleicht ein Mini-Ozean drin, der hin- und herschwappt? Für das Rauschen, das man in großen Schneckenmuscheln hören kann, haben Strandbesucher schon die lustigsten Erklärungen gefunden. Besonders beliebt ist die Theorie, dass die Geräusche durch das Blut in unseren Adern entstehen. Dieses fließe durch das Ohr und rausche dabei ein bisschen.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/warum-hoert-man-in-muscheln-das-meer-rauschen-55032.html
-
Warum kribbelt einem der Fuß, wenn er einschläft?
Ihr kennt das: Man sitzt auf einer Stuhlkante oder im Schneidersitz, und nach ein paar Minuten werden Füße und Beine gefühllos. Sie fangen sogar an zu kribbeln. Was soll das bloß? Es zeigt, dass eure Körperhaltung ungesund ist, denn die Beine schlafen ein, wenn die Adern abgedrückt sind und kaum noch Blut hindurchfließen kann.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/warum-kribbelt-einem-der-fuss-wenn-er-einschlaeft-54505.html
-
HIV-Test - Lexikon
Auch der Begriff „AIDS-Test“ wird häufig benutzt, ist aber eigentlich falsch. Richtig muss es HIV-Antikörper-Test heißen. Nach einer Infektion mit HIV werden nach einigen Wochen im Blut Antikörper (Abwehrstoffe) gegen das Virus gebildet. Diese können mit dem Test nachgewiesen werden; deshalb ist die korrekte Bezeichnung auch HIV-Antikörpertest.
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/h/beitrag/hiv_test.html
-
Waldfrosch
Kein Problem. Einfach wieder aus dem Gefrierfach nehmen und auftauen! Wenn es kalt wird, lässt der Waldfrosch bis zu einem Drittel seines Körpers einfrieren. Er atmet nicht, sein Herz schlägt nicht und er verharrt auf diese Weise bis zum Frühjahr. Damit er dabei nicht ins Gras beißt, pumpt er vorher Glukose (=Zucker) und Harnstoff ins Blut.
http://www.tierchenwelt.de/froesche-und-kroeten/457-waldfrosch.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|