
Suchergebnisse
-
Quecksilber
Quecksilber ist ein silberglänzendes, bei Raumtemperatur flüssiges, edles Schwermetall der 2. Nebengruppe. Es wird meist aus Zinnober, HgS, gewonnen. Infolge seiner Toxizität wird die Verwendung in Thermometern, Barometern und Batterien schrittweise eingeschränkt.
Aus dem Inhalt:
[...] bei der Chlor-Alkali-Elektrolyse. Auch in Batterien wird das Metall eingesetzt. Es findet Verwendung in Thermometern, Barometern und Blutdruckmessgeräten, wobei der Einsatz wegen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/quecksilber
-
Stickstoffoxide
Stickstoff ist ein Element, das mit Sauerstoff sehr viele Verbindungen bilden kann. Diese Oxide des Stickstoffes sind Molekülsubstanzen. In ihren Molekülen sind Stickstoff- und Sauerstoffatome durch polare Atombindungen miteinander verbunden.
Aus dem Inhalt:
[...] Es ist eine blutgefäßerweiternde Substanz. Auf dieser Basis funktionieren auch blutdrucksenkende Medikamente. Bei Gefahr eines Herzinfarktes kann der Betroffene ein Spray einatmen, das Nitroglycerin (Glyceroltrinitrat) enthält. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/stickstoffoxide
-
Stofftrennung
Stoffgemische bestehen aus mindestens zwei verschiedenen Reinstoffen, die entweder homogen oder heterogen miteinander vermischt sein können. Unter Ausnutzung der verschiedenen physikalischen oder chemischen Eigenschaften kann man die Reinstoffe trennen.
Aus dem Inhalt:
[...] des Hormonhaushalts mit Beeinträchtigung des Blutdrucks. Die „ künstliche Niere “ kann bei Nierenversagen Leben retten. Mit ihrer Hilfe wird die Dialyse (Reinigung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/stofftrennung
-
Essen
Einseitige Ernährung führt zu Ernährungsstörungen. Zahlreiche Menschen sind von Essstörungen betroffen. Im Leben dieser Menschen nimmt der Umgang mit dem Essen einen besonders hohen Stellenwert ein.
Aus dem Inhalt:
[...] des Stoff- und Energiewechsels, des Pulses, des Blutdrucks sowie der Körpertemperatur. Dies führt zur Müdigkeit, zum ständigen Frieren und zur Verstopfung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/essen
-
Lärm und seine Folgen
Das menschliche Hörvermögen liegt zwischen 16 und 20 000 Hz und nimmt mit zunehmendem Alter ab. Lärm ist ein unerwünschtes Schallereignis, welches in der Lage ist, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen zu beeinflussen.
Aus dem Inhalt:
[...] Zu diesen Wirkungen zählen Störungen im Magen-Darm-Bereich ebenso wie die Erhöhung der Herzfrequenz und des Blutdrucks, verbunden mit einem höheren Herzinfarktrisiko. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/laerm-und-seine-folgen
-
Herzkatheter
Durch eine Herzkatheter-Untersuchung kann man die Herzinnenräume, das Herz und die Herzkranzgefäße mithilfe des Röntgenverfahrens sichtbar machen und krankhafte Stellen erkennen. Damit man das Herz und die Gefäße auf dem Röntgenbild besser sehen kann, werden Röntgen-Kontrastmittel verwendet.
Aus dem Inhalt:
[...] Blutdrücken, Blutvolumen und Herzmuskelkraft darzustellen und auszumessen. einzelne Herzklappen auf Verkalkungsgrad und Verschlussfähigkeit zu beurteilen. drei [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/herzkatheter
-
Illegale Drogen
Psychoaktive Substanzen (Psychopharmaka), deren Besitz, Verkauf und Einnahme nach Liste der WHO (Weltgesundheitsorganisation) verboten sind, bezeichnet man als illegale Drogen. Sie beeinflussen das Nervensystem, können erregend oder hemmend auf neuronale Vorgänge wirken und erzeugen persönlichkeitsverändernde Zustände (z.
Aus dem Inhalt:
[...] Erbrechen, Durchfall sowie eine Blutdrucksteigerung mit erhöhter Herzschlagfrequenz, Muskelverspannungen, Pupillenerweiterung und erhöhte Körpertemperatur [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/illegale-drogen
-
Lärm
Das menschliche Hörvermögen liegt zwischen 16 und 20 000 Hz und nimmt mit zunehmendem Alter ab. Lärm ist ein unerwünschtes Schallereignis, welches in der Lage ist, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen zu beeinflussen.
Aus dem Inhalt:
[...] Zu diesen Wirkungen zählen Störungen im Magen-Darm-Bereich ebenso wie die Erhöhung der Herzfrequenz und des Blutdrucks, verbunden mit einem höheren Herzinfarktrisiko. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/laerm
-
menschliches Hormonsystem
Hormondrüsen produzieren Hormone, die direkt in das Blut abgegeben und durch das Blut zu den spezifischen Wirkungsorten transportiert werden. Sie sind wirkungsspezifisch. Sie steuern und beeinflussen wichtige Lebensprozesse in unserem Körper.
Aus dem Inhalt:
[...] in den Knochen) Nebennieren Mark Adrenalin „Stresshormon“; Blutdrucksteigerung, Erhöhung von Blutzuckerspiegel und Schlagfrequenz des Herzens, Beeinflussung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/menschliches-hormonsystem
-
Hormone
Hormone sind physiologisch hochwirksame Substanzen, die neben dem vegetativen Nervensystem eine regulierende Funktion im menschlichen und tierischen Organismus ausüben. Während im Nervensystem Informationen auf dem Leitungsweg sowie chemisch übertragen werden, kann man das hormonelle System mit einem drahtlosen Kommunikationssystem vergleichen.
Aus dem Inhalt:
[...] in den Knochen) Nebennieren Mark Adrenalin Stresshormon; Blutdrucksteigerung, Erhöhung von Blutzuckerspiegel und Schlagfrequenz des Herzens, Beeinflussung der Atmung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/hormone
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|