
Suchergebnisse
-
110 Jahre Blutdruckmessung
Vor 110 Jahren wurde von Scipione Riva-Rocci das erste Gerät zur Messung des Blutdrucks entwickelt. Bis heute funktionieren die meisten Geräte nach seinem Prinzip. Wir verraten …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/110-jahre-blutdruckmessung.html
-
Pflegekurs statt Fremdsprache
31.01.2019 - Als Justin in der 9. Klasse einen weiteren Pflichtkurs wählen sollte, hatte er keine Lust auf eine zweite Fremdsprache oder Kunst. Stattdessen hat er sich für einen Pflegekurs entschieden. An seiner Schule in Magdeburg lernt er nun zum Beispiel Blutdruck messen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/pflegekurs-statt-fremdsprache-100.html
-
Kreislauf, Puls und Blutdruckmessung
09.08.2013 - Schwindelgefühle beim schnellen Aufstehen oder das berühmte "Schwarz vor den Augen" kennt fast jeder. Ursache ist meist eine kurzzeitig verminderte Blutversorgung des Gehirns. Solche Momente machen uns deutlich, wie sehr wir auf eine geregelte und gleichmäßige Blutversorgung unseres Körpers angewiesen sind.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/blut_saft_des_lebens/pwiekreislaufpulsundblutdruckmessung100.html
-
Beschreiben
Beschreiben ist meist eine Erkenntnistätigkeit. Beim Beschreiben wird mit sprachlichen Mitteln zusammenhängend und geordnet dargestellt, wie ein Gegenstand oder eine Erscheinung in der Natur beschaffen ist, z.
Aus dem Inhalt:
[...] einer Blutdruckmessung ! Um den Blutdruck zu messen, wird zunächst eine aufblasbare Manschette um den Oberarm gelegt. Dann wird die Manschette aufgeblasen und anschließend [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/beschreiben
-
Herz- und Kreislauferkrankungen
Zu den häufigsten Herz- und Kreislauferkrankungen gehören u.a. Bluthochdruck, Arterienverkalkung, Schlaganfall, Herzinfarkt und Krampfadern. Herz- und Kreislauferkrankungen werden durch Risikofaktoren begünstigt.
Aus dem Inhalt:
[...] gegen die Wände der Arterien. Die Kraft, mit der der Blutstrom gegen die Gefäßwand drückt, wird als Blutdruck gemessen. Dies erfolgt am Arm mithilfe [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/herz-und-kreislauferkrankungen
-
Herz- und Kreislauferkrankungen
Zu den häufigsten Herz- und Kreislauferkrankungen gehören u. a. Bluthochdruck, Arterienverkalkung, Schlaganfall, Herzinfarkt und Krampfadern. Herz- und Kreislauferkrankungen werden durch Risikofaktoren begünstigt.
Aus dem Inhalt:
[...] gegen die Wände der Arterien. Die Kraft, mit der der Blutstrom gegen die Gefäßwand drückt, wird als Blutdruck gemessen. Dies erfolgt am Arm mithilfe [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/herz-und-kreislauferkrankungen
-
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
09.08.2013 - Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland immer noch Todesursache Nummer eins. Etwa die Hälfte aller Todesfälle in Deutschland geht auf eine Erkrankung des Herzens oder des Gefäßsystems zurück. Vor allem ältere Menschen sind betroffen, doch die Zahl der Erkrankten unter 50 Jahren steigt. Die Störungen des Herz-Kreislauf-Systems sind vielfältig und verlaufen häufig schleichend.
Aus dem Inhalt:
[...] der Weltgesundheitsorganisation als Erhöhung des Blutdrucks auf mindestens 140/90 Millimeter Quecksilber (mm Hg) beschrieben. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/blut_saft_des_lebens/pwieherzkreislauferkrankungen100.html
-
Exkurs evolutionäre Medizin - Vom Wasser- zum Landtier - Experiment Verwandtschaft
20.02.2008 - Der Mensch ist ein lebendes Archiv seiner eigenen Vergangenheit. Seit der Steinzeit jedoch haben sich die Biologie und der Grundbauplan unseres Körpers nicht wesentlich verändert. Wir sind für ein Leben als aktive Jäger und Sammler ausgerüstet und an die Umweltbedingungen aus längst vergangenen Zeiten, mit knappem Nahrungsangebot, angepasst.
Aus dem Inhalt:
[...] zu hohen Blutdruck und zu viel Fett im Blut. Forscher vermuten, dass sich einst bei unseren Vorfahren der Blutdruck erhöhte, um den aufrechten Gang [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/experiment-verwandtschaft/inhalt/hintergrund/hintergrund-vom-wasser-zum-landtier/exkurs-evolutionaere-medizin.html
-
Zehn Irrtümer rund ums Essen
17.03.2014 - Sich richtig ernähren ist heute so schwer wie nie zuvor. Wir haben einfach zu viel von allem - zu viel Fett, zu viel Zucker, zu viel Eiweiß, zu viel Kohlenhydrate – zu viel von industriell bearbeiteten Lebensmitteln. Damit wir uns in diesem Überangebot zurechtfinden und nicht vom gesunden Weg abkommen, sagen uns Ernährungsexperten, wo es langgeht.
Aus dem Inhalt:
[...] den Blutdruck Das ist nicht allgemein gültig. Es gibt sogenannte salzsensitive und nicht salzsensitive Menschen. Bei ersteren kann Salz Auswirkungen [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/probiotika/pwiezehnirrtuemerrundumsessen100.html
-
Herbarium
13.11.2014 - Das Wissen der Mönche machte die Klostermedizin in Europa fünf Jahrhunderte lang zum Träger der medizinischen Versorgung. Grund genug für Wissenschaft und Pharmaindustrie, sich auf die jahrhundertealten Erkenntnisse zurückzubesinnen und auch für unsere Zeit nutzbar zu machen. In Zeiten, in denen die institutionalisierte Schulmedizin an Vertrauen einbüßt, besinnen sich viele Menschen auf die naturbelassenen Produkte und Praktiken der Kräuterheilku...
Aus dem Inhalt:
[...] anregenden Wirkung ist er unter den Heilpflanzen relativ selten. Daher spielt er bei der Behandlung von niedrigem Blutdruck eine wichtige Rolle. Morgendliche [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/klostermedizin/pwieherbarium102.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|