
Suchergebnisse
-
Stress
16.09.2014 - Unsere Welt dreht sich immer schneller. Alles wird hektischer, oft scheint uns die Zeit davonzulaufen. Im Büro stapelt sich die Arbeit. Und auch im Privaten geht es weiter: E-Mails ohne Ende, ständig verfügbare Nachrichten aus aller Welt und dann auch noch Streit mit der Familie. Klare Diagnose: Wir stehen unter Stress.
Aus dem Inhalt:
[...] wie zum Beispiel die Nebennieren. Dort werden typische Stresshormone wie Adrenalin freigesetzt. In Stresssituationen wird es vermehrt ausgeschüttet, steigert die Atmung und Herzschlagfrequenz und lässt den Blutdruck steigen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/stress/pwwbstress100.html
-
Organe züchten
05.09.2014 - Die Transplantation von Organen ist heute medizinisches Alltagsgeschäft. Das Einsetzen eines Organs in einen anderen Körper ist beinahe Routine. Und die schweren Abstoßungsreaktionen lassen sich mit Medikamenten unterdrücken. Doch ein großes Problem können die Mediziner trotz allen Fortschritts nicht beheben: Es gibt zu wenig Organe, die transplantiert werden können.
Aus dem Inhalt:
[...] Bis ins kleinste Detail werden in einem solchen Bioreaktor die Verhältnisse im menschlichen Körper simuliert: der Blutdruck ist optimal, der pH-Wert [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/organverpflanzung/pwieorganezuechten100.html
-
Macht der Musik
02.09.2014 - Musik ist viel mehr als nur ein schöner Zeitvertreib. Musik kann Balsam für die Seele sein, aber auch die geistige und soziale Entwicklung von Kindern fördern. Selbst Erwachsene können vom Musizieren profitieren – es mobilisiert das Gehirn und produziert Glückshormone. Kein Wunder, dass Musik heute von vielen Experten nicht nur als schönes Hobby angesehen, sondern in der Medizin auch als therapeutisches Hilfsmittel einsetzt wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Wie Musik auf den Menschen wirkt Tatsächlich verändert sie den Herzschlag, den Blutdruck, die Atemfrequenz und die Muskelspannung des Menschen. Und sie beeinflusst den Hormonhaushalt. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/macht_der_musik/pwwbmachtdermusik100.html
-
Smart Clothes – Elektronik zum Anziehen
14.08.2014 - Vor ein paar Jahren war es noch undenkbar, Elektronik oder gar einen ganzen Computer in die Kleidung zu integrieren. Die elektronische Geräte und Rechner waren viel zu groß und unhandlich. Mittlerweile hat der Trend zur Miniaturisierung ein Niveau erreicht, das es erlaubt, erste elektronische Funktionen in Kleidung einzuarbeiten.
Aus dem Inhalt:
[...] In diese Kategorie fallen zum Beispiel sogenannte Vital- T-Shirts , die Pulsfrequenz oder Blutdruck erfassen und bei Bedarf Warnungen oder auch Notrufe absenden können. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/hightech_kleidung/pwiesmartclotheselektronikzumanziehen100.html
-
Trinken ist Pflicht
12.08.2014 - Schwitzen ist gut für uns, denn es kühlt den Körper. Allerdings muss ihm die verlorene Flüssigkeit auch wieder zugeführt werden. Aber welches Getränk eignet sich dafür am besten? Auf jeden Fall kein eisgekühltes. Zu kalte Drinks bringen uns nämlich nur noch mehr zum Schwitzen. Der Körper muss die kalte Flüssigkeit erst wieder anwärmen, um sie aufnehmen zu können.
Aus dem Inhalt:
[...] Kaffee, Schwarztee und Alkohol Kaffee ist als Durstlöscher nicht geeignet Koffein steigert den Blutdruck. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/reisen/sommerstress/pwietrinkenistpflicht100.html
-
Wie reagiert der Körper auf Hitze?
12.08.2014 - Erst als es Wasser auf der Erde gab, konnte sich Leben auf unserem Planeten entwickeln. Der menschliche Körper hat sich im steten Zusammenspiel mit diesem Lebenselement entwickelt und ist dementsprechend ideal daran angepasst. Ohne das lebenswichtige Nass würde ein Mensch keine vier Tage überleben. Wasser macht zwei Drittel unseres Körpergewichtes aus.
Aus dem Inhalt:
[...] fängt an zu rasen, um den sinkenden Blutdruck abzufangen. Wird die Anstrengung dem Herzen zu viel, kann der Kreislauf versagen. Das Gehirn [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/reisen/sommerstress/pwiewiereagiertderkoerperaufhitze100.html
-
Intelligente Stoffe
12.08.2014 - Sie sind feuerfest, heilend, unverwüstlich, knitterfrei und schlagen Alarm. Die Rede ist von intelligenten Stoffen und Textilien, die auch "smart textiles" genannt werden. Es ist schon sehr bald vorstellbar, dass es Jacken gibt, die anzeigen, auf welchem Längen- und Breitengrad ihr Träger sich befindet, T-Shirts, die den Puls messen können, und Sommerkleider, die UV-Strahlen abhalten.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch im Gesundheitswesen leisten intelligente Stoffe, die mit Mikrosystemtechniken ausgestattet sind, für Diagnostik und Therapie wertvolle Dienste. Sie ermöglichen es Puls, Blutdruck, Herzrhythmus und Atmung von Patienten zu überwachen. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/stoff/pwieintelligentestoffe100.html
-
Impotenz
11.07.2014 - Wohl keine Organfunktion ist so eng mit dem Selbstwertgefühl des Mannes verknüpft wie die Erektion. Sie spielt im Sexualleben eine zentrale Rolle und ist für viele der Beweis für ihre Männlichkeit. Doch wenn die Erektion nachlässt, beginnt oft das große Schweigen. Denn Impotenz gilt noch immer als Tabuthema.
Aus dem Inhalt:
[...] die bestimmte Rezeptoren im Körper blockieren. Sie werden unter anderem bei hohem Blutdruck und bestimmten Herzerkrankungen eingesetzt. Auch Medikamente gegen [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/impotenz_ein_tabuisiertes_leiden/pwwbimpotenzeintabuisiertesleiden100.html
-
Zeitrhythmus des Menschen
26.05.2014 - Über Millionen von Jahren bestimmte die Natur mit ihrem täglichen Licht-Dunkel-Wechsel unseren Alltag. Der Mensch entwickelte einen typischen Biorhythmus mit täglichem Leistungshoch und nächtlichem Leistungstief. Das Sonnenlicht ist der wichtigste äußere Taktgeber. Es eicht die inneren Uhren täglich neu auf einen 24-Stunden-Rhythmus mit Aktivitäts- und Ruhephasen.
Aus dem Inhalt:
[...] Blutdruck und Körpertemperatur. Nachts bleiben wir auf Ruhe und Regeneration programmiert. Missachten wir diesen biologischen Rhythmus, kann das schwerwiegende [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/schlaf/zeitrhytmus_des_menschen/pwwbzeitrhythmusdesmenschen100.html
-
Schokolade und ihre Wirkung
15.05.2014 - Geschichten rund um die Wirkung von Schokolade gibt es viele: Sie soll glücklich machen, aphrodisierend wirken, Leistung und Durchblutung steigern und sogar süchtig machen. Tatsächlich finden Wissenschaftler immer wieder Hinweise darauf, dass Schokolade, beziehungsweise der in ihr enthaltene Kakao, zahlreiche wirksame Stoffe enthält.
Aus dem Inhalt:
[...] der Puls, Blutdruck und Blutzuckerspiegel erhöht - allerdings nur in hoher Dosis. In Schokolade liegt Phenylethylamin in zu geringer Konzentration vor, als dass es wirksam sein könnte. Experten [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/schokolade/pwieschokoladeundihrewirkung100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|