
Suchergebnisse
-
Alzheimer
12.05.2014 - "Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus welchem wir nicht getrieben werden können." Das schrieb im Jahre 1812 der deutsche Dichter Jean Paul. Für mehr als eine Million Deutsche klingen diese poetischen Worte wenig tröstlich: Sie leiden an der Alzheimer-Demenz. Als Demenz bezeichnen Ärzte eine geistige Behinderung, die entstanden ist, weil das Hirn geschädigt wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] den Krankheitsverlauf zu verlangsamen - indem sie jene Faktoren meiden oder beheben, die das Gehirn zusätzlich schädigen: erhöhter Blutdruck, ungesunde Cholesterin-Werte, [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/alzheimer/pwwbalzheimer100.html
-
Fühlen
06.05.2014 - Ob es zu kalt oder zu warm ist, ob wir noch barfuß am Strand laufen oder schon im Wasser stehen und ob wir gerade gestreichelt oder geschlagen werden – all das können wir fühlen. Dieser oft unbeachtete Sinn spielt eine ganz besondere Rolle in unserem Leben. Der Tastsinn entwickelt sich beim Fötus im Mutterleib als erstes.
Aus dem Inhalt:
[...] Sanfte Berührungen wie Streicheln lösen auch bei Erwachsenen die Ausschüttung günstiger Hormone aus, die das Wohlbefinden steigern, den Blutdruck senken [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/sinne/fuehlen_der_unterschaetzte_sinn/pwwbfuehlenderunterschaetztesinn100.html
-
Ausdauertraining
29.04.2014 - Ausdauertraining soll die Fähigkeit des Körpers erhöhen, über einen langen Zeitraum Leistung zu erbringen. Ausdauertraining ist gesund, insbesondere für das Herz-Kreislaufsystem: es reduziert das Herzinfarkt-Risiko deutlich. Voraussetzung: man ist gesund und leidet nicht an Krankheiten, die einem das Ausdauertraining verbieten.
Aus dem Inhalt:
[...] schüttet das "Glückshormon" Serotonin aus, Depressionen werden abgeschwächt, der Blutdruck wird gesenkt, man bekommt einen niedrigeren Ruhepuls, [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/bewegung_muskeln_ausdauer_koordination/pwieausdauertraining100.html
-
Wie Urin entsteht
18.03.2014 - Wasser, Tee, Säfte und alle anderen Flüssigkeiten, die wir zu uns nehmen, scheiden wir auch wieder aus, unter anderem in Form von Urin, auch Harn genannt. Gebildet wird Urin in der Niere, von dort gelangt er in die Harnblase. Am Urin kann man außerdem erkennen, ob die Nieren gut funktionieren. Blut im Urin deutet zum Beispiel auf Entzündungen hin.
Aus dem Inhalt:
[...] die aufgenommen wurde. Aber auch die Art der Ernährung, der Blutdruck und die Körpertemperatur spielen eine Rolle. Außerdem haben bestimmte Medikamente, zum Beispiel [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/nieren_klaeranlage_des_koerpers/pwiewieurinentsteht100.html
-
Schlafapnoe
31.01.2014 - Die meisten Patienten werden von ihren Lebensgefährten zu Schlafmedizinern geschickt. Denn was den Partner nachts in Panik versetzt, davon bekommt der Schnarcher in der Regel gar nichts mit: Lautes Schnarchen, gefolgt von Pausen gespenstischer Stille, bevor das Schnarchen explosionsartig wieder einsetzt – die typischen Schnarchgeräusche bei einer Schlafapnoe.
Aus dem Inhalt:
[...] blockiert. Die Folge: Der Sauerstoffgehalt im Blut sinkt rasant. Das Herz schlägt schneller, der Blutdruck steigt. Alarm für das Gehirn. Es weckt den Schläfer [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/schlaf/schlafstoerungen/pwieschlafapnoe100.html
-
Schwangerschaftsdiabetes
15.11.2013 - Er ist eine von vier Formen der "Zuckerkrankheit": der Schwangerschaftsdiabetes. Knapp fünf Prozent aller werdenden Mütter sind davon betroffen. Die meisten Frauen merken nicht, dass sie unter Gestationsdiabetes, wie die Krankheit auch genannt wird, leiden. Der Schwangerschaftsdiabetes kann aber mit einem einfachen Test nachgewiesen werden.
Aus dem Inhalt:
[...] wird der Blutzuckerwert gemessen. Wird die Krankheit nicht behandelt, sind Mutter und Kind in Gefahr. Die Frauen bekommen Probleme mit dem Blutdruck und haben häufig [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/diabetes/pwieschwangerschaftsdiabetes100.html
-
Blutspende
09.08.2013 - Wer Blut spendet, rettet Leben. Jedes Jahr spenden in Deutschland Millionen Bundesbürger freiwillig Blut und helfen so den Krankenhäusern, eine umfangreiche Versorgung mit dem kostbaren Lebenssaft zu gewährleisten. Blutspenden ist nicht kompliziert, fast jeder gesunde Mensch darf es. Und auch die Sicherheitsbestimmungen sind so hoch, dass etwaige Bedenken vor Krankheiten leicht zerstreut werden können.
Aus dem Inhalt:
[...] Danach misst ein Arzt Puls, Blutdruck und Temperatur des Patienten und überprüft dessen Kreislauffunktionen. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/blut_saft_des_lebens/pwieblutspende100.html
-
Schilddrüse
15.11.2012 - Ohne die Schilddrüse würde es im menschlichen Körper drunter und drüber gehen. Denn das walnussgroße Organ beeinflusst unseren gesamten Organismus: Herz-Kreislauf-System, Verdauung, Knochenaufbau und sogar die Psyche. Grund dafür sind die verschiedenen Hormone, die von der Schilddrüse jeden Tag ausgeschüttet werden.
Aus dem Inhalt:
[...] und Zucker (Kohlenhydrate) aufnehmen. Das wirkt sich wiederum auf unsere Verdauung, den Blutdruck und die Körpertemperatur aus. Durch die Hormone werden [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/schilddruese_kleines_organ_mit_grosser_bedeutung/pwwbdieschilddrueseeinkleinesorganmitgrosserbedeutung100.html
-
Thermen der Toskana
16.07.2012 - Die Toskana ist nicht nur landschaftlich attraktiv und hat kulturell wie kulinarisch eine Menge zu bieten. Sie ist auch ideal zum Kuren, egal ob zur Wellness- oder aus medizinischen Gründen. Die Thermalbäder der Toskana haben eine lange Tradition: Schon die Etrusker und Römer schätzten die heilende Wirkung des Wassers.
Aus dem Inhalt:
[...] oder können sogar den Blutdruck senken. Andere eignen sich hervorragend für Schönheits-Anwendungen. Es gibt Schlammpackungen, heiße Umschläge, Trinkkuren, Atemkuren in natürlichen Grotten mit natürlichen Aerosolen und noch vieles mehr. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/toskana_land_der_sanften_huegel/pwiethermendertoskana100.html
-
Ayurveda
13.12.2011 - Warme Ölgüsse gegen Bluthochdruck? Glück durch die richtige Ernährung? Kardamom als Liebesmittel? Was sich auf den ersten Blick sehr exotisch anhört, hat eine lange Tradition: Ayurveda - "Das Wissen vom Leben". Ayurveda ist ein ganzheitliches Gesundheitssystem, kommt ursprünglich aus Indien und ist Schätzungen zufolge mehr als 5000 Jahre alt.
Aus dem Inhalt:
[...] und der Hormondrüsen. Er hilft besonders bei erhöhtem Blutdruck, Schlafstörungen und chronischen Kopfschmerzen. Der Stirnguss ist Teil einer Ayurveda-Kur Eine andere Form [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wellness/ayurveda/pwwbayurveda100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|