
Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Preußen
14.08.2014 - Preußen – das ist noch immer ein Mythos deutscher Geschichte. Klischees von Gehorsam, Pflichterfüllung, Untertanengeist, Militarismus auf der einen sowie Toleranz und Religionsfreiheit auf der anderen Seite lassen sich damit verbinden. Aber auch historische Utensilien wie die Pickelhaube, Uniformen oder Tabakpfeifen bestimmen unsere Vorstellung von Preußen.
Aus dem Inhalt:
[...] war zunächst nur ein geografischer Flickenteppich, bestehend aus dem Kurfürstentum der Mark Brandenburg, dem Herzogtum Preußen rund um Königsberg sowie einzelner [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/geschichte_preussens/pwwbgeschichtepreussens100.html
-
Hintergrund zu "Der Herr der Wölfe" - Wissen - Lebensräume entdecken: Der Wald
20.02.2008 - Fast ein Drittel aller europäischen Wölfe, Bären und Luchse westlich von Russland tummeln sich in den rumänischen Karpaten, die nicht einmal 1,5% der Landesfläche ausmachen. Der Grund dafür liegt in der politischen Geschichte des Landes. Nach den Wirren des Zweiten Weltkrieges waren Wölfe über ganz Rumänien verbreitet und richteten im Bereich der Schafzucht große Schäden an.
Aus dem Inhalt:
[...] nach Brandenburg und Sachsen auf der Suche nach anderen Wölfen zur Rudelgründung. In Deutschland ist der Wolf heute ganzjährig geschützt und darf nicht bejagt werden. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-entdecken-der-wald/inhalt/wissen/hintergrund-zu-der-herr-der-woelfe.html
-
Steckbrief Wolf - Der Herr der Wölfe - Ein Wildbiologe in den Karpaten - Natur nah
20.02.2008 - Ein Wolfsrudel besteht gewöhnlich aus den beiden Alpha-Wölfen, den Welpen und den überlebenden Jungen des Vorjahres. Timisch hat insgesamt zehn Welpen zur Welt gebracht. Nur die Leitwölfin des Rudels darf Junge großziehen, die verfügbare Nahrung würde für einen zweiten Wurf nicht ausreichen. Die Sozialstruktur eines Wolfsrudels.
Aus dem Inhalt:
[...] Einzelne Wölfe wandern von dort aus vermehrt nach Brandenburg und Sachsen auf der Suche nach anderen Wölfen zur Rudelgründung. In Deutschland ist der Wolf heute ganzjährig geschützt und darf nicht bejagt werden. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/hintergrund/der-herr-der-woelfe-ein-wildbiologe-in-den-karpaten/steckbrief-wolf.html
-
Deutsche Flüsse - Nach ihrer Länge sortiert
07.08.2006 - 2.888 km - Donau - mit Quellfluss Breg 1.320 km - Rhein 1.091 km - Elbe 866 km - Oder 545 km - Mosel 524 km - Main 517 km - Inn 433 km - Weser 413 km - Saale 382 km - Spree 371 km - Ems 367 km - Neckar 325 km - Havel 295 km - Isar 292 km - Werra 291 km - Eger (Elbe) 265 km - Lech 257 km - Weiße Elster 256 km - Lausitzer Neiße 255 km - Lippe 246 km - Saar 242 km - Lahn 241 km - Leine 225 km - Salzach 220 km - Elde 218 km - Fulda 217 km - Ruhr 211 ...
Aus dem Inhalt:
[...] (Inn) 108 km - Wümme 107 km - Ilmenau 105 km - Diemel 105 km - Oker 103 km - Erft 103 km - Mies 103 km - Saalach 103 km - Uecker - (in Brandenburg: Ucker) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6099
-
Deutsche Flüsse - Nach dem Alphabet sortiert
07.08.2006 - Aabach - 14 km Aar (Lahn) - 40 km Abens - 76 km Ach - 110 km Agger - 68 km Agger - 64 km Ahr - 86 km Ahse - 36 km Aich - 25 km Aisch - 75 km Aitrach - 15 km Aland - 27 km Alb (Nordschwarzwald) - 45 km Alb (Südschwarzwald) - 41 km Alf - 53 km Aller - 211 km Allna - 34 km Alme - 60 km Alsenz - 57 km Alster - 53 km Alte Oder - 33 km Alte und Neue Jäglitz - 71 km Altmühl - 165 km Alz - 63 km Ammer (Neckar) - 20 km Ammer-Amper - 185 km Angel - 19 km A...
Aus dem Inhalt:
[...] km Nuhne - 37 km Nuthe (Anhalt) - 39 km Nuthe (Brandenburg) - 65 km Ochtum - 25 km Odeborn - 22 km Oder - 866 km Oese - 12 km Ohm - 59 km Ohre [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6100
-
Absolutismus - Kleine Stückchen ergaben ein Ganzes
Der Dreißigjährige Krieg beendete die Religionskriege und sollte eine Zeit zunehmender religiöser Toleranz einleiten. Dies bedeutete, dass man die Menschen ihre Religion ausüben ließ, egal ob sie nun Katholiken oder Protestanten waren. Eigentlich kehrte man zum Prinzip des cuius regio, eius religio zurück - der Landesherr bestimmte die Konfession.
Aus dem Inhalt:
[...] Neue Großmächte wie Frankreich, Schweden, die Niederlande und Brandenburg-Preußen entwickelten sich in der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg. 300 kleine Territorien Anfang des 18. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/hl-roem-reich-preussen-von-grossen-maennern-und-einer-ziemlich-schlauen-frau/frage/kleine-stueckchen-ergaben-ein-ganzes.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
-
Elche - beliebte Hirsche aus dem Norden
Lerne alles über Elche, die freundlichen Hirsche aus dem Norden.
Aus dem Inhalt:
[...] Meist kommen sie über die Grenze aus Polen oder Tschechien nach Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Bayern. Aber nur in Brandenburg wurde beobachtet, [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/elche-beliebte-hirsche-aus-dem-norden.html
-
Großtrappe
Die Großtrappe als bedrohte Art, größter flugfähiger Vogel, nur noch wenige Exemplare, Vorkommen und Lebensweise, Lebensraum, Gefahren
Aus dem Inhalt:
[...] in Deutschland vor dem Aussterben. Doch es gibt Hoffnung. Denn viele Naturschützer und Landwirte wollen den Großtrappen helfen. In dem Bundesland Brandenburg lebten [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/voegel/grosstrappe.html
-
Pro & Contra: Tierversuche
24.06.2015 - Das Nutzen von Tieren zu wissenschaftlichen Zwecken ist ein Thema, das kontrovers diskutiert wird: Tierversuchsgegner halten Versuche an Tieren für sinnlose Tierquälerei ohne Nutzen. Viele Wissenschaftler meinen dagegen, das Forschen mit Tieren sei notwendig, um grundlegende Erkenntnisse über Krankheiten zu gewinnen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Sprecherin des Vereins Tierversuchsgegner Berlin-Brandenburg setzt sich seit 1980 gegen Tierversuche ein, weil sie darüber entsetzt ist, "was man im Labor mit den Tieren anstellt". [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/naturschutz/tierschutz/pwieproampcontratierversuche100.html
-
Die Geschichte Berlins
08.05.2014 - Keine andere Hauptstadt Europas hat eine so bewegte Geschichte hinter sich und war solch gravierenden Wandlungen unterworfen wie die deutsche: Berlin hat seit seiner Gründung im 13. Jahrhundert - im Verhältnis zu anderen Metropolen ist die Stadt relativ jung - glorreiche Epochen und extrem dunkle Zeiten erlebt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Städte bildeten damit nach außen eine Einheit, behielten aber jeweils ihre eigenen Verwaltungen und Haushalte. Brandenburg wurde zu dieser Zeit vom sächsischen Geschlecht der Askanier beherrscht. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/berlin_aufbruch_nach_dem_mauerfall/pwiediegeschichteberlins100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|