
Suchergebnisse
Treffer 171 bis 180 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
55.000 Schüler arbeiten für Afrika
19.07.2005 - Statt zur Schule zu gehen, haben zehntausende deutsche Schüler am Dienstag für einen guten Zweck gearbeitet. Sie putzten Autos, mähten den Rasen oder halfen in Geschäften. Ihren Verdienst spendeten sie anschließend afrikanischen Kindern. Mit dem Geld sollen Schulen gebaut und Straßenkindern geholfen werden.
Aus dem Inhalt:
[...] anschließend auch wirklich in den Projekten ankommt. In diesem Jahr engagierten sich über 55.000 Schüler an 434 Schulen in Rheinland-Pfalz, Brandenburg, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1270.html
-
Sprachen: Tor zu neuen Welten
09.05.2005 - Eine Welt ohne Sprache wäre undenkbar: Mit ihrer Hilfe tauschen Menschen Gedanken und Informationen aus. Weil es aber unzählige Sprachen gibt, kommt es oft zu Verständigungsproblemen. Zur Sprache gehören auch Gesten - und die Schrift. Wie funktioniert die "stumme Sprache" der Gehörlosen?
Aus dem Inhalt:
[...] und Brandenburg. Etwa 20.000 Sorben haben sich bis heute ihre eigene Sprache bewahrt. Ähnlich ist es mit dem Rätoromanischen im schweizerischen Graubünden. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1145.html
-
Waschbär
03.05.2005 - Der Waschbär kommt eigentlich aus Nordamerika. Von dort gelangte er durch Pelztierfarmen und Zoos nach Europa. Nachdem einige Tiere ausbüchsen konnten und andere ab 1934 ausgesetzt wurden, eroberte das kleine Raubtier auch die deutschen Wälder. Aus ein paar Tieren wurden mittlerweile über 250.000!
Aus dem Inhalt:
[...] in Wolfshagen bei Strausberg in Brandenburg ausbrechen. 1956 gab es bereits 285 Tiere, 1970 schon 20.000 und im Jahr 2003 etwa 250.000 Waschbären. Sie sind fast [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1126.html
-
Pressemitteilung Februar 2005
Aus dem Inhalt:
[...] Köpfchen (darunter der Server in Köln, Brandenburg, der Zentralschweiz und in Vorarlberg). [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/942.html
-
Berlin als Hansestadt
31.01.2005 - Berlin entgeht dem Mongolensturm Um 1240 machten Raubritter die Umgebung unsicher. Sie plünderten die Dörfer und brannten Ortschaften nieder. Die Marktgrafen kümmerten sich weiter um ihr Lehen im fernen Osten. Solange ihnen Steuern entrichtet wurden und ihre Gebiete auch durch Raub immer größer wurden war für sie alles in Ordnung.
Aus dem Inhalt:
[...] Berlin und Cölln werden selbständig Ein Bischof und der polnische König wollten die Gunst der Stunde nutzen und ihren Einfluss in der Mark Brandenburg weiter ausbauen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1283
-
Advents-Gewinnspiel: Wölfe - Die Rückkehr von "Meister Isegrim"
Wölfe sind besser als ihr Ruf. Obwohl Isegrim über Jahrhunderte ein schlechtes Image hatte und bei uns erbarmungslos verfolgt wurde, ist es nicht gelungen den grauen Jäger …
Aus dem Inhalt:
[...] In Brandenburg wurden Wölfe zuerst gesichtet, aber auch andere Bundesländer wie Sachsen und Niedersachsen gelten als potentielle "Einwanderungsländer". Dabei haben [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/advents-gewinnspiel-woelfe-die-rueckkehr-von-meister-isegrim.html
-
Pony im Kofferraum
21.01.2017 - Pferde reisen in einem Anhänger. Aber dieses kleine Pony passte ins Auto.
Aus dem Inhalt:
[...] mitfährt? Im Bundesland Brandenburg wurde ein Paar angehalten, dass so unterwegs war. Hunde, die im Kofferraum mitfahren, kennt man. Für Katzen oder Kaninchen [...]
http://www.duda.news/welt/pony-im-kofferraum/
-
Fläschchen für die Lämmer
13.03.2016 - Ein Schäfer hat im Frühling alle Hände voll zu tun, denn jetzt sind die Lämmer da. Dann muss er auch schon mal ein Fläschchen geben. Zu Besuch bei einem Sch
Aus dem Inhalt:
[...] alle Hände voll zu tun, denn jetzt sind die Lämmer da. Dann muss er auch schon mal ein Fläschchen geben. Zu Besuch bei einem Schäfer in Brandenburg. [...]
http://www.duda.news/welt/laemmer-schafe-mit-flasche-aufziehen/
-
Wildtiere in Deutschland
08.07.2015 - Über Jahrhunderte hinweg hat der Mensch in Deutschland wilde Tiere gejagt und erbarmungslos zurückgedrängt, bis sie völlig von der Bildfläche verschwunden waren. Große Raubtiere, wie Wolf, Bär oder Luchs, sind die prominentesten Beispiele. Von kleineren Tierarten wie dem Weißrückenspecht hat kaum jemand Notiz genommen.
Aus dem Inhalt:
[...] auch in Brandenburg und im Bayerischen Wald beheimatet. In Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und sogar in Hessen sind einzelne Tiere gesichtet worden. Anfang 2013 [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/wildtiere_in_deutschland/pwwbwildtiereindeutschland100.html
-
Warum wird das Preußenjahr gefeiert?
26.05.2015 - Vor 200 Jahren war das Rheinland Teil des Preußischen Reiches. Aber - wer waren die Preußen überhaupt?
Aus dem Inhalt:
[...] Das Schloss Sanssouci in Brandenburg hat der preußische König Friedrich II. selbst entworfen. (Foto: dpa) [...]
http://www.duda.news/wissen/warum-wird-das-preussenjahr-gefeiert/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|