Suchergebnisse
Treffer 171 bis 180 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Wildtiere in Deutschland
08.07.2015 - Über Jahrhunderte hinweg hat der Mensch in Deutschland wilde Tiere gejagt und erbarmungslos zurückgedrängt, bis sie völlig von der Bildfläche verschwunden waren. Große Raubtiere, wie Wolf, Bär oder Luchs, sind die prominentesten Beispiele. Von kleineren Tierarten wie dem Weißrückenspecht hat kaum jemand Notiz genommen.
Aus dem Inhalt:
[...] auch in Brandenburg und im Bayerischen Wald beheimatet. In Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und sogar in Hessen sind einzelne Tiere gesichtet worden. Anfang 2013 [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/wildtiere_in_deutschland/pwwbwildtiereindeutschland100.html
-
Warum wird das Preußenjahr gefeiert?
26.05.2015 - Vor 200 Jahren war das Rheinland Teil des Preußischen Reiches. Aber - wer waren die Preußen überhaupt?
Aus dem Inhalt:
[...] Das Schloss Sanssouci in Brandenburg hat der preußische König Friedrich II. selbst entworfen. (Foto: dpa) [...]
http://www.duda.news/wissen/warum-wird-das-preussenjahr-gefeiert/
-
Oder
05.03.2015 - Die Oder hat immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. Sei es durch die Diskussion um die Grenzmarkierung zu Polen oder durch die Hochwasserkatastrophe von 1997. Was aber ist die Oder noch? Wie hat sie sich entwickelt? Welche Besonderheiten bietet dieser Grenzstrom? Werfen Sie einen Blick hinter das gängige Oderbild und entdecken Sie einen Fluss, der durch seine abgeschiedene Lage zu einem bedeutenden Refugium für die Natur geworden ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Oderbruch: Ein Sumpfgebiet wird zum Gemüsegarten Sonnenaufgang im Oderbruch Das Oderbruch ist die jüngste künstlich geformte Landschaft in Brandenburg. Der preußische König Friedrich II. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/die_oder/pwwbdieoder100.html
-
Für Tigerjunge Dragan ist Schnee kein Problem
13.02.2015 - Der sibirische Tiger wurde vor einigen Monaten geboren. Sein dickes Winterfell schützt ihn.
Aus dem Inhalt:
[...] Seitdem lebt er im Zoo in Brandenburg. Mit seiner kleinen Tatze spielt der Tigerjunge im Schnee. Er heißt Dragan und wohnt in einem Zoo im Bundesland [...]
http://www.duda.news/welt/fur-tigerjunge-dragan-ist-schnee-kein-problem/
-
Warum heißt der Fischadler so?
16.07.2014 - Fischt der FIschadler ständig frische Fische? Und wenn ja, wie fängt er sie? Im Wasser? Auf der Oberfläche? Wir verraten es dir!
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Fischadler kreist in Brandenburg am Himmel (Bild: dpa) Einen Fischadler erkennt [...]
http://www.duda.news/wissen/warum-heist-der-fischadler/
-
Happy Birthday, Angela Merkel!
16.07.2014 - Angela Merkel ist so mächtig wie keine andere Frau auf der Welt. Seit fast neun Jahren regiert sie Deutschland. Am 17. Juli feiert sie ihren 60. Geburtstag.
Aus dem Inhalt:
[...] ist sie mit ihren Geschwistern in Templin in Brandenburg. Dort war ihr Vater Pfarrer. Brandenburg gehörte früher zur DDR. Deutschland war damals in die Länder [...]
http://www.duda.news/welt/happy-birthday-bundeskanzlerin/
-
Die Protagonisten - Sendung: Sicherheit oder Freiheit - Quo vadis, BRD?
20.02.2008 - Dr. Andrej Holm wurde am 8. Oktober 1970 in Leipzig geboren. Als Sozialwissenschaftler ist er Lehrbeauftragter an der Humboldt-Universität zu Berlin und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Stadterneuerung, Wohnungspolitik und »Gentrification«.
Aus dem Inhalt:
[...] verhaftet wurden. Konkret ging es um eine Brandanschlag gegen Bundeswehrfahrzeuge in Brandenburg. Nach Angaben der Generalbundesanwältin wies dieser Brandanschlag Parallelen zu früheren Anschlägen der »militante gruppe« auf. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/quo-vadis-brd/inhalt/sendung-sicherheit-oder-freiheit/hintergrund-die-protagonisten.html
-
Chorin: Baustil und Klostergeschichte
25.11.2004 - Die Gotik Im 12. Jahrhundert kam es zu einer gesteigerten Bautätigkeit in den Städten. Die Gebäude wurden prächtiger, leichter und filigraner. Man nennt diese Zeit die Gotik . Die Zisterzienser Mönche kamen auch in die Gegend nördlich Berlins. Sie bauten in besonderen Formen ihre Klöster. Sie vermieden Gewölbe und großen Zierrat.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Mönche benutzen zur Errichtung die Materialien, die sie in der Umgebung des Klosters vorfanden. So entstand in Brandenburg die Backsteingotik. Die Form [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1327
-
Die gefährliche Wanderung des Schreiadlers
Der Schreiadler gehört zu den am stärksten gefährdeten Vogelarten überhaupt. Weltweit gibt es nur noch zirka 100 Brutpaare dieser Adlerart. Zur Zeit befinden sie sich auf ihrem …
Aus dem Inhalt:
[...] Im Sommer bewohnen sie das Gebiet von Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg, bis nach Russland und in die Türkei. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/die-gefaehrliche-wanderung-des-schreiadlers.html
-
Absolutismus - Die Nordischen Kriege
Von 1655 bis 1660 gab es einen Krieg zwischen Schweden und Polen. Der polnische König Johann II. Kasimir erhob Anspruch auf den schwedischen Thron. Diesen hatte nach der Abdankung von Königin Christine von Schweden Karl X. Gustav aus dem Hause Wasa inne. Diesen Anspruch des polnischen Königs ließ sich Karl X.
Aus dem Inhalt:
[...] von Schweden keinesfalls gefallen. So kam es zum Krieg. Schweden konnte als Verbündeten den Kurfürsten von Brandenburg gewinnen und siegte in der Schlacht [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/nord-und-osteuropa/ereignis/die-nordischen-kriege.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=93
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|