
Suchergebnisse
Treffer 191 bis 200 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Absolutismus - Warum wurde Friedrich der Große so berühmt?
Friedrich der Große zählt bis heute zu den Großen der Geschichte. Doch was hat er eigentlich Großartiges geleistet, dass viele ihn so toll finden? Der Mythos vom Preußenkönig entstand nicht von selbst, er hat ihn zu einem guten Teil wohl sogar selbst erfunden. Friedrich kann man mögen, lieben, hassen, verachten, bewundern, nur man kann nicht über ihn hinwegsehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Was war das Mirakel des Hauses Brandenburg? Doch nicht immer ging das gut. In der berühmten Schlacht von Kunersdorf vom 12. August 1759, in der Friedrichs preußische [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/hl-roem-reich-preussen-von-grossen-maennern-und-einer-ziemlich-schlauen-frau/frage/warum-wurde-friedrich-der-grosse-so-beruehmt.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
-
Absolutismus - Warum wurden die Hugenotten verfolgt?
Ludwig XIV. war katholisch aus Überzeugung. Er sah sich als König von Gottes Gnaden und lebte seinen katholischen Glauben. Und ein Feind des Glaubens waren für ihn die protestantischen Hugenotten . Sein Ziel war, was seinen Vorfahren nun einmal nicht gelingen konnte, nämlich die Hugenotten wieder in die katholische Kirche zurück zu bringen.
Aus dem Inhalt:
[...] 40.000 Hugenotten landeten in den deutschen Staaten und davon wieder ein großer Teil in Brandenburg-Preußen. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/der-absolutismus-der-absolutismus-und-welche-folgen-er-mit-sich-brachte/frage/warum-wurden-die-hugenotten-verfolgt-1.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
-
Hundesteuer
Zurück zur Übersicht Wie viel kostet ein Hund im Monat? Jeder, der einen Hund hält, muss Hundesteuer bezahlen. Ursprünglich war die Hundesteuer eine Luxussteuer. Auch heute gibt es sie noch. Der ursprüngliche Grund dafür war: Wer es sich leisten kann, einen Hund zum Vergnügen zu halten, soll sich auch an den Kosten für das „Gemeinwesen“ (die Gemeinde) beteiligen.
Aus dem Inhalt:
[...] Osnabrück 84 Euro Niedersachsen Potsdam 84 Euro Brandenburg Rostock 84 Euro Mecklenburg-Vorpommern Alle 76 deutschen Städte und deren Hundesteuer: [...]
http://www.tierchenwelt.de/haustiere/haustier-hund/2835-hundesteuer.html
-
Ludwig IV., der Bayer
*vermutlich Ende 1281/Anfang 1282, Puch † 11.10. 1347, LUDWIG IV., DER BAYER war seit 1314 Römischer König, seit 1328 Kaiser. Er war Sohn von LUDWIG II., DEM STRENGEN (Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Bayern, 1229–1294) und MECHTHILD, Tochter König RUDOLFs I.
Aus dem Inhalt:
[...] selbst durch seine überzogene Hausmachtpolitik entscheidend beitrug. Markgrafschaft Brandenburg und andere neue Besitztümer Bereits im Jahre 1323 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ludwig-iv-der-bayer
-
Türkengefahr und Reformation
Etwa um 1300 etablierte sich in der Türkei eine neue Dynastie, die der Osmanen. Nach der Eroberung Konstantinopels (1453) drangen die Türken weiter auf dem Balkan vor, unterwarfen die Territorien bis hinauf nach Ungarn und belagerten 1529 zum ersten mal Wien.
Aus dem Inhalt:
[...] polnischen Soldaten Truppen aus den verschiedenen Teilen des Reiches, auch aus dem protestantischen Brandenburg. Am 12. September 1683 besiegte dieses Heer [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/tuerkengefahr-und-reformation
-
Grundgesetz (Quellentext)
Die westlichen Besatzungsmächte hatten sich im Frühjahr 1948 für die Bildung eines deutschen Staates auf dem Territorium ihrer Besatzungszonen entschieden. Von September 1948 bis Mai 1949 beriet der so genannte Parlamentarische Rat in Bonn das Grundgesetz dieses neuen Staates.
Aus dem Inhalt:
[...] Gewalt dieses Grundgesetz gegeben. Die Deutschen in den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundgesetz-quellentext
-
Grundzüge der Verfassungsgerichtsbarkeit
Das Bundesverfassungsgericht ist in seiner Art nicht einmalig in der deutschen Geschichte. So hat auch die Weimarer Republik ein ähnliches oberstes Gericht gekannt, nämlich den Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich.
Aus dem Inhalt:
[...] gekommen ist. Dies war nicht der Fall, da gegen die Abstimmungsregeln verstoßen wurde. Das Land Brandenburg wurde von einer Koalitionsregierung aus SPD [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundzuege-der-verfassungsgerichtsbarkeit
-
Interessensausgleich im Bundesrat
Der Bundesrat ist ein Mitwirkungsorgan im deutschen Regierungssystem, das aus den Vertretern der Regierungen der Länder besteht. Da die Entscheidungsbefugnisse im Bund nicht allein bei der Mehrheit im Bundestag und der von ihr getragenen Regierung liegen, bedarf es eines Interessensausgleiches mit den Landesregierungen im Bundesrat.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei der Abstimmung über das Zuwanderungsgesetz im März 2002 (Bild 2) hatte sich die Regierung des Landes Brandenburg, bestehend aus SPD und CDU nicht auf eine Haltung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/interessensausgleich-im-bundesrat
-
Schutzgebiete
Schutzgebiete beinhalten schützenswerte natürliche Ressourcen, wie z. B. eine besondere biologische Vielfalt (Diversität), landschaftliche Eigenarten und Schönheit oder einen besonderen Erholungswert.
Aus dem Inhalt:
[...] entspricht (Bundesamt für Naturschutz, BfN, Stand 2008). Ein Beispiel für ein Landschaftsschutzgebiet ist das „Untere Odertal“ in Brandenburg. (17 774 ha). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/schutzgebiete
-
Erich Mühsam
* 06. April 1878 in Berlin † 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg ERICH MÜHSAM war freier Schriftsteller, Agitator, Redakteur, Kabarettist, Bohèmien und Anarchist. Er war nicht wohlgelitten, als die Nationalsozialisten 1933 an die Macht kamen und ihn noch in der Nacht des Reichstagsbrandes verhafteten.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde und seine Strafe im Zuchthaus Brandenburg verbüßte. Material zum Thema Download Erich Mühsam - Von Eisner bis Leviné Format: PDF Piscator-Bühne 1927 war MÜHSAM [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/erich-muehsam
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|