
Suchergebnisse
-
Bunte Osterbrunnen
30.03.2015 - Soooooo viele Ostereier! Sie sind an Bögen und Girlanden befestigt, die Brunnen schmücken. Dieser Osterschmuck ist in einer Region im Bundesland Bayern Brauch. Die Region heißt Fränkische Schweiz. Viele der bunten Eier wurden mit der Hand bemalt. Eine Menge Menschen kommen zur Osterzeit in die Fränkische Schweiz, um sich die vielen geschmückten Brunnen anzuschauen.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Bunte_Osterbrunnen_15147023.htm
-
Woher kommt der Name Rosenmontag?
17.02.2015 - Manche meinen, der Name Rosenmontag bezieht sich auf einen alten Brauch des Papstes und auf die Geschichte des verrückten Tages, andere glauben an eine falsche Übersetzung aus einem Dialekt.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/woher-kommt-der-name-rosenmontag
-
Die Wette mit der Weser
06.01.2015 - Ist sie zugefroren oder nicht? Um diese Frage geht es jedes Jahr am 6. Januar in Bremen. Dann ziehen Leute in komischen Kostümen an den Fluss. Dort schauen sie nach, ob eine Eisschicht darauf zu sehen ist. Der lustige Brauch erinnert an ein Treffen mehrerer Kaufleute vor fast 200 Jahren. Die Männer wetteten nämlich darum, ob die Weser an einer bestimmten Stelle Anfang des nächsten Jahres zufriert oder nicht.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Die_Wette_mit_der_Weser_14908166.htm
-
Vor Weihnachten aus dem Gefängnis
12.12.2014 - Die ganze Familie kommt zusammen. Es gibt Geschenke und leckeres Essen. So feiern viele Menschen Weihnachten. Doch manche Leute dürfen nicht zu ihrer Familie nach Hause. Sie sitzen im Gefängnis, weil sie zum Beispiel ein Verbrechen begangen haben. In vielen Bundesländern in Deutschland gibt es einen besonderen Brauch: Einige Häftlinge werden kurz vor Weihnachten freigelassen.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Vor_Weihnachten_aus_dem_Gefaengnis_14853396.htm
-
Bücher - Hilfe, es ist Halloween!
25.10.2014 - Weil seine Schwester Thea sich in den Kopf gesetzt hat, dass er ein Buch über Halloween schreiben soll, geht Geronimo Stilton zusammen mit seinem Lieblingsneffen Benjamin dem Brauch auf die Spur.
https://www.hanisauland.de/buchtipps/aktuellebuecher/hilfeesisthalloween.html
-
Ein Lauf übers Stoppelfeld
24.08.2014 - Barfuß um die Wette laufen, über Stoppeln und Matsch. Das taten die Mädchen und Jungen bei einem ganz besonderen Wettbewerb am Wochenende: dem Schäferlauf. Diesen Lauf gibt es schon seit Hunderten Jahren in Baden-Württemberg. Dabei machen Kinder von Schäfern mit. Das ist ein alter Brauch. Die Idee: Die Kinder sollen bei dem Rennen zeigen, dass sie ein Schaf der Herde einholen könnten, wenn es fliehen würde.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Ein_Lauf_uebers_Stoppelfeld_14492903.htm
-
Slinky Springs to Fame - Fotos 4
21.08.2014 - Ein Brauch aus Italien ist am Geländer der Brücke zu sehen. Hier hängen Liebesschlösser Liebesschlösser sind Vorhängeschlösser, die von Verliebten an Brücken angebracht werden. Auf den Schlössern stehen die Namen der Verliebten. Der Schlüssel wird nach dem Anbringen des Schlosses von der Brücke geworfen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28878
-
Welchen religiösen Hintergrund hat die Bat Mizwa?
11.06.2014 - Im Talmud steht, dass jüdische Jungen mit 13 Jahren religionsmündig sind. Dann dürfen sie wie die erwachsenen Männer am Gottesdienst teilnehmen und die Tora lesen. Der Brauch des Feierns der Bar Mizwa ist seit dem Mittelalter bekannt. Laut Überlieferung wurde sogar im 1. Jahrhundert nach Christi Geburt in Jerusalem schon eine Bar Mizwa gefeiert.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/welchen-religioesen-hintergrund-hat-die-bat-mizwa
-
Die "richtige" Apfelsorte
22.04.2014 - Wird ein Kind geboren, so gehen manche Eltern oftmals dem schönen Brauch nach, für den Nachwuchs ein Apfelbäumchen zu pflanzen. Am besten natürlich eine Sorte, die man schon kennt und deren Geschmack man eines solchen Anlasses für würdig befunden hat. Warum also dann nicht einen Vertreter einer ebensolchen Apfelsorte feierlich verspeisen, einen Kern entnehmen, in die Erde stecken und so lange hochpäppeln, bis sich ein kleines Bäumchen daraus entw...
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/aepfel_vom_paradies_in_jede_obstschale/pwiedierichtigeapfelsorte100.html
-
Stabaus
28.03.2014 - Die Kinder im südlichen Rheinhessen freuen sich in jedem Frühling auf das Stabausfest. Nicht nur, weil es dann endlich wieder wärmer wird, sondern vor allem, weil mit diesem alten Brauch ein Umzug durch den Ort verbunden ist, bei dem jedes Kind einen langen Stecken mit einer Brezel und einem Apfel obendrauf bekommt.
http://www.kruschel.de/wissen/kruschel-erklaerts/Stabaus_14010361.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|