
Suchergebnisse
-
Der Ritt durchs Feuer
17.01.2017 - Es sieht aus wie im Film: Ein Mann reitet mit seinem Pferd durchs Feuer. Das Ganze geschah am Montag während eines Festes in Spanien. Dort zünden die Bewohner des kleinen Ortes San Bartolomé de Pinares jedes Jahr am Abend des 16. Januars große Feuer an. Nach einem alten Brauch springen die Reiter dann mit ihren Pferden durch die Feuer.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Der_Ritt_durchs_Feuer_17617618.htm
-
Halloween richtig feiern
27.10.2016 - Vampire, Geister und Piraten - solche Gestalten ziehen am Montagabend wieder durch die Straßen. Doch keine Angst! Der Spuk hält nicht lange an, sondern dauert nur ein paar Stunden. Die Grusel-Gestalten feiern Halloween. Bei diesem Fest schlüpfen Kinder und Erwachsene in verrückte Kostüme. Der Brauch kam vor einigen Jahren aus den Vereinigten Staaten von Amerika zu uns.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Halloween_richtig_feiern_17430184.htm
-
Osterwasser
29.08.2016 - Die Tradition des Osterwassers entstammt einem heidnischen Brauch zu Ehren der germanischen Frühlings- und Fruchtbarkeitsgöttin Ostera. Diesem Brauch zufolge hat Osterwasser eine heilende und belebende Wirkung….
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/4516.php
-
Flammen schießen in den Himmel
22.02.2015 - Knisternde Flammen steigen in den Nacht-Himmel: In manchen Orten im Süden Deutschlands brannten am Wochenende Feuer. Das ist dort ein alter Brauch. Funkenfeuer nennen die Leute ihn. Dazu schichtet man riesige Haufen Holz auf und steckt oben eine Puppe darauf, die Funken-Hexe. Früher glaubten die Menschen, mit großen Feuern könnten sie den Winter vertreiben.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Flammen_schiessen_in_den_Himmel_15042452.htm
-
Ein Murmeltier sagt das Wetter voraus
02.02.2015 - In den USA gibt es einen verrückten Brauch: Jedes Jahr am 2. Februar feiern die Menschen den Murmeltiertag. Wir erklären dir, was das ist und was der Tag mit dem Wetter zu tun hat.
http://www.duda.news/welt/ein-murmeltier-sagt-das-wetter-voraus/
-
Laternen für Martin
09.11.2014 - Kann sein, dass du am Dienstag eine Menge Leute mit Laternen siehst. Vielleicht trägst du auch selbst eine Laterne durch die Straßen. Am Dienstag ist nämlich Martinstag. Der ist jedes Jahr am 11. November. Rund um diesen Tag machen viele Kinder und Erwachsene bei Laternenumzügen mit. Das ist ein alter Brauch.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Laternen_fuer_Martin_14761278.htm
-
Erntedank in anderen Ländern
02.10.2014 - Danke sagen für eine gute Ernte, das ist in Deutschland ein alter Brauch. Doch auch in anderen Ländern feiern die Menschen Erntedank. Hier einige Beispiele: USA: Die Amerikaner nennen das Fest «Thanksgiving» (gesprochen: Thänksgifing). Das Wort bedeutet Danksagung. Es ist ein alter Brauch, dass sich die ganze Familie an diesem Tag trifft.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Erntedank_in_anderen_Laendern_14663464.htm
-
Ein Baum als Liebesbrief
29.04.2014 - Huch, ein geschmücktes Bäumchen vor dem Fenster? So etwas entdecken am 1. Mai Frauen in manchen Gegenden von Deutschland. Dann wissen sie, dass sie jemand ziemlich toll findet. So ein Mai-Baum ist nämlich wie ein Liebesbrief, den junge Männer nachts heimlich zum Haus ihrer Flamme bringen. Diesen Brauch gibt es zum Beispiel im Rheinland.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Ein_Baum_als_Liebesbrief_14098412.htm
-
Eisiges Bad als Teil der Religion
20.01.2013 - In Russland gibt es einen besonderen Brauch: Menschen gehen in eiskaltem Wasser schwimmen. Tausende Menschen machten am Samstag dabei wieder mit. Etwa in der Stadt Moskau bei Temperaturen um minus 23 Grad Celsius. Diese Menschen gehören der russisch-orthodoxen Kirche an. Sie glauben, dass sie sich mit einem Eisbad ihre Seele und ihren Geist reinigen.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Eisiges_Bad_als_Teil_der_Religion_12763367.htm
-
Der erste Schultag woanders: Entenküken und ein erstes Klingeln
31.08.2012 - Mit Schultüten im Arm laufen bei uns viele Kinder an ihrem ersten Schultag herum. Die bekommen die meisten Erstklässler in Deutschland. Das wird schon seit vielen Jahren so gemacht. Das ist bei uns ein Brauch. In Österreich und der Schweiz kennen auch einige Kinder die Schultüten. Dort füllen die Erwachsenen sie mit nützlichen Dingen wie Schreibmaterial für den Unterricht, aber auch mit Süßigkeiten.
http://www.kruschel.de/wissen/deine-welt/Der_erste_Schultag_woanders_Entenkueken_und_ein_erstes_Klingeln_12370778.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|