
Suchergebnisse
-
Der König und die Aprilscherze
30.03.2015 - Aprilscherze gibt es schon seit Hunderten Jahren. Woher der Brauch kommt, ist aber nicht klar. Manche glauben, ein französischer König könnte damit zu tun haben. Er verlegte vor mehr als 400 Jahren den Neujahrstag. Und zwar vom 1. April auf den 1. Januar. Wer das nicht mitbekommen hatte, wurde veräppelt!
http://www.kruschel.de/nachrichten/Der_Koenig_und_die_Aprilscherze_15150079.htm
-
So geht es Ostern in anderen Ländern zu
26.03.2013 - Osterfeuer anschauen und bunte Eier suchen - das machen viele Menschen bei uns an Ostern. In anderen Ländern gibt es zur Osterzeit aber noch andere Bräuche. Hier lernst du einige davon kennen: IRLAND: Auf der Insel gibt es einen komischen Brauch. Dort werden an Ostern in manchen Orten Heringe beerdigt.
http://www.kruschel.de/nachrichten/So_geht_es_Ostern_in_anderen_Laendern_zu_12954815.htm
-
Silvesterbräuche - Bleigießen
10.12.2006 - Ein beliebter Brauch um Mitternacht am Silvestertag – dem Ausklang des alten Jahres - ist der Wunsch der Menschen, in die Zukunft zu blicken, um zu erfahren, was das neue Jahr wohl an schicksalhaften Ereignissen, Höhepunkten und Erfahrungen mit sich bringt. Der Ursprung für die Entstehung solcher Bräuche ist sicherlich sowohl im Aberglauben als auch im Glauben an die Zauberkraft begründet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4172
-
Advents-Gewinnspiel: Religiöses Fasten
In fast allen großen Religionen ist das Fasten üblich. In jeder Kultur hat dieser Brauch eine ganz besondere Bedeutung. Dazu kommt heute unsere Frage!
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/advents-gewinnspiel-religioeses-fasten.html
-
Feste im Juli
Schulanfang - Gregorius-Tag Der Heilige Gregorius ist der Schutzheilige der Schulen und der Schüler. Sein Gedenktag ist der 12. März. Früher begann um diese Zeit auch das neue Schuljahr und es wurde guter Brauch, die Kinder zum Gregorius-Tag zu beschenken: Ein Bischof in der Schweiz ließ an diesem Tag trockenes, nahrhaftes Brot und süße Gregori-Zuckerln an die Kinder in den Schulen verteilen, als Symbol für den Ernst und die Süße der Schulzeit.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=589&titelid=2208&titelkatid=0&move=-1
-
Traumfänger
Vielleicht hast du schon einmal einen Traumfänger gesehen: Das ist eine Art rundes Mobile mit einem feinen Netz in der Mitte, von dem schöner Federschmuck herabbaumelt. Nach dem Brauch mancher Indianerstämme, zum Beispiel der Anishinabe, hängt man solche Traumfänger über dem Bett von kleinen Kindern oder frisch Verheirateten auf.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=692&titelid=6091&titelkatid=0&move=1
-
Brennen für den Frühling
28.03.2019 - Wir erklären euch, was es mit dem Brauch des Osterfeuers auf sich hat.
https://www.duda.news/wissen/brennen-fuer-den-fruehling/
-
Es wird wieder lustig
29.03.2017 - Am Samstag heißt es: Gut aufpassen, was dir jemand erzählt! Es könnten eine Menge komplett erfundener Geschichten dabei sein. Denn an dem Tag ist der 1. April. Da veräppeln viele Leute gern andere Menschen. Das ist ein alter Brauch. Sie erzählen verrückte Geschichten und hoffen, dass sie der andere glaubt.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Es_wird_wieder_lustig_17786469.htm
-
Bunte Oster-Dekoration macht viel Arbeit
19.03.2017 - Überall Farben, Pinsel und Ostereier: In der Stadt Bieberbach im Bundesland Bayern bereiten sich die Menschen schon jetzt auf Ostern vor. Und das ist richtig viel Arbeit! Sie bemalen nämlich irre viele Ostereier. Ungefähr zehntausend Stück sollen später einen Brunnen im Ort schmücken. Das ist in der Region rund um Bieberbach ein alter Brauch.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Bunte_Oster-Dekoration_macht_viel_Arbeit_17760653.htm
-
Hell lodert das Feuer
05.03.2017 - Etwas gefährlich sieht das Ganze ja schon aus: Meterhoch züngeln Flammen in der Dunkelheit in die Höhe. Mittendrin steckt eine Puppe und verbrennt. Es handelt sich dabei um einen alten Brauch, den es in mehreren Regionen gibt - zum Beispiel im Allgäu im Bundesland Bayern. Mit den Funkenfeuern soll der Winter vertrieben werden, heißt es.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Hell_lodert_das_Feuer_17729997.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|