
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Wie verdaut der Körper das Essen?
Was passiert, wenn wir ein Stück Brot essen, wie ist sein Weg durch unseren Körper?
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wie-verdaut-der-koerper-das-essen.html
-
Ägypten - Warum hatten die alten Ägypter so schlechte Zähne?
Es gab natürlich Unterschiede bei der Ernährung, denn die reichen Ägypter konnten sich andere Speisen leisten als die ärmeren. Die wichtigste Nahrung der Ägypter war das Getreide und zu den Erzeugnissen, die sie aus Getreide hergestellt haben, zählten auch Brot und Bier. Bier tranken dann auch mehr die ärmeren Leute.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-von-laeusen-wuermern-gurgelwasser-und-warum-hatten-die-aegypter-schlechte-zaehne/frage/warum-hatten-die-alten-aegypter-so-schlechte-zaehne.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2
-
Französische Revolution - Was war das Höchstpreisgesetz?
1793 erließen die Jakobiner zwei Höchstpreisgesetze. Man nennt sie auch Maximumgesetze. Man wollte mit diesen Gesetzen die Missstände beseitigen, vor allem den Hunger in der Bevölkerung. Die Preise z.B. für Brot waren durch die massenhafte Ausgabe von Assignaten stark angestiegen. Die Sansculotten drängten nun auf die Maximumgesetze.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/wirtschaft-von-hoechstpreisen-assignaten-und-einer-goldenen-jugend/frage/was-war-das-hoechstpreisgesetz.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Bäcker und Bäckerin
Die Berufsbezeichnung lautet auch Backwarenerzeuger/in oder Backwarenhersteller/in. Die wichtigsten Produkte sind Brot, Gebäck, Feingebäck, Dauerbackwaren, Backwaren für Diabetiker und Vollkornprodukte. Nur mehr in kleinen Bäckereien ist der/die Bäcker/in mit allen Aufgaben betraut. In mittleren und großen Betrieben wird von ihm/ihr nur ein Aufgabenbereich durchgeführt.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/B%C3%A4cker_und_B%C3%A4ckerin
-
Nikolaus hilft in der Hungersnot
Es wird erzählt, dass in der Stadt Myra große Not herrschte. Das Jahr über hatte es zuviel geregnet, dass die ganze Ernte verdorben war. So konnten die Bauern kein Getreide ernten, die Müller kein Mehl mahlen und die Bäcker kein Brot backen. Die Geschäfte waren ganz leer. Die Kinder weinten vor Hunger.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Nikolaus_hilft_in_der_Hungersnot
-
Was liegt hier denn auf dem Tisch?
Was liegt hier denn auf dem Tisch? Das ist ein Brot, ganz frisch. Eben kam es erst vom Bäcker, warm ist's noch und duftet lecker. So, jetzt schneidet davon ab einen knusperdicken Knapp, setzt ihm Aug' und Ohren ein, und ein Bärtchen, zart und fein. Hinten wächst ein Schwanz heraus. Wer fraß nun das Brot? - Die Maus!
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=317&titelid=1538&titelkatid=0&move=-1
-
Hammer nix
Hammer nix, hammer nix, so lasse mer wieder holen. Hat der Wirt keine Kreiden mehr, so schreibt er mit den Kohlen. Mutter, gib mir Brot! Der Müller ist tot, der Bäck ist krank, er liegt auf der Ofenbank. Lustig und geduldig! Bin allen Wirten schuldig. Den Sternenwirt bezahl ich nicht. Was gibt er mir seine Tochter nicht?
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=334&titelid=1955&titelkatid=0&move=-1
-
Lirum, larum, Löffelstiel
Lirum larum Löffelstiel, alte Weiber essen viel, junge müssen fasten. Das Brot, das liegt im Kasten, der Wein, der ist im Keller, lauter Muskateller, das Messer liegt daneben, ei! was ein lustig Leben! Lirum larum Leier, die Butter, die ist teuer, lirum larum Löffelstiel, für zwei Kreuzer gibt's nicht viel.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=334&titelid=1963&titelkatid=0&move=-1
-
Eierbrot
Mit einem hart gekochten Ei kannst du dir ein Brot machen, das herrlich schmeckt und toll aussieht. Du brauchst: 1 frisches Hühnerei, 1 große Scheibe Brot, Butter oder Margarine, Eierpikser, Eierschneider, kleinen Topf mit Wasser, Schöpfkelle, Messer, Küchenbrett, Salzstreuer. Zuerst wird das Ei an der stumpfen Seite mit dem Eierpikser angestochen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=385&titelid=4956&titelkatid=0&move=-1
-
Murphys Gesetz
Ihr habt euch ein leckeres Marmeladen-Brot geschmiert und wollt gerade herzhaft hineinbeißen – da klingelt das Telefon. Vor Schreck fällt euch das Brot aus der Hand. Und wie landet es auf dem Teller? Natürlich auf der Marmeladen-Seite. Halb auf dem Teller, halb auf dem frisch gewaschenen Tischtuch. Toll!
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/murphys-gesetz-58796.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|