
Suchergebnisse
-
Brot
Brot ist ein Lebensmittel, das gebacken wird. Aus Mehl , Wasser und anderen Zutaten macht man zunächst einen Teig. In der Steinzeit buken die Menschen ihr Brot auf heißen, flachen Steinen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Brot
-
Wie gesund ist Brot?
04.03.2015 - Es kommt darauf an, was drin steckt. Das gilt ganz besonders für Brot. Noch lange nicht jede Sorte, die gesund aussieht, ist es auch. Eine knusprige Kruste und ein frischer Duft sind längst kein Garant mehr dafür, dass wir uns damit etwas Gutes tun. Auch schöne Namen und irreführende Siegel sagen wenig über die Qualität des jeweiligen Brotes aus.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/brot/pwiewiegesundistbrot100.html
-
Wie kann Wein das Blut und Brot der Leib Christi sein?
08.10.2013 - "Brot und Wein sind Leib und Blut Christi": Durch die Vorstellung, dass sie Jesus mit dem Wein und dem Brot in sich aufnehmen, fühlen sich Christen Jesus beim Abendmahl ganz besonders nahe.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-kann-wein-das-blut-und-brot-der-leib-christi-sein
-
Vom Korn zum Brot - Teil 3
31.05.2007 - Damit Getreide zu Brot wird, muss es verarbeitet werden. Zuerst wird es zu Mehl gemahlen, das in Bäckereien oder Brotfabriken zu Brot und Brötchen gebacken wird. Mühlen werden heute nicht mehr mit Wasser oder Wind, sondern elektrisch betrieben. In einer solchen elektrischen Mühle werden die Körner gemahlen und das Mehl abgesiebt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1578
-
Wasser ist für alle da ! 46. Aktion von "Brot für die Welt"
Wasser wird weltweit immer knapper. Auf dieses Problem möchte die evangelische Hilfsorganisation Brot für die Welt mit ihrer diesjährigen Spendenkampagne aufmerksam machen. Die …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wasser-ist-fuer-alle-da-46-aktion-von-brot-fuer-die-welt.html
-
Das Brot und das Bergmännchen von Reichraming
Im Ennstal bei Reichraming steht vor dem Hochgebirge ein steiler Fels. Früher sollen in diesem Felsen Bergmännchen gelebt haben, die in dem Gestein nach Gold und Silber suchten. Eines Tages ging ein junger Holzknecht vor Sonnenaufgang auf dem Weg zu seiner Arbeit am Fels bei Reichraming vorbei. Da traf er eine Schar kleiner Männchen, die fleißig Brot backten.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Das_Brot_und_das_Bergm%C3%A4nnchen_von_Reichraming
-
Brot backen
13.01.2018 - Ein Brot zu backen, ist nicht schwer. Wenn alle Zutaten vorhanden sind, kann es losgehen!
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/ahkueche/rezept-brot-ahkueche-100.html
-
Brot und Gebäck
6 Getreidearten - Hirse, Hafer, Gerste, Reis, Weizen, Roggen und Mais - ernähren seit mehr als 10 000 Jahren die Menschen. Jede/r Österreicher/in isst im Monat fast 5 kg Brot und/oder Gebäck. Es besteht zu 90 % aus Roggenmehl. Gewürzt wird es häufig mit Kümmel, Anis, Fenchel oder Koriander. Es besteht zu 90 % aus Weizenmehl.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Brot_und_Geb%C3%A4ck
-
Französische Revolution - Was gab es zu essen? Brot hier, Haute Cuisine dort!
Was aßen die Menschen an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert? Eines der Hauptnahrungsmittel war Brot. Nach schlechten Ernten und einer starken Verteuerung der Brotpreise konnten viele Menschen in Frankreich es sich kaum noch leisten, Brot zu kaufen. Langes, schmales Brot wurde übrigens schon seit 1750 in Frankreich gebacken.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-von-kaminfegern-brotnot-und-so-mancher-laus/frage/was-gab-es-zu-essen.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Bernd das Brot
„Bernd das Brot“ ist eine Figur im Fernsehen für Kinder . Sie sieht aus wie ein Laib Brot . Bernd ist im Kinderkanal KIKA zu sehen, der zur ARD und zum ZDF gehört. Bernd hat immer schlechte Laune, klagt und glaubt, dass alles schiefgehen wird.
https://klexikon.zum.de/wiki/Bernd_das_Brot
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|