
Suchergebnisse
-
Ältestes Brot der Welt entdeckt
18.07.2018 - Mittwoch, 18. Juli 2018: In Jordanien wurden verkohlte Brotreste gefunden, die älter sind, als der Getreideanbau selbst. Das wirft viele Fragen auf.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/aeltestes-brot-der-welt-entdeckt
-
Nahrung - Brot
Butterbrot am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!
http://kidsweb.wien/natur-umwelt/koerper/nahrung-brot/
-
Abendmahl in der Evangelischen Kirche
14.02.2012 - Evangelische Christen feiern das Abendmahl mit Brot oder Oblaten und Wein oder Traubensaft.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/abendmahl-in-der-evangelischen-kirche
-
Sendungsinhalt: Von der Mühle zum Brot - Weizen (Sekundarstufe)
20.02.2008 - Weizenkörner werden bei der Mühle angeliefert. Der Film zeigt wie sie zu Mehl verarbeitet werden und wie daraus Nahrungsmittel entstehen. Wir schauen einer Landfrau beim Backen eines traditionellen Holzofenbrots über die Schulter und werfen zum Vergleich einen Blick in eine moderne Großbäckerei. Weizen kann man nicht waschen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/weizen-sekundarstufe/inhalt/sendungen/von-der-muehle-zum-brot.html
-
Beruf: Bäcker
Beruf: Bäcker - Norbert Umbach backt Brot, Brötchen, Kuchen und Torten noch selbst und gehört damit zu den wenigen, noch handwerklich arbeitenden Bäckern in Deutschland. Wir haben ihn bei einer Frühschicht besucht.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/berufe/berufsportraet-beruf-baecker-76195.html
-
Altarschellen
07.05.2012 - In vielen katholischen Gemeinden ist es üblich, dass Messdiener im Gottesdienst Glocken läuten. Sie heißen Altarschellen. Das sind mehrere Glocken, die unterschiedliche Töne haben. Sie erklingen während der Eucharistiefeier, wenn der Priester den Kelch und die Hostienschale hochhält. Dabei sagt er, dass Brot und Wein zu Leib und Blut Jesu Christi gewandelt werden. Deshalb heißen die Altarschellen auch Wandlungsglocken. Eure Fragen zu Altarschellen
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/altarschellen
-
Brotrezepte
Brotrezepte - Bei Backen denkt man immer an Kuchen oder Plätzchen, aber auch Brot kann man selbst backen. Wir zeigen euch wie es geht!
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/brotrezepte-72281.html
-
Brot und Datteln: Kostbare Zeugnisse aus dem Alltag
15.07.2005 - „Der Vesuv erwachte wie ein zorniger Riese nach einem tausendjährigen Schlaf brüllend zum Leben“. So beschreibt Plinius der Jüngere den Vesuvausbruch vom 24. August 79 nach Christus. Der spätere Politiker und Schriftsteller wurde als Jugendlicher Augenzeuge der Katastrophe. In seinen Briefen an Tacitus schilderte Plinius der Jüngere, wie sich die Glutlawinen über das Land wälzten und die Menschen auf der Flucht vor Verzweiflung und Angst weinten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2944
-
Videos: Brot
04.03.2015 - Zeitreise durch die Mahlsysteme
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/brot/pwvideoplanetwissenvideozeitreisedurchdiemahlsysteme100.html
-
Das Brot brechen
Diesen etwas ekligen Streich, so habe ich jedenfalls gehört, führt ein sehr bekannter Künstler auf, wenn er in einem Flugzeug unterwegs ist: Wenn das Essen von der Stewardess serviert wird, füllt er unauffällig etwas davon in die Spucktüte, die jeder Gast im Fach vor sich hat. Dann tut er so, als sei ihm schlecht und er müsse sich in diese Tüte übergeben.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=648&titelid=3629&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|