
Suchergebnisse
-
Vom Korn zum Brot - Teil 2
31.05.2007 - Der Weizen ist in Deutschland die wichtigste Getreideart. Viele Brot- und Brötchenarten werden aus Weizenmehl hergestellt. Roggen erkennt man gut an den langen Halmen und der grau-grünen Farbe. Roggenmehl wird für viele dunkle Brotsorten verwendet. Gerste kann man gut an den langen Grannen erkennen. Als Grannen bezeichnet man die „kleinen Haare" an den Ähren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1577
-
Aus altem Brot wird Gas
27.04.2016 - Unser Kinderreporter Tristan, «Zambo»-Mitglied Lusbueb77, wollte wissen, ob man verdorbene Lebensmittel recyclen kann. Zum Beispiel altes Brot.
http://www.zambo.ch/Start/Archiv/2014/09/22/Videos/Aus-altem-Brot-wird-Gas
-
Hochmittelalter - Brot, Bier und Lerchen? Was aßen und tranken die Leute?
Die meisten Menschen im hohen Mittelalter lebten als Bauern . Die Bauern waren arm und so fiel auch ihre Ernährung eher ärmlich aus. Hauptnahrungsmittel war Getreidebrei , daneben gab es auch Brot . Roggen, Hafer, Gerste, Dinkel und Emmer wurden angebaut. Als warme Mahlzeit gab es meistens eine Suppe oder Eintopf .
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-und-kindheit-von-plackerei-und-gottesfurcht-lerchenzungen-und-holzschuhen/frage/brot-bier-und-lerchenzungen-was-assen-und-tranken-die-leute.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Brot statt Böller?
Brot statt Böller? - Ein Jahr geht zu Ende und die Menschen verabschieden es mit einer riesigen Knallerei. Etwa 100 Millionen Euro werden allein in Deutschland für die Böller und Raketen ausgegeben. Viele Hilfsorganisationen rufen dazu auf, das Geld lieber Not leidenden Menschen zu spenden. Was haltet ihr davon?
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/brot-statt-boeller-4768.html
-
Brot Force – In der Küche mit Clarissa und Ralph (Folge 14/17)
17.01.2018 - Ralph und Clarissa haben ein Problem: Wenn es ihnen nicht gelingt, ganz schnell ein Brot zu backen, wird sich ihre Sendung in kürzester Zeit selbst auflösen. Entsprechend konsequent schreiten sie zur Tat. In Anlehnung an die so genannte „Brute-Force-Methode“ lautet ihr Motto „Brot Force“... Autor/-in: Ralph Caspers, Peter Lemper, Vera Nolte, Andrea Schultens
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/av/video-brot-force--in-der-kueche-mit-clarissa-und-ralph-folge--100.html
-
Brot: Vom Getreide zur Brotscheibe
16.10.2019 - Mehr als 300 unterschiedliche Brotsorten werden in Deutschland gebacken. Jede Region hat ihre eigenen - und auch spezielle Namen dafür. Brotteig besteht dagegen immer nur aus Mehl, Wasser, Salz und einem Lockerungsmittel. In einfacher Sprache zeigen wir für Kinder den Weg des Brotes - vom Acker auf den Teller.
https://www.br.de/kinder/brot-vom-getreide-zur-brotscheibe-kinder-lexikon-wissenslexikon-100.html
-
Ältestes Brot der Welt entdeckt
18.07.2018 - Mittwoch, 18. Juli 2018: In Jordanien wurden verkohlte Brotreste gefunden, die älter sind, als der Getreideanbau selbst. Das wirft viele Fragen auf.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/aeltestes-brot-der-welt-entdeckt
-
Nahrung - Brot
Butterbrot am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!
http://kidsweb.wien/natur-umwelt/koerper/nahrung-brot/
-
Abendmahl in der Evangelischen Kirche
14.02.2012 - Evangelische Christen feiern das Abendmahl mit Brot oder Oblaten und Wein oder Traubensaft.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/abendmahl-in-der-evangelischen-kirche
-
Sendungsinhalt: Von der Mühle zum Brot - Weizen (Sekundarstufe)
20.02.2008 - Weizenkörner werden bei der Mühle angeliefert. Der Film zeigt wie sie zu Mehl verarbeitet werden und wie daraus Nahrungsmittel entstehen. Wir schauen einer Landfrau beim Backen eines traditionellen Holzofenbrots über die Schulter und werfen zum Vergleich einen Blick in eine moderne Großbäckerei. Weizen kann man nicht waschen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/weizen-sekundarstufe/inhalt/sendungen/von-der-muehle-zum-brot.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|