
Suchergebnisse
-
Hänsel und Gretel
[Ein Märchen der Gebrüder Grimm] Vor einem großen Walde wohnte ein armer Holzhacker mit seiner. Frau und seinen zwei Kindern; das Bübchen hieß Hänsel und das Mädchen Gretel. Er hatte. wenig zu beißen und zu brechen, und einmal, als große Teuerung ins Land kam, konnte er. das tägliche Brot nicht mehr schaffen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=591&titelid=5921&titelkatid=0&move=-1
-
Hänsel und Gretel
Es war einmal ein armer Holzhauer, der lebte mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in einer dürftigen Waldhütte. Die Kinder hießen Hänsel und Gretel. Wie sie so heranwuchsen, mangelte es ihnen mehr und mehr an Brot, denn die Zeiten waren schlecht und Nahrung wurde immer teurer. Das machte den beiden Eltern große Sorge.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=8&titelid=15&titelkatid=0&move=-1
-
Akteure der Entwicklungszusammenarbeit (Deutschland)
Die politische Verantwortung für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit liegt seit 1961 beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Zu den Institutionen, die die staatliche Entwicklungszusammenarbeit im Rahmen der finanziellen und technischen Zusammenarbeit durchführen, gehören beispielsweise die Kreditanstalt ...
Aus dem Inhalt:
[...] die Hilfswerke der evangelischen und katholischen Kirche, z. B. „Brot für die Welt“ und MISEREOR. Darüber hinaus fördern die politischen Stiftungen der Parteien [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/akteure-der-entwicklungszusammenarbeit-deutschland
-
Die Bienen | TOM und das Erdbeermarmeladebrot mit Honig | Tom und das Erdbeermarmeladebrot mit Honig
18.11.2015 - Die Bienen sind meistens schlapp vom vielen Nektarsammeln. Sie spucken aber auch 'mal etwas Honig auf ein Brot...
http://www.kindernetz.de/tom/freunde/bienen/-/id=40430/nid=40430/did=374112/hrk0wv/index.html
-
Feste im Februar
5. Februar - das Brotfest der Heiligen Agatha Mit Brot hat auch das Fest der Heiligen Agatha zu tun, das traditionell am 5. Februar gefeiert wird. An diesem Tag brachten die Leute früher ihr Brot zur Weihe in eine Kirche um für das ganze Jahr Brot zu erbitten. Jeder im Haus bekam anschließend etwas von diesem Brot zu essen, auch die Tiere, und einen Rest davon bewahrte man auf, damit einem im Haus nie das Brot ausging.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=589&titelid=2203&titelkatid=0&move=-1
-
Bäckerei
In der Bäckerei werden verschiedene Backwaren in der Backstube hergestellt. Dazu zählen Brot, Semmeln, Brezeln, Kleingebäck und Kuchen. Geleitet wird sie von einem Bäckermeister. Er ist für die Qualität der hergestellten Backwaren verantwortlich. Kleinbäckereien stellen kleinere Mengen von Backwaren her und verkaufen sie auch meistens selbst.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/B%C3%A4ckerei
-
Römische Kunst
Unter römischer Kunst versteht man die antike Kunst Italiens und der außeritalienischen Provinzen des Römischen Reiches. Sie beginnt im 5. Jh. v.Chr. mit der Vorherrschaft Roms über die Etrusker und endet mit dem Zerfall des Reiches durch die Einfälle der Germanen im 5.
Aus dem Inhalt:
[...] Kostenlose Getreide- und Brotverteilung, Tier- und Gladiatorenkämpfe („Brot und Spiele“) sollten die Bevölkerung bei Laune halten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/roemische-kunst
-
Abendmahl
13.02.2012 - Das Abendmahl erinnert Christen an das Abschiedsmahl von Jesus mit seinen Jüngern und an das jüdische Pessachfest.
Aus dem Inhalt:
[...] vor dem Altar. Dort erhalten sie von dem Priester, der Pastorin oder dem Pfarrer eine Oblate oder ein Stück Brot. Das erinnert daran, dass Jesus sein Brot [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/abendmahl
-
Heinrich Böll
* 21.12.1917 in Köln † 16.07.1985 in Langenbroich HEINRICH BÖLL schrieb Zeitromane, Satiren, Hörspiele und Kurzgeschichten. Fast immer übte er Kritik an gesellschaftlichen Missständen.
Aus dem Inhalt:
[...] Borsig (1955, Hörspiele) Das Brot der frühen Jahre (1955, Erzählung) Irisches Tagebuch (1957, Reisebericht) Im Tal der donnernden Hufe (1957, Erzählung) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/heinrich-boell
-
Hip-Hop in Deutschland
Hip-Hop, die US-amerikanische Jugendkultur aus Rap, Breakdance, DJing und Graffiti, hat in den 1980er-Jahren auch in Europa Fuß gefasst und hier ähnlich wie in den USA eine Welle der Kreativität ausgelöst, die nicht zuletzt in der Musikszene ihre Spuren hinterließ.
Aus dem Inhalt:
[...] 1996 kamen FÜNF STERNE DELUXE und FETTES BROT aus Hamburg hinzu, die mit „Jein“ im gleichen Jahr einen großen Hit landeten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/hip-hop-deutschland
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|