
Suchergebnisse
-
Hörbuch-Tipps aus der SWR2 Spielraum-Redaktion | Für die lange Autofahrt oder einfach so... | Spielraum
Hörbuchtipps aus der SWR2 Spielraum-Redaktion
http://www.kindernetz.de/spielraum/tipps/-/id=126534/nid=126534/did=408330/wl4wyq/index.html
-
Buchtipp: Anton oder die Zeit des unwerten Lebens
02.02.2007 - Das Buch "Anton oder die Zeit des unwerten Lebens" erzählt eine wahre Geschichte. Autorin Elisabeth Zöller beschreibt das Leben ihres Onkels im Zweiten Weltkrieg. Aufgrund seiner Behinderung ist er der Grausamkeit anderer ausgesetzt, denn nach der Rassentheorie der Nazis hat er "kein Recht auf Leben".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1992.html
-
Hörbücher - Tauche ein in eine Welt voller Abenteuer
19.08.2004 - Hörspiele und Hörbücher sind wieder in, die Verkufszahlen steigen rasant. Das tolle an Hörgeschichten ist, dass du deine Fantasie noch schweifen lassen kannst. Du machst eine abenteuerliche Reise mit den Helden der Geschichten, begleitest sie bei lustigen Streichen oder spannenden Kriminalfällen. Und das Ganze, ohne dir beim Lesen unter der Bettdecke die Augen kaputt zu machen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/507.html
-
Buchtipp: Lilis Leben eben
31.10.2006 - Im Oktober wurde der Roman "Lilis Leben eben" mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Das Buch erzählt die Geschichte der 12jährigen Lili, die von ihren Eltern auf dem Weg in den Urlaub an einer Raststätte vergessen wird. Oder bildet sich Lili das alles nur ein? Auf jeden Fall ist es eine fesselnde, immer wieder überraschende Geschichte!
https://www.helles-koepfchen.de/buchtipps/lilis_leben_eben.html
-
Handbuch
Ein Handbuch ist eine Zusammenfassung von Informationen und Fakten zu einer bestimmten betrachteten Sache. Es kann in Form einer Anleitung verfasst sein oder, bei alphabetischer, chronologischer oder thematischer Anordnung der Informationen, ähnlich wie ein Lexikon oder Nachschlagewerk aufgebaut sein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/handbuch
-
Gutenberg erfindet den Buchdruck mit beweglichen Lettern
Der Buchdruck mit beweglichen Lettern gehörte zu den herausragenden Erfindungen des Mittelalters. Die Erfindung JOHANN GUTENBERGs (1397–1468), der dafür unlängst zum „Man of the Millenium“ gewählt wurde, beeinflusste die wirtschaftliche, politische und kulturelle Entwicklung seiner Zeit bis in die Gegenwart.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gutenberg-erfindet-den-buchdruck-mit-beweglichen-lettern
-
Karl May - Halunke und weltberühmter Schriftsteller
28.03.2012 - Karl May war zwar ein toller Schriftsteller, dessen Bücher von den Lesern regelrecht verschlungen wurden. Aber er war auch ein Lügner, Dieb und Haudegen. Am 30. Mai ist der 100. Todestag von dem Mann, der Winnetou erfand und dessen Biografie er ebenso fantasievoll schrieb wie seine Romane. Wir verraten dir, wer Karl May wirklich war.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/karl-may-autor-von-winnetou-lebenslauf.html
-
Buchengallmücke
01.05.2011 - Wusstest du eigentlich, dass die meisten Gallmücken sehr spezialisiert sind und ausschließlich an einer Pflanzenart leben? Die 4 bis 5 Millimeter große Buchengallmücke legt ihre Eier an Triebspitzen oder Blattknospen einer Buche ab. Der Fraß der Larven löst auf den Blättern Wucherungen aus (Gallen), die die Larven bald völlig umschließen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22410
-
Nagelfleck
01.05.2011 - Wusstest du eigentlich, dass dieser Schmetterling eine Flügelspannweite von 8,5 Zentimetern erreichen kann? Sowohl die Vorder- als auch die Hinterflügel dieses Falters haben einen dunklen zentralen Fleck, in dessen Mitte wiederum ein kleines, helles Nägelchen abgebildet zu sein scheint. Vom Mai bis August kann man die grünen Raupen des Nagelflecks antreffen, die sich von Blättern der Laubbäume, vor allem aber den der Buche ernähren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22417
-
Steinpicker
01.05.2011 - Wusstest du eigentlich, dass diese Schneckenart nicht nur an Steinen anzutreffen ist, sondern vor allem auch an der Rinde von Laubbäumen, wie Buche, Hainbuche und Ahorn? Hier fressen sie bei feuchter Witterung den Algenbelag ab. Ihr auffällig flaches Gehäuse ermöglicht es ihnen, sich bei längeren Trockenperioden in Rindenspalten oder Baumhöhlen zurückzuziehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22420
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|