
Suchergebnisse
-
Bundesverfassungsgericht | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Das Bundesverfassungsgericht ist das höchste Gericht in Deutschland. Jeder Bürger hat das Recht, wenn er mit einem Urteilsspruch eines Gerichtes nicht einverstanden sind, in Berufung zu gehen und sich an das Bundesverfassungsgericht zu wenden. Das gilt auch, wenn man meint, dass ein Gesetz dem Grundgesetz widerspricht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3287.html
-
Bundeskabinett | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Das Wort "Kabinett" lässt sich von dem französischen Begriff "cabinet" ableiten und bedeutet so viel wie kleines Nebenzimmer. Früher empfing der Fürst seine engsten Vertrauten in einer kleinen Kammer, um sich dort zu beraten. Heute meint man mit "Bundeskabinett" die Personen, die die Regierungsspitze bilden. In Deutschland bezeichnet man auch die Bundesregierung als Kabinett. Das Kabinett setzt sich aus dem Bundeskanzler und den Ministern zusammen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3285.html
-
Abgeordnete des Bundestags | einfach erklärt für Kinder und Schüler
04.11.2011 - Ein Abgeordneter sitzt im Parlament und vertritt dort die Interessen der Leute, die ihn gewählt haben. Abgeordnete gibt es in den verschiedensten staatlichen Vertretungsorganen wie Bundestag, Landtag oder Kreis- und Stadträte. Abgeordneter wird jemand, indem er sich zur Wahl stellt und genügend Stimmen bekommt, um ins Parlament einzuziehen.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/abgeordnete/
-
Welche Aufgaben hat der Bundespräsident und wie wird er gewählt? | einfach erklärt für Kinder und Schüler
24.10.2011 - Der Bundespräsident ist das deutsche Staatsoberhaupt. Er hat vor allem "repräsentative" Aufgaben - das bedeutet, er tritt als Vertreter des Staates auf, seine Macht ist aber begrenzt. Zu den Aufgaben des Bundespräsidenten gehören Staatsbesuche in anderen Nationen oder der Empfang von ausländischen Gästen wie Staatschefs.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3202.html
-
Bundestag | einfach erklärt für Kinder und Schüler
18.07.2011 - Der Bundestag wird direkt vom Volk gewählt und bestimmt, welche Gesetze in Deutschland gelten sollen. Außerdem wählt er den Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin, kontrolliert die Bundesregierung und legt den Bundeshaushalt fest (also wie viel zum Beispiel für Gesundheit, Bildung oder Verkehr ausgegeben wird).
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3072.html
-
Bundestag und Wahlen: Die bekanntesten Parteien
24.05.2007 - CDU, SPD, Grüne, Linke, FDP oder AfD - was bedeuten die verschiedenen Parteien eigentlich? Worin unterscheiden sie sich und für was stehen sie ein? Welche Menschen wählen welche Partei? Wir stellen dir die Parteien im Bundestag vor sowie die Parteien, die sich gute Chancen ausrechnen, in den Bundestag einzuziehen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2412.html
-
Politische Selbstorganisation
Mit dem Begriff der politischen Selbstorganisation wird so Unterschiedliches wie Selbstverwaltung, Selbstmanagement, Selbstbestimmung bezeichnet. Auch inhaltlich sind darunter auseinander fallende Positionen vertreten: politische Selbstorganisationen als politische Gegenmacht ebenso wie Organisationen mit Reformcharakter.
Aus dem Inhalt:
[...] Politische Selbstorganisation auf nationaler Ebene – Beispiel: BUND Vorläufer ökologischer Bewegungen gab es als Heimat- oder Wandervogelbewegung in Deutschland schon Jahrhunderte lang. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politische-selbstorganisation
-
Kalender - Nationalfeiertag in Kanada – Gründung des Bundesstaates
22.06.2010 - Britische und französische Wurzeln Die Briten und die Franzosen gründeten Anfang des 16. Jahrhunderts Kolonien in Kanada. Die Kolonien bildeten einen gemeinsamen Bund, der am 1. Juli 1876 zur Gründung des Bundesstaates Kanada führte.
https://www.hanisauland.de/kalender/kanada_nationalfeiertag/
-
Bundesland
Bund/Bundesland.
http://www.politik-lexikon.at/bundesland/
-
Die Verfassung der Vereinigten Staaten
Die Verfassung der Vereinigten Staaten ( The Constitution of the United States ) ist die älteste geschriebene und verwirklichte Verfassung der Welt. Sie wurde am 17. September 1787 beschlossen und hatte zum Ziel, die schwachen Einzelstaaten zu einem starken, gemeinsamen Bund bzw.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-verfassung-der-vereinigten-staaten
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|