Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Der G-8-Gipfel in Heiligendamm
Im Jahr 2007 hat die Bundesrepublik Deutschland die Präsidentschaft der G-8-Staaten übernommen, das sind die sieben reichsten Industriestaaten und Russland. Aus diesem Grund …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-g-8-gipfel-in-heiligendamm.html
-
Der Grundlagenvertrag - Annäherung in kleinen Schritten
Der Grundlagenvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR ist von historischer Bedeutung. Er sollte zu einem normalen Verhältnis beider Staaten führen. Am 11. Mai …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-grundlagenvertrag-annaeherung-in-kleinen-schritten.html
-
Bundeskanzler Helmut Schmidt
Am 16. Mai 1974 wurde Helmut Schmidt zum fünften Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Acht Jahre lang übte er dieses Amt aus in einer schwierigen Zeit, in der …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/bundeskanzler-helmut-schmidt.html
-
Mit der Montanunion begann die Einigung Europas
Am 10. Januar 1952 fiel eine der wichtigsten Entscheidungen der Bundesrepublik Deutschland: Damals verabschiedete der Deutsche Bundestag mit 232 gegen 143 Stimmen den Vertrag über …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/mit-der-montanunion-begann-die-einigung-europas.html
-
Der elektronische Personalausweis
Den deutschen Personalausweis gibt es seit Januar 1951. Seit November 2010 gibt es in der Bundesrepublik Deutschland ein neues Dokument in Scheckkartengröße. Es ist auch als …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-elektronische-personalausweis.html
-
Deutschland - Land
03.08.2017 - In Deutschland gibt es viel Wald - aber auch Berge, Flüsse, Inseln und Seen! Schau dir an, wie es in Deutschland aussieht.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/daten-fakten/land/
-
Die deutschen Bundespräsidenten seit 1949:
Der Bundespräsident ist das höchste Amt in der Bundesrepublik Deutschland. Seit 1949 hatten zehn Politiker dieses Amt inne. Seit dem 18. März 2012 ist Joachim Gauck der 11. …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-deutschen-bundespraesidenten-seit-1949.html
-
Angkor - Göttliches Erbe Kambodschas
Am Freitag, den 15. Dezember 2006 wird in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn eine Ausstellung mit Kunstwerken aus Kambodscha eröffnet. Der Name …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/angkor-goettliches-erbe-kambodschas.html
-
Bundespräsident Horst Köhler ist zurückgetreten
31.05.2010 - Der deutsche Bundespräsident Horst Köhler ist überraschend vier Jahre vor dem Ende seiner Amtszeit zurückgetreten. Er klagte "notwendigen Respekt vor dem höchsten Staatsamt" ein. Hintergrund ist, dass er in den letzten Tagen für bestimmte Aussagen in einem Radiointerview öffentlich kritisiert wurde. Deswegen - so Köhler - trete er mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurück.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist es bisher noch nie vorgekommen, dass ein Bundespräsident vorzeitig zurücktritt. Horst Köhler, der diesen Schritt [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2988.html
-
Die Teilung Deutschlands und der Kalte Krieg
23.05.2009 - Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Deutschland von den alliierten Siegermächten besetzt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2828.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|